Herunterladen Diese Seite drucken
Toro 07170 Installationsanweisungen
Toro 07170 Installationsanweisungen

Toro 07170 Installationsanweisungen

60v elektro-lift kit nutzfahrzeug der serie workman lithium gtx

Werbung

60V Elektro-Lift Kit
Nutzfahrzeug der Serie Workman
Modellnr. 07170
Hinweis:
Verwenden Sie Befestigungen erneut, die Sie entfernt haben, und die nicht durch Befestigungen
vom Kit ersetzt werden.
Vorbereiten der Maschine
1.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab.
2.
Aktivieren Sie die Feststellbremse.
3.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab.
Ausbau der Gasdruckfeder und der Hubhalterung
Nur Maschinen mit Ladepritsche aus Stahl
WARNUNG:
Eine angehobene Ladepritsche kann herunterfallen und die darunter befindliche Person(en)
verletzen.
• Entfernen Sie jede Ladung aus der Ladepritsche, bevor Sie sie anheben.
• Stützen Sie die Ladepritsche in der angehobenen Stellung immer ab, bevor Sie Arbeiten
unter der Ladepritsche durchführen!
© 2023—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
Bild 1
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.Toro.com.
Form No. 3463-632 Rev A
®
Lithium GTX
Installationsanweisungen
Originaldokuments (DE)
Druck: USA
Alle Rechte vorbehalten
g038447
*3463-632*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 07170

  • Seite 1 • Entfernen Sie jede Ladung aus der Ladepritsche, bevor Sie sie anheben. • Stützen Sie die Ladepritsche in der angehobenen Stellung immer ab, bevor Sie Arbeiten unter der Ladepritsche durchführen! *3463-632* Registrieren Sie Ihr Produkt unter © 2023—The Toro® Company Originaldokuments (DE) www.Toro.com. 8111 Lyndale Avenue South Druck: USA...
  • Seite 2 Heben Sie die Ladepritsche an. Bauen Sie die Gasdruckfeder aus, wie in Bild 2 dargestellt. g441139 Bild 2 Bauen Sie die Hubhalterung aus, wie in Bild 3 dargestellt. g441431 Bild 3...
  • Seite 3 Ladepritsche in die Wartungsstellung bringen Nur Maschinen mit Ladepritsche aus Kunststoff Hinweis: Bevor Sie die Ladepritsche in die Wartungsstellung bringen können, muss zuvor die Zugstange entfernt werden, falls diese angebaut ist. Setzen Sie die Stützstange in die Wartungsstellung ein (Bild g036022 Bild 4...
  • Seite 4 Befestigen der Hubhalterung Entfernen Sie die vorhandene Schraube und Mutter vom Hinterrahmenrohr (Kasten A in Bild Hinweis: Werfen Sie die Schraube und Mutter weg. Entfernen Sie die beiden vorhandenen Kunststoffnieten vom Hinterrahmenrohr (Kasten B in Bild Hinweis: Bewahren Sie die zwei Kunststoffnieten auf. Befestigen Sie die Hubhalterung mit fünf Bundkopfschrauben (⅜"...
  • Seite 5 g381446 Bild 5...
  • Seite 6 Befestigen des Hubriegels Entfernen Sie die beiden vorhandenen Schrauben vom Ladeflächenhebel (Kasten A in Bild Befestigen Sie den Hubriegel mit den beiden zuvor entfernten Schrauben am Ladeflächenhebel und ziehen Sie diese auf ein Drehmoment von 15 bis 16 N∙m an, wie in Kasten B in Bild 6 dargestellt.
  • Seite 7 Befestigen der Hubplatte Nur Maschinen mit Ladepritsche aus Kunststoff Entfernen Sie die sechs vorhandenen Schrauben und Pritschenstreben von der Ladepritsche (Kasten A Bild Hinweis: Werfen Sie die Schrauben und Pritschenstreben weg. Befestigen Sie die Hubplatte mit den sechs Schrauben an der Ladepritsche und ziehen Sie diese auf ein Drehmoment von 15 bis 16 N∙m an, wie in Kasten B in Bild 7 dargestellt.
  • Seite 8 Einsetzen der Sicherung Installieren Sie die Sicherung (20 A) an der in Bild 8 gezeigten Stelle des Sicherungskastens. g441159 Bild 8...
  • Seite 9 Einbauen der Relais Setzen Sie die Relais ein und schließen Sie diese an, wie in Bild 9 abgebildet. g441158 Bild 9...
  • Seite 10 Einbauen des Schalters Schneiden Sie die Öffnung für den Schalter in den Aufkleber am Armaturenbrett (Kasten A in Bild 10). Setzen Sie den Schalteranschluss durch die Öffnung im Armaturenbrett ein (Kasten B in Bild 10). Installieren Sie den Schalter am Schalteranschluss (Kasten C in Bild 10).
  • Seite 11 Befestigen des Hubzylinders Wichtig: Befestigen Sie das Kabel des Hubzylinders mit Kabelbinden so am Kabelbaum, dass es keine scharfen oder beweglichen Teile berührt. Stellen Sie sicher, dass noch genügend Spiel im Kabelbaum für den gesamten Bewegungsbereich verbleibt. Befestigen Sie den Hubzylinder mit einem Lastösenbolzen und Splint (Kasten A in Bild 11).
  • Seite 12 Oberer Ladeflächenteil aus Kunststoff, unterer Ladeflächenteil aus Stahl g036021 Bild 11...
  • Seite 13 Wichtig: Stützen Sie den Hubzylinder mit einem Block ab, sodass er in einem 45°-Winkel nach oben ausgefahren ist. g441433 Bild 12...
  • Seite 14 Entfernen der Stützstangenbaugruppe Nur Maschinen mit Ladepritsche aus Kunststoff Entfernen Sie die zwei Schrauben (⅜" x 2½"), zwei Bundmuttern (⅜") und drei Schrauben (5/16" x ¾") von der Stützstange und nehmen Sie die Stützstange ab (Bild 13). g036807 Bild 13...
  • Seite 15 Betrieb Wichtig: Wenn Sie mit der Maschine mit angehobener Ladepritsche fahren, kann die Maschine leichter umkippen oder sich überschlagen. Die Struktur der Ladepritsche kann beschädigt werden, wenn Sie die Maschine mit angehobener Ladepritsche verwenden. • Setzen Sie die Maschine nur bei abgesenkter Ladepritsche ein. •...
  • Seite 16 Anheben und Absenken der Ladefläche Wichtig: Entriegeln Sie den Riegel der Ladepritsche wenn Sie die Ladepritsche mit dem Elektrohub anheben und absenken. Drücken Sie den Schalter nach oben, um die Ladepritsche anzuheben (Bild 15). Drücken Sie den Schalter nach unten, um die Ladepritsche abzusenken (Bild 15).
  • Seite 17 Hinweise:...
  • Seite 18 Hinweise:...
  • Seite 19 Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Modelle von Toro eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß allen Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.
  • Seite 20 Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Toro Modelle eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß aller Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.