Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens OSCILLOFIL V Betriebsanleitung Seite 2

Tragbarer lichtstrahl-oszillograph für maximal 12 meßkanäle mit eingebauten zweikanalverstärkern

Werbung

Verwendung
1.
In h a lt
Technische Daten
2.
Beschreibung
3.
Aufbau
3.1.
3.2.
Strahlengänge
3.2.1.
Strahlengänge für die Meßkanäle
Strahlengang für die Ordinatenzeitschreibung
3.2.2.
Strahlengang für die Abszissenlinien
3.2.3.
Elektrische Schaltung
3.3.
Bedienung
4.
Aufstellen des Gerätes
4.1.
Einsetzen der Hauptlampe
4.2.
Einsetzen der Quecksilberdampf-Höchstdrucklampe
4.2.1.
Einsetzen der Halogenglühlampe
4.2.2.
Einsetzen der Halogenglühlampe
4.2.3.
Einstellen der Schwingerbank
4.3.
Einsetzen des zusätzlichen Galvanometereinschubes
4.4.
Einsetzen der Schwinger und Verstärker
4.5.
Einsetzen der kleinen Spulenschwinger
4.5.1.
4.5.2.
Einsetzen der Schwinger großer Bauart
4.5.3.
Einsetzen der Verstärker
4.6.
Einlegen des Registrierpapiers
4.6.1.
Einlegen der UV-Papiere
4.6.2.
Einlegen der Bromsilberpapiere
4.7.
Einstellen des Gerätes
4.7.1.
Einschalten und Einstellen der Lichtquelle
4.7.2.
Einstellen der kleinen Spulenschwinger
4.7.3.
Einstellen der Schwinger großer Bauart
4.7.4.
Einstellen der Zeitordinaten
4.7.5.
Umstellen des Zeitordinatengebers
4.7.6.
Einstellen der Abszissenlinien
4.7.7.
Einstellen der Papiergeschwindigkeit
4.7.8.
Registrieren mit Einlaufkassette
4.8.
Durchführen von Aufnahmen
4.8.1.
Probeoszillogramm
4.8.2.
Anschließen der Meßleitungen
4.8.2.1. Anschließen der Verstärker
4.8.2.2. Messungen ohne Verstärkereinschübe
4.8.2.3. Anschließen der kleinen Spulenschwinger im zusätzlichen
Galvanometereinschub
4.8.2.4. Anschließen der Schwinger großer Bauart
4.8.2.5. Messungen an hohen Potentialen
4.8.3.
Gezielte und gesteuerte Aufnahmen
4.9.
Registrieren mit Zusatzeinrichtungen
4.9.1.
Fernbedienung
4.9.2.
Vorwahl der Oszillogrammlängen
4.9.3.
Wegproportionaler Papierantrieb
5.
Wartung
5.1.
Reinigen der Papiertransportrolle
5.2.
Reinigen der Optik
5.3.
Schmierung
5.4.
Wartungsdienst
6.
Beheben von Störungen
6.1.
Lampenwechsel
6.2.
Austausch von Anzeigelampen
6.3.
Schwingerheizung
6.4.
Magnetblöcke
2
Seite 3
3
4
4
4
4
4
4
6
6
6
6
6
7
8
8
8
8
9
9
10
10
10
12
13
13
14
14
15
15
15
15
15
16
16
16
16
16
16
17
17
17
19
19
19
24
25
25
25
25
25
25
25
25
26
26

Werbung

loading