Herunterladen Diese Seite drucken

ABB DPA UPSCALE RI 10 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

10 SEKTION-10: TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
10.1
DPA UPSCALE SYSTEMBESCHREIBUNG
10.2
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DPA UPSCALE RI
10.2.1
MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN DER DPA UPSCALE ST SCHRÄNKE UND MODULE
10.3
TECHNISCHE DATEN EINGANG
10.3.1
DIAGRAMM: EINGANGS-LEISTUNGSFAKTOR IN ABHÄNGIGKEIT DER LAST
10.3.2
DIAGRAMM: EINGANGS-STROMVERZERRUNG THDI IN ABHÄNGIGKEIT DER LAST
10.4
TECHNISCHE DATEN: BATTERIE
10.5
TECHNISCHE DATEN: AUSGANG
10.6
TECHNISCHE DATEN: UNGEBUNGSBEDINGUNGEN
10.7
NORMEN
10.8
KOMMUNIKATION
10.8.1
POWER MANAGEMENT DISPLAY (PMD)
10.8.2
ÜBERSICHTSSCHALTBILD
10.8.3
DISPLAY
10.8.4
KUNDENSCHNITTSTELLEN (ANSCHLUSSKLEMMENBLÖCKE X1....X2)
10.8.5
KUNDEN EINGÄNGE (DRY PORTS): ANSCHLUSSKLEMMENBLOCK X2
10.8.6
KUNDEN AUSGÄNGE (DRY PORTS): ANSCHLUSSKLEMMENBLÖCKE X1
10.9
OPTIONEN
10.9.1
SNMP KARTE / WAVEMON MANAGEMENT SOFTWARE
10.10
BATTERIEAUTONOMIEZEITEN
10.10.1
KONFIGURATIONSBEISPIELE BEI INTERNER BATTERIE FÜR DPA UPSCALE RI 11, 12, 22,
24
10.11
INSTALLATIONSPLANUNG UND AUFSTELLUNG DER USV-ANLAGE
10.11.1
VERLUSTLEISTUNG PRO MODUL MIT NICHT-LINEARER LAST (WÄRMEABGABE)
10.12
VERKLABLUNGS-UND BLOCKDIAGRAMM FÜR ALLE SCHRÄNKE UND MODULE
10.12.1
BESCHALTUNGSÜBERSICHT (ANSCHLUSSKLEMMEN)
10.12.2
GEMEINSAME EINSPEISUNG (SINGLE FEED INPUT)
10.12.3
GEMEINSAME EINSPEISUNG KABELAUSWAHL
10.12.4
SEPARATE EINSPEISUNG (DUAL FEED INPUT)
10.12.5
SEPARATE EINSPEISUNG KABELAUSWAHL
04-3839_ABB_OPM_DPA-UPScale_RI_DE_140102.doc
Änderungen vorbehalten
Sektion-0
Seite 6/8 ABB

Werbung

loading