Herunterladen Diese Seite drucken

ABB DPA UPSCALE RI 10 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

1.3.1.3
Vorteile : Flexibles Batterie Management (FBM)
Das Flexible Batterie Management (FBM) ist in allen USV Produkten standardmäßig integriert, um den Verschleiß der
Batterien während den Betriebsjahren zu verringern. Die Haupteigenschaft des FBM ist, die Batterie von den negativen
Umwelteinflüssen zu schützen (z.B. hohe Temperaturen oder falsche Handhabung) und um einen größeren Verschleiß
der Batterie mittels einem fortschrittlichen Batterieladesystem mit präventiver Fehlerdiagnose zu verhindern. Diese
integrierten Eigenschaften sind nicht nur Vorteile für den Endkunden sondern schonen auch die Umwelt. Als Endkunde
müssen Sie die Batterien weniger oft austauschen. Dies bringt Ihnen wirtschaftliche Vorteile und gleichzeitig schonen
Sie die Umwelt. Zu guter Letzt ist eine gewartete und kontrollierte Batterie in einem guten Betriebszustand, der die
Gesamtverfügbarkeit des USV-Systems erhöht.
Die wesentlichen Vorteile sind:
Rippelfreies Batterieladegerät dank separatem DC-DC Ladegerät, unabhängig vom Hauptgleichrichter
oder dem Wechselrichter
Variable Auswahl von Batterieblöcken pro Strang (30-50 Stück 12V-Blöcke)
Weite Eingangs-Spannungstoleranz der USV-Anlage verlängert den Batterielebensdauer dank
weniger häufigen Entladezyklen der Batterie
Batterieentladeschutz: gegen sprunghafte Lasten.
Pro-Aktiver Batterieschutz verursacht durch falsche Bedienung oder unzulässiger Ladespannung
Pro-Aktive Batteriefehler- Erkennung dank Fortschrittlichem Batterie Diagnostik (FBD) – Algorithmus
Benutzerseitig wählbare Batterietests
Option: Temperaturkompensiertes Ladeverhalten zur Verlängerung der Batterielebensdauer
Somit verlängert das FBM System im wesentlichen die Batterielebensdauer gegenüber traditionellen Ladesystemen. In
traditionellen ON-LINE USV-Anlagen trägt auch der Wechselrichter zum Batterieripplestrom bei und verursacht somit
Korrosion an den Batteriepolen.
1.3.1.4
Vorteile : DPA Technologie - Dezentralisierte Parallel Architektur
Die Eigenschaften der DPA Parallel Technologie dieser USV-Anlage bewirkt eine N+X Redundanz ohne einen „Single-
point-of-failure" hervorzubringen. Die Produkte die mit der DPA Technologie ausgerüstet sind, sind völlig autonom im
Sinne, dass die Module eigene unabhängige Leistungsteile , Bypässe, CPU's, Bedienungsfelder und sogar separate
Batteriekonfigurationen für jedes einzelne Modul zulassen.
Die DPA Technologie macht die Anlage zuverlässiger gegenüber konventionellen Parallell-Anlagen. Ein
Parallelschalten von zwei oder mehreren USV-Anlagen dient zum Zweck, dass bei einem Fehlverhalten die restlich
verbleibenden Anlagen die Last automatisch übernehmen. Ein traditionelles Parallel-Redundantes System arbeitet
mittels zufälliger oder fester Master-Slave Beziehung zwischen den einzelnen Einheiten. Eine Master-Logikeinheit gibt
die individuellen Befehle an die Slave-Einheiten weiter. Leider kann dies zu einem "Single-Point-of-Failure" für das
gesamte System führen, wenn die Master-Slave Kommunikationschnittstelle fehlschlägt und somit ein Fehlverhalten
des Gesamtsystems bewirken kann.
Die DPA Technologie ist als Multi-Master Logikkonzept entwickelt worden, d.h. mit separaten unabhängigen
Kommunikationsbussen für die Regelung und die Logikabläufe, die eine Kapazitive System-Parallelschaltung erlauben
und somit die größtmögliche System-Verfügbarkeit darstellen. Diese führende industrielle Paralleltechnologie, die DPA
Technologie allein, erlaubt das parallel redundante zusammenschalten von USV-Modulen indem diese jeder Zeit eine
100%-tig kontrollierte Spannungsversorgung zur Verfügung stellen. Das einzigartige dezentralisierte DPA- Design
eliminiert die möglichen einzelnen Fehlerquellen von traditionellen Parallelsystemen und erhöht somit exponentiell die
Verfügbarkeit des Gesamtsystems.
Die DPA UPScale ST Technologie erlaubt bis zu sechs USV-Module zusammenzuschalten, um die parallel redundante
Konfiguration und dessen Last abzudecken. Keine verwundbare Masterlogik ist in diesem Aufbau verwendet. Die DPA
Technologie sorgt für einen perfekte Lastaufteilung auf redundantem Modulebene mittels einfachem
Zusammenschalten von DPA UPScale
TM
USV-Modulen
04-3839_S1_ABB_OPM_UPScale_RI_DE_140102.doc
Änderungen vorbehalten
Sektion-1
Seite 8/52 ABB

Werbung

loading