Herunterladen Diese Seite drucken
Zanussi ZCV65060WA Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZCV65060WA:

Werbung

zanussi.com/register
DE Benutzerinformation | Herd
ZCV65060WA
zanussi.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZCV65060WA

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Herd ZCV65060WA zanussi.com\register...
  • Seite 2 Willkommen bei Zanussi! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Holen Sie sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs-, Service- und Reparatur-Informationen unter zanussi.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. MONTAGE...................... 8 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................10 5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG............11 6.
  • Seite 3 Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 4 • Installieren Sie das Gerät nicht auf einer Plattform. • Bedienen Sie das Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernbedienungssystem. • WARNUNG: Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann ggf. zu einem Brand führen.
  • Seite 5 • Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. • WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden.
  • Seite 6 • Die Seiten des Geräts dürfen nur an müssen aus dem Halter entfernt werden Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe können), Fehlerstromschutzschalter und angrenzen. Schütze. • Installieren Sie das Gerät nicht direkt • Die elektrische Installation muss eine neben einer Tür oder unter einem Fenster. Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie So kann heißes Kochgeschirr nicht das Gerät allpolig von der...
  • Seite 7 • Die Dämpfe, die sehr heißes Öl freisetzt, Kratzer verursachen. Hebe diese können zu einer spontanen Verbrennung Gegenstände immer an, wenn du sie auf führen. der Kochfläche bewegen musst. • Gebrauchtes Öl, das Speisereste 2.4 Reinigung und Pflege enthalten kann, kann schon bei einer niedrigeren Temperatur einen Brand verursachen als Öl, das zum ersten Mal WARNUNG!
  • Seite 8 2.5 Innenbeleuchtung 2.6 Wartung • Wenden Sie sich zur Reparatur des WARNUNG! Geräts an den autorisierten Kundendienst. • Dabei dürfen ausschließlich Stromschlaggefahr. Originalersatzteile verwendet werden. • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät 2.7 Entsorgung und separat verkaufter Ersatzlampen: Diese Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen in WARNUNG! Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B.
  • Seite 9 3.3 Ausrichten des Geräts VORSICHT! Richten Sie das Gerät mit den unten angebrachten Schraubfüßen so aus, dass Achten Sie darauf, den Kippschutz in der sich die Oberfläche des Geräts auf einer richtigen Höhe anzubringen. Ebene mit den angrenzenden Oberflächen befindet. Stellen Sie sicher, dass die Fläche hinter dem Gerät glatt ist.
  • Seite 10 3.5 Elektrische Installation WARNUNG! Das Netzkabel darf den in der Abbildung WARNUNG! schattierten Teil des Geräts nicht Der Hersteller ist nicht verantwortlich, berühren. wenn Sie die Sicherheitsvorkehrungen in den Sicherheitskapiteln nicht befolgen. Das Gerät wird ohne Netzstecker oder Netzkabel geliefert. Einsetzbare Kabeltypen für verschiedene Phasen: Phase...
  • Seite 11 4.2 Kochfeld-Übersicht Kochzone Restwärmeanzeige 145 mm 180 mm 180 mm 145 mm 4.3 Zubehör • Aufbewahrungsschublade Die Aufbewahrungsschublade befindet • Kombirost sich unter dem Garraum des Backofens. Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Backblech Für Kuchen und Plätzchen. 5. VOR DER ERSTEN VERWENDUNG 1.
  • Seite 12 6. KOCHFELD - TÄGLICHER GEBRAUCH 6.2 Restwärmeanzeige WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. WARNUNG! Solange die Anzeige leuchtet, besteht 6.1 Kochstufe Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Die Anzeige erscheint, wenn eine Kochzone Symbole Funktion heiß ist, leuchtet aber nicht, wenn die Netzspannung ausgeschaltet ist. Aus-Position Die Anzeige kann ebenso erscheinen: 1 - 9...
  • Seite 13 Kochzone Kochgeschirr‐ Leistung (W) durchmesser (mm) Hinten Φ 180 1800 rechts Vorne rechts Φ 145 1200 Vorne links Φ 180 1800 7.2 Mindestdurchmesser 7.3 Vereinfachter Kochleitfaden Kochgeschirr Kochzone Kochgeschirr‐ Leistung (W) Die Angaben in der Tabelle sind durchmesser Richtwerte. (mm) Hinten links Φ...
  • Seite 14 8. KOCHFELD - REINIGUNG UND PFLEGE 8.2 Reinigen der Kochfelds WARNUNG! • Sofort entfernen: Geschmolzenen Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Kunststoff, Plastikfolie, Salz, Zucker und Lebensmittel mit Zucker, sonst kann der 8.1 Allgemeine Informationen Schmutz das Kochfeld beschädigen. Achte darauf, dass sich niemand •...
  • Seite 15 Symbol Ofenfunktion Verwendung Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einko‐ chen von Lebensmitteln. Grillen Zum Grillen flacher Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Schnelles Grillen Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und zum Toasten von Brot. Heißluftgrillen Zum Braten größerer Fleischstücke oder von Geflügel mit Kno‐...
  • Seite 16 2. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf auf Kombirost: die gewünschte Temperatur. Schieben Sie den Rost zwischen die 3. Drehen Sie zum Ausschalten des Führungsstäbe der Einhängegitter. Backofens den Backofen-Einstellknopf und den Temperaturwahlknopf in die Position Aus. 9.3 Kühlgebläse Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird das Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um die Ofenoberflächen zu kühlen.
  • Seite 17 10.2 Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Kuchens ist Die Einschubebene ist nicht richtig. Stellen Sie den Kuchen auf eine tiefere nicht ausreichend gebacken. Einschubebene. Der Kuchen fällt zusammen Die Backofentemperatur ist zu Stellen Sie beim nächsten Mal eine nied‐ und ist noch teigig oder mit hoch.
  • Seite 18 Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Streuselkuchen (trocken) 150 - 160 20 - 40 35 - 55 Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig) Obstkuchen mit Mürbeteig 160 - 170 40 - 80 Verwenden Sie ein tiefes Blech. Plätzchen Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene Mürbeteig-Plätzchen...
  • Seite 19 Plätzchen/Törtchen/Gebäck/Brötchen Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebene 2 Ebenen Mürbeteig-Plätzchen 20 - 40 2 / 4 150 - 160 Mürbeteiggebäck/Feingebäck 20 - 45 2 / 4 Rührteigplätzchen 160 - 170 25 - 45 2 / 4 Eiweißgebäck, Baiser 80 - 100 130 - 170 2 / 4 Makronen...
  • Seite 20 Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschub‐ ebene Streuselkuchen (trocken) 160 - 180 20 - 40 Mandel-/Zuckerkuchen 20 - 30 190 - 210 35 - 55 Obstkuchen (auf Hefeteig/Rührteig) Obstkuchen mit Mürbeteig 170 - 190 40 - 60 Hefekuchen mit empfindlichen Belägen (z. B. 40 - 80 160 - 180 Quark, Sahne, Pudding)
  • Seite 21 Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschub‐ ebene Überbackene Baguettes 15 - 30 200 - 220 Süße Aufläufe 180 - 200 40 - 60 Fischaufläufe 180 - 200 40 - 60 Gefülltes Gemüse 180 - 200 40 - 60 Backofen vorheizen. 10.5 Feuchte Umluft Brot und Pizza Speise...
  • Seite 22 Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ Fleischspieße, 500 g 30 - 40 Kleine Backwaren Speise Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschubebe‐ Plätzchen 25 - 35 Makronen 25 - 35 Muffins 25 - 35 Cracker, pikant 20 - 30 Mürbeteigplätzchen 25 - 35 Tartelettes 15 - 25 Vegetarisch...
  • Seite 23 Speise Menge Temperatur (°C) Dauer (Min.) Einschub‐ ebene Roastbeef oder Filet, durch pro cm Dicke 200 - 220 10 - 12 Backofen vorheizen. Schweinefleisch Speise Menge Temperatur Dauer (Min.) Einschub‐ (°C) ebene Schulter-, Nacken-, Schinken‐ 1 - 1,5 kg 210 - 220 90 - 120 stück Kotelett, Rippchen...
  • Seite 24 Speise Menge Temperatur Dauer (Min.) Einschub‐ (°C) ebene Hähnchen, Poularde 1 - 1,5 kg 220 - 250 50 - 70 Ente 1,5 - 2 kg 210 - 220 80 - 100 Gans, ganz 3,5 - 5 kg 200 - 210 150 - 180 Pute 2,5 - 3,5 kg...
  • Seite 25 Lamm Speise Menge Temperatur Dauer (Min.) Einschub‐ (°C) ebene Lammkeule, Lammbraten 1 - 1,5 kg 150 - 170 100 - 120 Lammrücken 1 - 1,5 kg 160 - 180 40 - 60 Geflügel Speise Menge Temperatur Dauer Einschub‐ (°C) (Min.) ebene Geflügelteile je 200 - 250 g...
  • Seite 26 Speise Temperatur Dauer (Min.) Ein‐ (°C) schub‐ 1. Seite 2. Seite ebene Lammrücken 210 - 230 25 - 35 20 - 35 Ganzer Fisch, 500 - 1000 g 210 - 230 15 - 30 15 - 30 3 - 4 10.11 Schnelles Grillen Speise Temperatur (°C)
  • Seite 27 Steinobst Einkochen Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbe‐ Weiterkochen bei 100 °C ginn (Min.) (Min.) Birnen, Quitten, Zwetsch‐ 160 - 170 35 - 45 10 - 15 Gemüse Einkochen Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbeginn Weiterkochen bei 100 °C (Min.) (Min.) 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Karotten...
  • Seite 28 Speise Funktion Tempera‐ Dauer (Min.) Zubehör Ein‐ tur (°C) schub‐ ebene Butterkekse/Feingebäck Ober-/Unterhitze 20 - 35 Backblech Max Grillen 1 - 5 Gitter Toast Hamburger aus Rind‐ Grillen 15 - 20 erste Rost / Fett‐ 4 + 1 fleisch Seite. pfanne 10 - 15 zweite Seite.
  • Seite 29 2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. 3. Schließen Sie die Tür, bis der Knopf einrastet. 4. Fassen Sie die Türabdeckung an der Türoberkante an beiden Seiten an und drücken Sie sie nach innen, um den Kippverschluss zu lösen.
  • Seite 30 Die Schublade unter dem Backofen kann zur Backofenlampe an der Rückwand Reinigung entfernt werden. Schublade entfernen: 1. Ziehen Sie die Schublade bis zum Die Glasabdeckung der Backofenlampe Anschlag heraus. befindet sich an der Rückwand des Backofeninnenraums. 1. Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampe gegen den Uhrzeigersinn, und nehmen Sie sie ab.
  • Seite 31 Typenschild befindet sich am vorderen Rahmen des Garraums des Geräts. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen gemäß EU-Ökodesign-Vorschriften für Kochfelder Modellbezeichnung ZCV65060WA Kochfeldtyp Kochfeld im freistehenden Herd Anzahl der Kochfelder Heiztechnik Strahlungsbeheizung Durchmesser der kreisförmigen Koch‐ Vorne links 18.0 cm...
  • Seite 32 Einschalten auf die Kochzone. 13.3 Produktinformation und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung für Backöfen Name des Lieferanten Zanussi Modellbezeichnung ZCV65060WA 940002850 Energieeffizienzindex 95.3 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 0.95 kWh/Programm Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft-Modus 0.82 kWh/Programm...
  • Seite 33 13.4 Backofen - Energiesparen Garen mit Heißluft Nutzen Sie, wenn möglich, die Garfunktionen mit Heißluft, um Energie zu sparen. Restwärme Das Gerät verfügt über Funktionen, mit Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten, deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen reduzieren Sie die Gerätetemperatur Energie sparen können.
  • Seite 34 Recyceln Sie zum Umwelt- und Bildschirme, Monitore und Geräte, die Gesundheitsschutz auch elektrische und Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr elektronische Geräte. als 100 cm² enthalten, und Geräte beschränkt, bei denen mindestens eine der Rücknahmepflichten der Vertreiber in äußeren Abmessungen mehr als 50 cm Deutschland beträgt.
  • Seite 36 867338531-D-422023...