Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Orion2 Base Originalbetriebsanleitung Seite 29

Sicherheitslichtgitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Orion2 Base:

Werbung

7.2 Konfiguration bei Lieferung
Das Gerät wird mit den folgenden Konfigurationen geliefert:
Anmerkung: Die EDM-Funktion kann nur aktiviert werden, wenn der entsprechende Eingang ordnungsgemäß an das
richtige Gerät angeschlossen ist. Für weitere Informationen zu diesen Funktionen, siehe Abschnitt 7.3 und 7.4.
7.3 Reset-Funktion
Die Unterbrechung eines Strahls durch ein lichtundurchlässiges Objekt führt dazu, dass sich die OSSD-Ausgänge
abschalten (OSSD AUS-Status).
Die AOPD kann auf zwei verschiedene Arten in den OSSD-AN-Zustand zurückgesetzt werden:
Automatische Rückstellung (Reset):
Ist diese Funktion aktiviert, schaltet die AOPD auf OSSD AN, sobald das Objekt aus dem Erfassungsbereich
entfernt wurde.
Manuelle Rückstellung (Reset):
Ist diese Funktion aktiviert, schaltet die AOPD auf OSSD AN, sobald die RESET-Taste gedrückt wurde,
vorausgesetzt, das Objekt wurde aus dem Erfassungsbereich entfernt. Die Bedingung, bei der das Objekt
entfernt wurde und das System auf die Rückstellung wartet, wird als Interlock bezeichnet. In diesem Fall
leuchtet die gelbe LED „LAST" kontinuierlich, siehe Abschnitt 8.3.2 – „Normaler Betriebszustand".
Warnung! Prüfen Sie sorgfältig die Gefahrenbedingungen und Reset-Modi. Bei Anwendungen, die den Zugang zu
Gefährdungsbereichen sichern, erweist sich die Automatische Reset-Funktion als unsicher, wenn der Bediener sich
im Gefährdungsbereich aufhalten kann, ohne erfasst zu werden. In diesem Fall ist der Manuelle Reset der AOPD
bzw. ein Sicherheitsrelais erforderlich (siehe Abschnitt 5.4 – „Wichtige Hinweise zu Anschlüssen")
2TLC172288M0101 Rev B
2015-09-18
EDM deaktiviert
Automatische Rückstellung (Reset)
29
www.abb.com/jokabsafety

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Orion2-4-k2-050-bOrion2-4-k4-120-b