Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch AW 10 OR-T Installationsanleitung Seite 3

Luft-/wasserwärmepumpe

Werbung

1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschä-
den auftreten werden.
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
Symbol
Bedeutung
Warnung! Brennbare Materialien. Dieses Produkt ar-
beitet mit dem brennbaren Kältemittel R290. Wenn
Kältemittel austritt und in Kontakt mit Zündquellen ge-
langt, besteht Brandgefahr.
Warnung! Bewegliche Teile. Bei demontierter Vorder-
wand sind bewegliche Teile zugänglich. Es besteht die
Gefahr schwerer Hand- und Fingerverletzungen. Hän-
de von beweglichen Teilen fernhalten. Produkt vor Ser-
vicearbeiten stromlos schalten.
Wartungsarbeiten sind von qualifiziertem Fachperso-
nal auszuführen. Dabei sind die Anweisungen aus dem
Serviceanleitung zu beachten.
Bei der Benutzung die Anweisungen aus der Bedie-
nungsanleitung einhalten.
Tab. 2
AW 10 | 12 OR-T – 6721842854 (2023/10)
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
HHinweise für die Zielgruppe
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachkräfte für Gas- und Was-
serinstallationen, Heizungs- und Elektrotechnik. Die Anweisungen in al-
len Anleitungen müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten können
Sachschäden und Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr entste-
hen.
▶ Installations-, Service- und Inbetriebnahmeanleitungen (Wärmeer-
zeuger, Heizungsregler, Pumpen usw.) vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische Regeln und Richtli-
nien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
HBestimmungsgemäße Verwendung
Diese Wärmepumpe ist für die Verwendung in geschlossenen Heizungs-
anlagen in Wohngebäuden vorgesehen. Jede andere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Eventuell daraus resultierende Schäden sind
von der Haftung ausgenommen.
HInstallation, Inbetriebnahme und Wartung
Das Produkt nur durch autorisiertes Personal installieren, in Betrieb
nehmen und warten lassen. Für Schäden, die durch nicht in dieser Anlei-
tung beschriebene Umbauten verursacht werden, wird keine Haftung
übernommen.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden.
▶ Keine Änderungen am Produkt oder an anderen Teilen der Heizungs-
anlage vornehmen, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind.
HBesondere Qualifikationen für das Kältemittel R290
Maßnahmen, die das Öffnen des Produkts erfordern, dürfen nur von Per-
sonen durchgeführt werden, die mit den Eigenschaften und Risiken des
Kältemittels R290 vertraut sind.
Arbeiten am Kältemittelkreis und an Anlagen mit brennbaren Kältemit-
teln erfordern zusätzlich zu den Standardreparaturverfahren für Kälte-
anlagen eine besondere Schulung.
▶ Die Vorgaben der geltenden Gesetze und Vorschriften befolgen.
HBrennbare Gase! Brand- und Verpuffungsgefahr
Das Produkt enthält das brennbare Kältemittel R290. Im Fall eines Käl-
temittelaustritts kann durch den Kontakt mit Luft ein leicht entzündli-
ches Gas entstehen. Es besteht Brand- und Verpuffungsgefahr.
▶ Bei der Demontage der Verkleidung und Arbeiten am Kältekreis einen
Gassensor einsetzen, um sicherzustellen, dass keine Lecks vorlie-
gen. Der Sensor muss für R290 kalibriert und auf ≤ 25% des nied-
rigsten Flammpunkts eingestellt sein.
▶ Sicherstellen, dass sich in der Nähe des Produkts keine Zündquellen
befinden.
▶ Im Falle einer Leckage im Kältekreis kontaktieren Sie eine für den
Umgang mit R290 geschulte Person.
HElektroarbeiten
Elektroarbeiten dürfen nur Fachkräfte für Elektroinstallationen ausfüh-
ren.
Vor dem Beginn der Elektroarbeiten:
▶ Netzspannung allpolig spannungsfrei schalten und gegen Wiederein-
schalten sichern.
▶ Spannungsfreiheit feststellen.
▶ Vor dem Berühren stromführender Teile: Mindestens fünf Minuten
warten, um die Kondensatoren zu entladen.
▶ Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls beachten.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aw 12 or-t