Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens S7-200 Betriebsanleitung Seite 8

Micro automation – dreipunktregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-200:

Werbung

S7-200 - Dreipunktregelung
Abbildung 2-5
PV [°C]
SP = 45°C
Diff_Q
Abbildung 2-5 zeigt einen Einschwingvorgang bei einer Sollwertvorgabe
von 45°C (grün) und einer maximal zulässigen Regelabweichung von +/-
5°C (orange) für den Unempfindlichkeitsbereich. Zusätzlich zur
Regelabweichungsüberprüfung muss die Istwerttemperatur-Steigung
(violett) innerhalb des Toleranzbandes +/- „Diff_Q_max" (braun) liegen.
Im Ausschnitt 1 (Cut-Out 1) erfüllt die Temperatursteigung diese
Bedingung, die Temperatur liegt aber außerhalb des
Abweichungstoleranzbandes „SP" +/- „Delta_max". Die Stellgröße wird
weiterhin vom PI-Regler vorgegeben.
Im Ausschnitt 2 (Cut-Out 2) befindet sich die Temperatur innerhalb des
Toleranzbandes und auch die Steigung liegt innerhalb +/- „Diff_Q_max".
Die Stellgröße „PID_Out" wird solange gespeichert bis die Istwert-
Temperatur-Steigung zu groß wird und die Stellgröße wieder vom PI-
Regler berechnet wird.
Im Ausschnitt 3 (Cut-Out 3) stimmen die Bedingungen für den Non-
Sensitive-Modus wieder bei „Delta" und „Diff_Q" überein. Die momentane
Stellwertgröße wird „eingefroren" und diesmal bleibt die Temperatur
innerhalb der Toleranzvorgaben.
V1.5
Cut-Out 1
Delta_max = 5°C
Cut-Out 1
Diff_Q_max
18.01.2008
Beitrags-ID: 18748232
Cut-Out 2
Cut-Out 3
Cut-Out 2
Cut-Out 3
Funktionalität
t
PID_Out
t
8/29

Werbung

loading