Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens S7-200 Betriebsanleitung Seite 26

Micro automation – dreipunktregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-200:

Werbung

S7-200 - Dreipunktregelung
Abbildung 4-9
Mit Hilfe dieses Steuer-Panels lässt sich die zeitliche Änderung der
Reglergrößen: Istwert (rot), Sollwert (grün) und Stellgröße (blau)
beobachten.
Zusätzlich bietet sich hier die Anpassungmöglichkeit der Regler-Parameter
Verstärkung, Integralzeit und Differentialzeit (für diese Regelung nicht
benötigt) manuell oder automatisch.
Um die Regler-Parameter automatisch abzustimmen, müssen Sie den
„Non_Sensitive"-Baustein in den Automatikbetrieb schalten („Mode_In" =
„1").
Um die automatische Parameterabstimmung bezüglich der Ausschaltung
einzelner Anteile zu beeinflussen:
Setzen Sie die Verstärkung auf „0.0" (P-Anteil-Ausschaltung).
Setzen Sie die Integralzeit auf „+INF" (I-Anteil-Ausschaltung).
Setzen Sie die Differentialzeit auf „0.0" (D-Anteil-Ausschaltung).
Die Übernahme („Zielsystem aktualisieren") und das Bestätigen (siehe
Abbildung 4-10) beim Schließen des Steuer-Panels speichert die
Parameter im Gegensatz zur Änderung über die Variablentabelle dauerhaft
im Zielspeicher.
V1.5
18.01.2008
Beispielprojekte
Beitrags-ID: 18748232
26/29

Werbung

loading