Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 430 Parameterlisten Seite 170

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 430:

Werbung

Parameter
P2371[3]
Staging-Konfiguration
ÄndStat:
CT
P-Gruppe: TECH
Konfiguration von externen Motoren (M1, M2, M3) der Staging Funktion.
Mögliche Einstellungen:
0
Motor staging gesperrt
1
M1 = 1X, M2 = , M3 =
2
M1 = 1X, M2 = 1X, M3 =
3
M1 = 1X, M2 = 2X, M3 =
4
M1 = 1X, M2 = 1X, M3 = 1X
5
M1 = 1X, M2 = 1X, M3 = 2X
6
M1 = 1X, M2 = 2X, M3 = 3X
7
M1 = 1X, M2 = 1X, M3 = 3X
8
M1 = 1X, M2 = 2X, M3 = 3X
Index:
P2371[0] : 1. Antriebsdatensatz (DDS)
P2371[1] : 2. Antriebsdatensatz (DDS)
P2371[2] : 3. Antriebsdatensatz (DDS)
Vorsicht:
Für diese Art von Anwendungen ist es zwingend negative Sollwertfrequenzen auszuschließen !
Details:
Durch das Zuschalten von Motoren können maximal 3 zusätzlich zugeschaltete Pumpen oder Gebläse
mithilfe eines PID-Systems angesteuert werden. Das vollständige System besteht aus einer Pumpe, die
durch den Umrichter gesteuert wird, und maximal 3 weiteren Pumpen/Lüftern, die über Schütze oder
Motoranlasser angesteuert werden. Die Schütze oder Motoranlasser werden durch die Ausgänge des
Umrichters angesteuert. Das nachstehende Diagramm zeigt ein typisches Pumpsystem. Ein ähnliches
System könnte mit Lüftern und Luftkanälen anstelle von Pumpen und Rohrleitungen eingerichtet werden.
Netz
Mains
Standardmäßig werden die Motoranlasser durch Relaisausgänge angesteuert (DOUT). Im nachfolgenden
Text wird die folgende Terminologie verwendet:
MV - variable Drehzahl (Motor mit Umrichtersteuerung)
M1 - durch Relais 1 (DOUT 1) geschalteter Motor
M2 - durch Relais 2 (DOUT 2) geschalteter Motor
M3 - durch Relais 3 (DOUT 3) geschalteter Motor
Zuschaltung: Einer der Motoren mit unveränderlicher Drehzahl wird hochgefahren.
Wegschaltung: Einer der Motoren mit unveränderlicher Drehzahl wird gestoppt.
Wenn der Umrichter mit Höchstfrequenz betrieben wird und die PID-Rückführung ergibt, dass eine höhere
Drehzahl erforderlich ist, schaltet der Umrichter einen der relaisgesteuerten Motoren M1 bis M3 ein (zu).
Gleichzeitig muss beim Umrichter ein Rampenrücklauf auf die Mindestfrequenz durchgeführt werden, um
die Regelgröße so konstant wie möglich zu halten. Aus diesem Grund muss während Zuschaltung die PID-
Regelung zeitweilig ausgesetzt werden (siehe P2378 und folgendes Diagramm).
170
Datentyp: U16
Aktiv: Sofort
Umrichter
Inverter
Min:
Einheit -
Def:
QC. Nein
Max:
Pressure Sensor
Motorstarter
Motor Starters
To Inverter PID Input
Zum PID-Eingang Umrichter
MICROMASTER 430
Ausgabe 08/02
Stufe
0
3
0
8
Drucksensor
Parameterliste
6SE6400-5AF00-0AP0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Micromaster 440