Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 430 Parameterlisten Seite 144

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 430:

Werbung

Parameter
P2106[3]
BI: Externer Fehler
ÄndStat:
CT
P-Gruppe: COMMANDS
Wählt die Quelle externer Störungen aus.
Index:
P2106[0] : 1. Befehlsdatensatz (CDS)
P2106[1] : 2. Befehlsdatensatz (CDS)
P2106[2] : 3. Befehlsdatensatz (CDS)
Häufigste Einstellungen:
722.0 = Digitaleingang 1 (P0701 muss auf 99 gesetzt sein, BICO)
722.1 = Digitaleingang 2 (P0702 muss auf 99 gesetzt sein, BICO)
722.2 = Digitaleingang 3 (P0703 muss auf 99 gesetzt sein, BICO)
722.3 = Digitaleingang 4 (P0704 muss auf 99 gesetzt sein, BICO)
722.4 = Digitaleingang 5 (P0705 muss auf 99 gesetzt sein, BICO)
722.5 = Digitaleingang 6 (P0706 muss auf 99 gesetzt sein, BICO)
722.6 = Digitaleingang 7 (über Analogeingang 1, P0707 muss auf 99 gesetzt sein)
722.7 = Digitaleingang 8 (über Analogeingang 2, P0708 muss auf 99 gesetzt sein)
r2110[4]
Warnnummer
P-Gruppe: ALARMS
Zeigt Warnungsinformationen an.
Maximal 2 aktive Warnungen (Indizes 0 und 1) und 2 Warnungen der Vergangenheit (Indizes 2 und 3)
können angezeigt werden.
Index:
r2110[0] : Letzte Warnungen --, Warnung 1
r2110[1] : Letzte Warnungen --, Warnung 2
r2110[2] : Letzte Warnungen -1, Warnung 3
r2110[3] : Letzte Warnungen -1, Warnung 4
Hinweis:
Die Bedienfeldanzeige blinkt, wenn eine Warnung aktiv ist. In diesem Fall geben die LED-Anzeigen den
Warnungsstatus an.
Notiz:
Die Indizes 0 und 1 werden nicht gespeichert.
P2111
Gesamtzahl Warnungen
ÄndStat:
CT
P-Gruppe: ALARMS
Zeigt die Nummer der Warnung (bis zu 4) seit dem letzten Rücksetzen an. Auf 0 setzen, um das
Warnungsprotokoll zu löschen.
r2114[2]
Laufzeit-Zähler
P-Gruppe: ALARMS
Zeigt den Laufzeitzähler an. Hierbei handelt es sich um die Gesamtzeit, über die der Antrieb eingeschaltet
ist. Beim Abschalten wird der Wert gespeichert. Beim erneuten Anlaufen wird er wieder abgerufen, und der
Zähler setzt die Zählung fort.
Beim Laufzeitzähler r2114 wird die folgende Rechnung durchgeführt:
Wert aus r2114[0] mit 65536 multiplizieren und anschließend zum Wert r2114[1] addieren. Die Einheit der
resultierenden Antwort sind Sekunden. Dies bedeutet, dass r2114[0] nicht Tagen entspricht.
Index:
r2114[0] : Systemzeit, Sekunden, oberes Wort
r2114[1] : Systemzeit, Sekunden, unteres Wort
Beispiel:
Wenn r2114[0] = 1 und r2114[1] = 20864 ist,
erhält man 1 * 65536 + 20864 = 86400 Sekunden. Diese Anzahl entspricht 1 Tag.
P2115[3]
AOP Echtzeituhr
ÄndStat:
CT
P-Gruppe: ALARMS
Zeigt AOP-Echtzeit an.
Index:
P2115[0] : Echtzeit, Sekunden + Minuten
P2115[1] : Echtzeit, Stunden + Tage
P2115[2] : Echtzeit, Monat
Details:
Siehe P0948 (Störzeit)
144
Datentyp: U32
Einheit -
Aktiv: nach Best.
QC. Nein
Datentyp: U16
Einheit -
Datentyp: U16
Einheit -
Aktiv: nach Best.
QC. Nein
Datentyp: U16
Einheit -
Datentyp: U16
Einheit -
Aktiv: Sofort
QC. Nein
+ Jahr
Ausgabe 08/02
Min:
0:0
Def:
1:0
Max:
4000:0
Min:
-
Def:
-
Max:
-
Min:
0
Def:
0
Max:
4
Min:
-
Def:
-
Max:
-
Min:
0
Def:
0
Max:
65535
MICROMASTER 430
Parameterliste
6SE6400-5AF00-0AP0
Stufe
3
Stufe
3
Stufe
3
Stufe
3
Stufe
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Micromaster 440