Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 430 Parameterlisten Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 430:

Werbung

Parameter
Die DC-Bremsfunktion bewirkt ein schnelles Stoppen des Motors durch Einspeisen eines Gleichstromes
(Der eingespeiste Strom bewirkt auch ein stationäres Bremsmoment). Wenn das Gleichstrombremssignal
aktiv wird, werden die Umrichterausgangsimpulse gesperrt und der Gleichstrom bleibt solange gesperrt, bis
der Motor hinreichend entmagnetisiert wurde. Die Entmagnetisierungszeit wird automatisch anhand der
Motordaten berechnet.
P1234[3]
Startfrequenz der DC-Bremse
ÄndStat:
CUT
P-Gruppe: FUNC
Stellt Startfrequenz für Gleichstrombremsung ein.
Wenn der Umrichter mit einem AUS1 oder AUS3 abgebremst wird, so wird durch den Hochlaufgeber die
Ausgangsfrequenz auf 0 Hz abgesenkt. Unterschreitet die Ausgangsfrequenz den Schwellwert P1234, so
wird während der Zeit P1233 der Gleichstrom P1232 eingeprägt.
Index:
P1234[0] : 1. Antriebsdatensatz (DDS)
P1234[1] : 2. Antriebsdatensatz (DDS)
P1234[2] : 3. Antriebsdatensatz (DDS)
Details:
Siehe P1230 (Gleichstrombremsung aktivieren) und P1233 (Dauer der Gleichstrombremsung).
P1236[3]
Compound Bremsung
ÄndStat:
CUT
P-Gruppe: FUNC
Parameter P1236 definiert des Gleichstroms, der nach AUS1/AUS3 dem Motorstrom überlagert wird. Der
Wert wird in [%] relativ zum Motornennstrom (P0305) eingegeben.
Wenn P1254 = 0 :
Einschaltschwelle Compound-Bremsung
sonst:
Einschaltschwelle Compound-Bremsung
Index:
P1236[0] : 1. Antriebsdatensatz (DDS)
P1236[1] : 2. Antriebsdatensatz (DDS)
P1236[2] : 3. Antriebsdatensatz (DDS)
Werte:
P1236 = 0 :
Compound-Bremsung deaktiviert.
P1236 = 1 - 250 :
Höhe des Gleichstroms in [%] des Motornennstroms (P0305), der bei der Compound-Bremsung eingeprägt
wird.
Abhängigkeit:
Die Compound-Bremsung hängt nur von der Zwischenkreisspannung ab (siehe obigen Schwellwert). Sie
erfolgt bei AUS, AUS3 und allen Rückkopplungsbedingungen.
Sie ist in den folgenden Fällen deaktiviert:
- Die Gleichstrombremsung ist aktiv.
- Die Funktion Fangen ist aktiv.
Notiz:
Die Erhöhung des Wertes verbessert im Allgemeinen die Bremswirkung; wird der Wert jedoch zu hoch
eingestellt, dann kann eine Abschaltung wegen Überstrom erfolgen. Ist sowohl die Widerstandsbremsung
als auch die Compoundbremse aktiviert, so hat die Compoundbremde die höhere Priorität. Die Wirkung der
Compoundbremse wird vermindert, wenn zeitgleich der Zwischenkreisspannungsregler (Vdc max Regler)
aktiv ist.
P1240[3]
Konfiguration des Vdc-Reglers
ÄndStat:
CT
P-Gruppe: FUNC
Aktiviert / deaktiviert Spannungszwischenkreis-Regler (Vdc-Regler).
Der Vdc-Regler steuert die Zwischenkreisspannung, um bei Systemen mit hoher Trägheit Abschaltungen
wegen Überspannungen zu vermeiden.
Mögliche Einstellungen:
0
Vdc-Regler gesperrt
1
Vdc-max Regler freigegeben
Index:
P1240[0] : 1. Antriebsdatensatz (DDS)
P1240[1] : 2. Antriebsdatensatz (DDS)
P1240[2] : 3. Antriebsdatensatz (DDS)
Hinweis:
Vdc max Regler erhöht die Rücklaufzeiten automatisch, um die Zwischenkreisspannung (r0026) in Grenzen
(P2172) zu halten.
110
Datentyp: Float
Einheit Hz
Aktiv: Sofort
QC. Nein
Datentyp: U16
Einheit %
Aktiv: Sofort
QC. Nein
=
1.13
=
0.98 ⋅
Datentyp: U16
Einheit -
Aktiv: Sofort
QC. Nein
Ausgabe 08/02
Min:
0.00
Def:
650.00
Max:
650.00
Min:
0
Def:
0
Max:
250
=
2
V
. 1
13
2
P0210
mains
r
1242
Min:
0
Def:
1
Max:
1
MICROMASTER 430
6SE6400-5AF00-0AP0
Stufe
3
Stufe
3
Stufe
3
Parameterliste

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Micromaster 440