Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens instabus 5WG1 220-2AB31 Beschreibung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für instabus 5WG1 220-2AB31:

Werbung

07 B0 S4 Ein-Aus-Um/Dim/Jalo/Wert/Zykl 982201
3.1.20 8-bit Impulszählung
Diese Funktion ermöglicht das Zählen und Speichern von
Impulsen als 8-bit Zählwert ohne oder mit Grenzwert-
überwachung. Der im Zählwertobjekt gespeicherte
Zählwert kann auf eine Anforderung hin und nach Ände-
rung um einen parametrierbaren Differenzwert gesendet
werden. Außerdem kann überwacht werden, ob der Zäh-
lerstand bereits einen Grenzwert erreicht bzw. über-
schritten hat. Das Überschreiten des Grenzwertes führt
sofort zum Senden einer logischen 1 über das Kommuni-
kationsobjekt „Grenzwertüberschreitung". Der Grenzwert
kann entweder als Parameter vorgegeben oder über ein
Kommunikationsobjekt per Telegramm abgefragt und
geändert
werden.
Über
Kommunikationsobjekt kann der Zählwert bei Bedarf per
Telegramm auf den Wert 0 zurückgesetzt werden. Wird,
durch Ändern des Grenzwertes oder Rücksetzen des Zäh-
lers, der Grenzwert wieder unterschritten, so führt dies
sofort zum Senden einer logischen 0 über das Kommuni-
kationsobjekt „Grenzwertüberschreitung". Über Parame-
ter ist einstellbar, ob das Erhöhen des Zählerstandes bei
steigender oder fallender Signalflanke erfolgen soll und
um welchen Wert sich der Zählerstand geändert haben
muss, damit der neue Zählerstand automatisch gesendet
wird und ob der Grenzwert ein als Parameter einstellba-
rer Wert ist oder ob er über den Bus abgefragt und geän-
dert werden kann.
Bei Ausfall der Versorgungsspannung für die Elektronik
(Busspannungsausfall) werden der Zählwert und auch
der Grenzwert, falls dieser über ein Kommunikationsob-
jekt änderbar ist, dauerhaft in einem gegen Datenverlust
bei Spannungsausfall geschützten Speicher abgelegt und
bei Busspannungswiederkehr aus diesem wieder in den
Arbeitsspeicher übernommen.
Läuft ein Zähler über, so beginnt er wieder mit Null.
Folgende Objekte werden automatisch eingefügt:
Obj Objektname
Funktion
21
Kanal A,
senden
8-bit Zählwert
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wer-
den die Telegramme mit dem Zählerstand gesendet.
Siemens AG
Industry Sector, Building Technologies
Low Voltage Distribution
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
ein
zusätzliches
1-bit-
Typ
Flag
1 Byte
KLSÜ
982201, 42 Seiten
© Siemens AG 2010
Änderungen vorbehalten
Applikationsprogramm-Beschreibung
Obj Objektname
Funktion
22
Kanal A,
rücksetzen
Zählwert
Wird ein mit diesem Objekt verknüpftes Telegramm empfan-
gen, so wird der Zählwert auf den Wert 0 zurückgesetzt. Der
mit dem Telegramm übertragene Binärwert (0 oder 1) ist für
die Rücksetzfunktion bedeutungslos.
23
Kanal A,
Ein / Aus
Grenzwert-
überschreitung
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn eine 8-bit Impulszählung
mit Grenzwert-Überwachung ausgewählt wurde.
Grenzwertüberschreitung = Ein wird gesendet, wenn
- der Zählwert > Grenzwert ist,
- ein geänderter Zählwert gesendet wird und eine Grenz-
wertüberschreitung vorliegt,
- ein Grenzwert vorgegeben wird, der < Zählwert ist.
Grenzwertüberschreitung = Aus wird gesendet, wenn
- der Zählwert zurückgesetzt wird,
- nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr zusammen mit
dem erstmaligem Senden des Zählwertes, wenn dann kei-
ne Grenzwertüberschreitung vorliegt,
- ein Grenzwert vorgegeben wird, der > Zählwert ist.
Bei einem Zähler-Überlauf mit dann noch vorliegender Grenz-
wertüberschreitung wird zusammen mit dem nun unter dem
Grenzwert liegenden Zählwert weiterhin solange „Grenzwert-
überschreitung = Ein" gesendet, bis entweder der Zähler auf
„0" zurückgesetzt wird oder ein neuer Grenzwert vorgegeben
wird, der größer als der aktuelle Zählwert ist.
24
Kanal A,
lesen /
8-bit Zähler-
schreiben
Grenzwert
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn eine 8-bit Impulszählung
mit Grenzwert-Überwachung ausgewählt wurde und der
Grenzwert über ein Objekt änderbar sein soll.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse kann
der aktuelle Grenzwert abgefragt bzw. durch einen neuen
Grenzwert überschrieben werden.
Parameter
Zählerstand um 1 erhöhen
nach
Hier wird eingestellt, ob der Zählerstand bei einer steigenden
oder bei einer fallenden Signalflanke um den Wert 1 erhöht
werden soll. Die steigende Flanke entspricht einem Wechsel
des Signalzustandes am Eingang von logisch „0" nach „1". Die
fallende Flanke entspricht einem Wechsel des Signalzustandes
am Eingang von logisch „1" nach „0".
„steigender Flanke": Der Zählerstand wird nach einer steigen-
den Flanke um 1 erhöht.
„fallender Flanke": Der Zählerstand wird nach einer fallenden
Flanke um 1 erhöht.
Update: http://www.siemens.de/gamma
GAMA instabus
Juni 2010
Typ
Flag
1 bit
KSÜ
1 bit
KLÜ
1 Byte
KLSÜ
Einstellung
steigender Flanke
fallender Flanke
Technik-Handbuch
3.6.1.5.1/31

Werbung

loading