Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens instabus 5WG1 220-2AB31 Beschreibung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für instabus 5WG1 220-2AB31:

Werbung

GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibung
Juni 2010
07 B0 S4 Ein-Aus-Um/Dim/Jalo/Wert/Zykl 982201
3.1.10 1-Taster-Sonnenschutz- / Lamellensteuerung
Bei dieser Funktion werden auf die Tasterbetäti-
gung hin zwei Telegramme mit einem zeitlichen
Abstand von ca. 1 s gesendet. Das erste Telegramm
enthält die eingestellte Sonnenschutzstellung in
Prozent, das zweite Telegramm die eingestellte
Lamellenstellung in Prozent.
Folgende Objekte werden automatisch eingefügt:
Obj
Objektname
Funktion
21
Kanal A,
8-bit Wert
Sonnenschutz-
stellung
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird
die parametrierte Sonnenschutzstellung als Prozentwert im
Bereich 0...100 % gesendet.
22
Kanal A,
8-bit Wert
Lamellen-
stellung
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird
die parametrierte Lamellenstellung als Prozentwert im Bereich
0...100 % gesendet.
Parameter
Sonnenschutzstellung in %
Hier wird eingestellt, welcher Wert der Sonnenschutzstellung
gesendet wird.
Lamellenstellung in %
Hier wird eingestellt, welcher Wert der Lamellenstellung gesen-
det wird.
Sperrobjekt hinzufügen
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Eingang über ein
zusätzliches Sperrobjekt sperrbar sein soll oder nicht. Wird der
Eingang gesperrt (Sperrobjekt = 1), so werden Zustandsände-
rungen an diesem Eingang nicht mehr ausgewertet. Ist nach
dem Entsperren des Eingangs eine Zustandsänderung gegen-
über dem Zustand vor der Sperre vorhanden, so wird die hierfür
entsprechend parametrierte Funktion ausgeführt.
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
3.6.1.5.1/20
Typ
Flag
1 Byte
KLÜ
1 Byte
KLÜ
Einstellungen
0 (0...100)
0 (0...100)
Nein; Ja
982201, 42 Seiten
© Siemens AG 2010
Änderungen vorbehalten
3.1.11 8-bit Wert Flanke
Diese Funktion dient zum Senden von 8-bit Ganzzahlwer-
ten (EIS 6) im Bereich von 0...255. Es ist einstellbar, ob
ein Werttelegramm entweder als Reaktion auf eine stei-
gende und / oder eine fallende Signalflanke am Eingang
gesendet wird (z.B. beim Drücken und / oder Loslassen
eines Tasters). Mit dieser Funktion kann man z.B. einem
Taster einen Dimmwert zuordnen, um so mit einem Tas-
tendruck die zugehörigen Leuchten auf den parametrier-
ten Wert zu dimmen, oder man kann mehreren Tastern
unterschiedliche Werte zuweisen, um über diese Taster
z.B. die Drehzahl eines Lüfters steuern zu können.
Folgendes Objekt wird automatisch eingefügt:
Obj
Objektname
Funktion
21
Kanal A,
senden
8-bit Wert 1
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wird
der parametrierte 8-bit Ganzzahlwert (EIS 6) gesendet.
Parameter
Wert nach
steigender Flanke senden
Hier wird eingestellt, ob der parametrierte 8-bit Wert nach einer
steigenden Flanke des Signalzustands am Eingang in die Spei-
cherzelle des Kommunikationsobjektes geschrieben und gesen-
det werden soll oder nicht. Die steigende Flanke entspricht ei-
nem Wechsel des Signalzustands am Eingang von logisch „0"
nach „1".
Wert nach
steigender Flanke
Hier wird eingestellt, welcher Wert (0...255) nach einer steigen-
den Flanke des Signalzustands am Eingang in die Speicherzelle
des Kommunikationsobjektes geschrieben und gesendet wird.
Die steigende Flanke entspricht einem Wechsel des Signalzu-
stands am Eingang von logisch „0" nach „1".
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Typ
Flag
1 Byte
KLÜ
Einstellungen
Nein; Ja
0 (0...255)
Siemens AG
Industry Sector, Building Technologies
Low Voltage Distribution

Werbung

loading