Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens instabus 5WG1 220-2AB31 Beschreibung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für instabus 5WG1 220-2AB31:

Werbung

07 B0 S4 Ein-Aus-Um/Dim/Jalo/Wert/Zykl 982201
3.1.5 1-Taster-Mehrfachbetätigung
Die Funktion „1-Taster Mehrfachbetätigung" ermöglicht,
von einem einzigen Taster aus bis zu 2 bzw. 3 Verbrau-
cher gezielt einzeln zu schalten. Die Anzahl der unmittel-
bar aufeinander folgenden Tasterbetätigungen bestimmt
hierbei, welcher Verbraucher geschaltet werden soll: 1x
betätigt = Verbraucher 1 schalten, 2x betätigt = Verbrau-
cher 2 schalten bzw. 3x betätigt = Verbraucher 3 schal-
ten.
Folgende Objekte werden automatisch eingefügt, wenn
3 schaltbare Gruppen gewählt wurden (bei 2 schaltbaren
Gruppen werden nur die ersten beiden Objekte einge-
fügt):
Obj
Objektname Funktion
21
Kanal A,
Ein / Aus
Schalten1
22
Kanal A,
Ein / Aus
Schalten 2
23
Kanal A,
Ein / Aus
Schalten 3
Über die mit diesen Objekten verknüpften Gruppenadressen
werden die Schalttelegramme gesendet.
Parameter
Anzahl schaltbare Gruppen
Die Anzahl der schaltbaren Gruppen wird über diesen Parameter
eingestellt.
„2": Es können 2 Gruppen über 2 Schaltbefehl-Objekte ange-
steuert werden.
„3": Es können 3 Gruppen über 3 Schaltbefehl-Objekte ange-
steuert werden.
Max. Zeit zwischen zwei Betäti-
gungen
Hier wird die maximal zulässige Pause zwischen zwei Taster-
Betätigungen eingestellt. Erfolgt innerhalb dieser Zeit keine wei-
tere Taster-Betätigung, so wird dasjenige Schaltbefehlobjekt ge-
sendet, dessen Nummer der Anzahl der bis dahin gezählten Tas-
ter-Betätigungen entspricht.
Siemens AG
Industry Sector, Building Technologies
Low Voltage Distribution
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Typ
Flag
1 bit
KLSÜ
1 bit
KLSÜ
1 bit
KLSÜ
Einstellungen
2,
3
0,5 s; 0,75 s; 1,0 s
982201, 42 Seiten
© Siemens AG 2010
Änderungen vorbehalten
Applikationsprogramm-Beschreibung
Parameter
Schalten 1, zu sendender Schalt-
wert
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher Schaltwert über
das Objekt „Schalten 1" gesendet werden soll.
„Ein": Es wird der Schaltwert „EIN" gesendet.
„Aus": Es wird der Schaltwert „AUS" gesendet.
„Um": Es wird der zuletzt gesendete Schaltwert invertiert und
der neue Wert gesendet.
Schalten 2, zu sendender Schalt-
wert
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher Schaltwert über
das Objekt „Schalten 2" gesendet werden soll.
„Ein": Es wird der Schaltwert „EIN" gesendet.
„Aus": Es wird der Schaltwert „AUS" gesendet.
„Um": Es wird der zuletzt gesendete Schaltwert invertiert und
der neue Wert gesendet.
Schalten 3, zu sendender Schalt-
wert
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher Schaltwert über
das Objekt „Schalten 3" gesendet werden soll.
„Ein": Es wird der Schaltwert „EIN" gesendet.
„Aus": Es wird der Schaltwert „AUS" gesendet.
„Um": Es wird der zuletzt gesendete Schaltwert invertiert und
der neue Wert gesendet.
Kontaktart
Hier wird die Kontaktart des an den Eingang angeschlossenen
Tasters eingestellt.
„Schließer": Der Kontakt des verwendeten Tasters ist betätigt ge-
schlossen, nicht betätigt offen.
„Öffner": Der Kontakt des verwendeten Tasters ist betätigt offen,
nicht betätigt geschlossen.
Sperrobjekt hinzufügen
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Eingang über ein
zusätzliches Sperrobjekt sperrbar sein soll oder nicht. Wird der
Eingang gesperrt (Sperrobjekt = 1), so werden Zustandsände-
rungen an diesem Eingang nicht mehr ausgewertet. Ist nach
dem Entsperren des Eingangs eine Zustandsänderung gegen-
über dem Zustand vor der Sperre vorhanden, so wird die hierfür
entsprechend parametrierte Funktion ausgeführt.
Update: http://www.siemens.de/gamma
GAMA instabus
Juni 2010
Einstellungen
Ein; Aus; Um
Ein; Aus; Um
Ein; Aus; Um
Schließer
Öffner
Nein; Ja
Technik-Handbuch
3.6.1.5.1/15

Werbung

loading