Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens instabus 5WG1 220-2AB31 Beschreibung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für instabus 5WG1 220-2AB31:

Werbung

GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibung
Juni 2010
07 B0 S4 Ein-Aus-Um/Dim/Jalo/Wert/Zykl 982201
3.1.8 1-Taster-Sonnenschutzsteuerung
Diese Funktion ermöglicht, mit nur einem Taster einen
Sonnenschutz herab- und hochzufahren, das Fahren zu
stoppen und Lamellen zu öffnen und zu schließen. Hier-
bei wird zwischen kurzem und langem Tastendruck un-
terschieden.
- Sonnenschutz Auf / Ab (langer Tastendruck)
Bei langem Tastendruck (die Zeitdauer ist über das Para-
meter-Fenster „Langer Tastendruck ab" einstellbar) wird,
abhängig von der im Objekt „Sonnenschutz Auf / Ab" ge-
speicherten letzten Fahrtrichtung, diese invertiert und der
Sonnenschutz herab- oder hochgefahren, bis die jeweilige
Endlage erreicht ist und der Antrieb über den Endlage-
schalter abgeschaltet wird.
Wird vor Erreichen einer Endlage und dem Ansprechen
des Endlageschalters ein Stoppbefehl empfangen, so wird
die Fahrt sofort beendet, die erreichte Stellung beibehal-
ten und die letzte Fahrtrichtung gespeichert.
- Stopp bzw. Lamellen Auf / Zu (kurzer Tastendruck)
Bei einem kurzen Tastendruck wird ein Telegramm ge-
sendet, das bei einem in einer Fahrt befindlichen Son-
nenschutz zum Stoppen des Antriebs führt und bei ei-
nem ruhenden Sonnenschutz zu einem kurzen Fahr-
schritt entgegengesetzt zur vorhergehenden Fahrtrich-
tung (die im Fahrobjekt gespeichert ist). Bei geschlosse-
nen Jalousie-Lamellen würde dies z.B. zum Öffnen der
Lamellen um einen Schritt führen. Das Stopp- bzw. La-
mellen Auf- oder Zu-Telegramm wird erst beim Loslassen
der Taste (=fallende Flanke) generiert. Mit jedem weite-
ren kurzen Tastendruck wird ein weiteres Telegramm
„Lamellen Auf / Zu" gesendet, wobei die Fahrtrichtung
nicht geändert wird. Die Software des Sonnenschutzak-
tors bestimmt, ob und wie mehrere aufeinander folgen-
de Telegramme „Lamellen Auf / Zu" interpretiert und
ausgeführt werden.
Folgende Objekte werden automatisch eingefügt:
Obj
Objektname Funktion
21
Kanal A,
Auf / Ab
Sonnen-
schutz
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wer-
den die Fahrbefehle Auf / Ab zum Herab- bzw. Hochfahren des
Sonnenschutzes gesendet. Dabei erzeugt ein langer Tasten-
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
3.6.1.5.1/18
Typ
Flag
1 bit
KLSÜ
982201, 42 Seiten
© Siemens AG 2010
Änderungen vorbehalten
Obj
Objektname Funktion
druck stets einen Fahrbefehl in die zur letzten Fahrtrichtung
entgegengesetzte Richtung.
22
Kanal A, La-
Stopp / Auf / Zu
mellen
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wer-
den die Befehle „Stopp" bzw. „Lamellen Auf / Zu" gesendet.
Dabei erzeugt ein kurzer Tastendruck stets einen Befehl zum
Stoppen der Fahrt bzw. zum Verstellen der Lamellen um einen
Schritt in die zur letzten Fahrtrichtung entgegengesetzte Rich-
tung.
Parameter
Langer Tastendruck ab
Mit diesem Parameter wird die Zeitdauer eingestellt, ab welcher
Betätigungsdauer eine Taste als lange gedrückt gilt.
Kontaktart
Hier wird die Kontaktart des an den Eingang angeschlossenen
Tasters eingestellt.
„Schließer": Der Kontakt des verwendeten Tasters ist betätigt ge-
schlossen, nicht betätigt offen.
„Öffner": Der Kontakt des verwendeten Tasters ist betätigt offen,
nicht betätigt geschlossen.
Sperrobjekt hinzufügen
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Eingang über ein
zusätzliches Sperrobjekt sperrbar sein soll oder nicht. Wird ein
Eingang gesperrt (Sperrobjekt = 1), so werden Zustandsände-
rungen an diesem Eingang nicht mehr übertragen.
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Typ
Flag
1 bit
KLÜ
Einstellungen
0,3 Sekunden
0,4 Sekunden
0,5 Sekunden
0,6 Sekunden
0,8 Sekunden
1,0 Sekunden
1,2 Sekunden
1,5 Sekunden
2,0 Sekunden
2,5 Sekunden
3,0 Sekunden
4,0 Sekunden
5,0 Sekunden
6,0 Sekunden
7,0 Sekunden
Schließer
Öffner
Nein; Ja
Siemens AG
Industry Sector, Building Technologies
Low Voltage Distribution

Werbung

loading