Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens instabus 5WG1 220-2AB31 Beschreibung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für instabus 5WG1 220-2AB31:

Werbung

GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibung
Juni 2010
07 B0 S4 Ein-Aus-Um/Dim/Jalo/Wert/Zykl 982201
3.1.19 8-bit Effektsteuerung
Mit der Funktion „8-bit Effektsteuerung" ist es möglich, mit
einem an die I/O-Tasterschnittstelle angeschlossenen Tas-
ter bei einem KNX / DALI Gateway N 141/02 den Effekt mit
der parametrierten Nummer (1...64) zu starten und zu be-
enden. Hierbei wird, wie bei der Szenensteuerung, zwi-
schen kurzer und langer Tasterbetätigung unterschieden.
Folgendes Objekt wird automatisch eingefügt:
Obj Objektname
Funktion
21
Kanal A,
starten /
8-bit Effekt
beenden
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse wer-
den die Telegramme zum Starten und Beenden des Effektes
mit der parametrierten Nummer (1...64) gesendet.
Das Telegramm zum Starten der Effektsteuerung wird hierbei
immer durch kurzes Drücken des Tasters ausgelöst, das Tele-
gramm zum Beenden durch langes Drücken.
Die Effektsteuerung wird über ein Telegramm mit einer logi-
schen „0" in Bit 7 des Objektes gestartet und mit einer logi-
schen „1" in Bit 7 beendet.
Parameter
Effektnummer (1...64)
Über diesen Parameter wird eingestellt, welcher Effekt gestar-
tet bzw. beendet werden soll.
Langer Tastendruck ab
Mit diesem Parameter wird bei einer Effektsteuerung diejenige
Zeit eingestellt, ab welcher Betätigungsdauer eine Taste als
lange gedrückt gilt.
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
3.6.1.5.1/30
Typ
Flag
1 Byte
KLÜ
Einstellungen
1
1,0 Sekunde
2,0 Sekunden
3,0 Sekunden
4,0 Sekunden
5,0 Sekunden
6,0 Sekunden
7,0 Sekunden
982201, 42 Seiten
© Siemens AG 2010
Änderungen vorbehalten
Parameter
Kontaktart
Hier wird die Kontaktart des an den Eingang angeschlossenen
Tasters eingestellt.
„Schließer": Der Kontakt des verwendeten Tasters ist betätigt
geschlossen, nicht betätigt offen.
„Öffner": Der Kontakt des verwendeten Tasters ist betätigt of-
fen, nicht betätigt geschlossen.
Sperrobjekt hinzufügen
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Eingang über
ein zusätzliches Sperrobjekt sperrbar sein soll oder nicht. Wird
der Eingang gesperrt (Sperrobjekt = 1), so werden Zustands-
änderungen an diesem Eingang nicht mehr ausgewertet. Ist
nach dem Entsperren des Eingangs eine Zustandsänderung
gegenüber dem Zustand vor der Sperre vorhanden, so wird
die hierfür entsprechend parametrierte Funktion ausgeführt.
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Einstellungen
Schließer
Öffner
Nein; Ja
Siemens AG
Industry Sector, Building Technologies
Low Voltage Distribution

Werbung

loading