Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs M-LB-2000-System Handbuch Seite 13

Überspannungsschutz-barrieren

Werbung

Funktionale Sicherheit M-LB-(Ex-)2000-System
Planung
3.4
Sicherheitskennwerte
1oo1-Struktur
Parameter
Beurteilungstyp
Gerätetyp
Betriebsart
1
Sicherheitsfunktion
HFT
2
SIL
Geräte
s
du
dd
total (safety function)
no part
3
MTBF
PFH
PFD
für T
= 1 Jahr
avg
1
PFD
für T
= 2 Jahre
avg
1
PFD
für T
= 3 Jahre
avg
1
PTC
4
Reaktionszeit
Tabelle 3.2
1
Der sichere Zustand der Überspannungsschutz-Barriere hängt vom Anwendungsfall ab.
2
Der maximale Sicherehitsintegritätslevel des Sicherheitskreises, in dem das Gerät verwendet wird, hängt von den Leistungswerten
des gesamten Sicherheitskreises oder der Elemente des Sicherheitskreises ab. Siehe Kapitel 7.
3
nach SN 29500. Dieser Wert enthält Ausfälle, die nicht Teil der Sicherheitsfunktion sind/MTTR = 8 h.
Dieser Wert ist für eine Sicherheitsfunktion des Geräts berechnet.
4
Da unter EMV-Bedingungen nach EN/IEC 61326-3-1 die Störgröße nicht vom Nutzsignal unterschieden werden kann,
erhöht sich die Reaktionszeit auf 100 ms.
Die Sicherheitskennwerte wie PFD, PFH, SFF, HFT und T
entnommen. Beachten Sie, dass PFD und T
Die Funktion der Geräte muss innerhalb des Wiederholungsprüfungs-Intervalls (T
werden.
Kennwerte
vollständige Beurteilung
A
Low Demand Mode oder High Demand Mode
Durchleitung des Signals
0
3
AI, AO, BI, BO, RTD
17,2 FIT
1,1 FIT
0 FIT
18,3 FIT
0,3 FIT
3163 Jahre
-9
1,05 x 10
1/h
-6
4,60 x 10
-6
9,20 x 10
-5
1,38 x 10
100 %
< 1 ms
1
voneinander abhängig sind.
1
TC
0 FIT
18,2 FIT
0 FIT
18,2 FIT
0,3 FIT
3171 Jahre
-8
1,82 x 10
1/h
-5
7,97 x 10
-4
1,59 x 10
-4
2,39 x 10
100 %
wurden dem FMEDA-Bericht
) überprüft
1
13

Werbung

loading