Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs M-LB-2000-System Handbuch Seite 11

Überspannungsschutz-barrieren

Werbung

Funktionale Sicherheit M-LB-(Ex-)2000-System
Planung
3.3
Sicherheitsfunktion und sicherer Zustand
Die Sicherheitsfunktion der Überspannungsschutz-Barrieren hängt
vom angeschlossenen Signalkreis ab. Bewertet wurde die Beeinflussung
von sicherheitsrelevanten Signalen, die die Geräte weiterleiten
(z. B. 4 mA ... 20 mA-Analogsignal).
Beachten Sie die PFH-/PFD
und die angegebenen Berechnungsregeln. Die Geräte erfüllen die Anforderungen für SIL 3
und können zur Weiterleitung von sicherheitsrelevanten Signalen in Anwendungen bis SIL 3
eingesetzt werden.
Die Überspannungsschutz-Barrieren begrenzen induzierte Überspannungen
unterschiedlicher Ursachen, wie z. B. Blitzschlag oder Schaltvorgänge.
Diese Schutzfunktion selbst ist nicht die Sicherheitsfunktion der Geräts.
Sicherer Zustand
Der sichere Zustand ist abhängig vom Anwendungsfall. Es werden 6 Anwendungsfälle
unterschieden:
Binäreingang (NAMUR-Signal)
Leitungsbruch und Kurzschluss sind außerhalb des Bereichs und werden
als sichere Ausfälle gezählt.
Binärausgang (sicherheitsgerichtetes Abschalten – DTS)
Leitungsbruch und Kurzschluss unterbrechen die Energieübertragung zum Feld
und werden als sichere Ausfälle gezählt.
Analogeingang (4 mA ... 20 mA)
Leitungsbruch und Kurzschluss sind außerhalb des Bereichs und werden
als sichere Ausfälle gezählt.
Analogausgang (4 mA ... 20 mA)
Leitungsbruch und Kurzschluss unterbrechen die Energieübertragung zum Feld
und werden als sichere Ausfälle gezählt.
Widerstandsthermometer (RTD)
Messstrom = 200 µA (z. B. KFD2-UT2-1)
- R  3137  (Pt1000 bei 600 °C)
- R  60  (Pt100 bei -100 °C)
Leitungswiderstand = 35  (1000 m total und 0,5 mm
Leitungsbruch und Kurzschluss sind außerhalb des Bereichs und werden
als sichere Ausfälle gezählt.
Thermoelement (TC)
- U  80 mV (Typ E bei 1000 K)
- U  -10 mV (Typ E bei -270 K)
Leitungsbruch und Kurzschluss führen zu plausiblen Temperaturmessungen und wurden
als gefährlich unerkannt eingestuft. Es gelten spezielle Werte, siehe Tabelle 3.2.
Falls Sie einen Messumformer mit Leitungsfehlererkennung verwenden, gelten die Werte
für normale 2-Draht-Anwendungen.
Für die Auswertung wurden alle Abweichungen des Eingangssignals als
gefährlich unentdeckt eingestuft, wenn die Abweichungen
den spezifizierten Leckstrom überschreiten oder
den Leitungswiderstand um mehr als 3  vergrößern.
Der Anwender muss den gültigen Bereich für die Signale in der Anwendung beachten
und entsprechend reagieren, wenn dieser Bereich verlassen wird.
-Werte im Handbuch Funktionale Sicherheit
avg
2
Cu)
11

Werbung

loading