Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VAM-CTR-G4F-R4 Handbuch Seite 36

As-interface feldmaster ip67

Werbung

Telegramm
Betriebsadresse eines
Slaves ändern
automatische Adressierung
AS-i Kommandoaufruf
LPF lesen
erweiterter ID-Code 1 von
Slave 0 schreiben
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
36
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76-10 00 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Einbinden des AS-i Masters in eigene Programme
Befehle nach der neuen AS-i MasterSpezifikation 2.1
b
k
i
2C
b
:
hex
1
b
:
2
2D
b
= 0:
hex
1
b
= 1:
1
2F
b
:
hex
1
b
:
2
36
-
hex
37
b
:
hex
1
(Hosttelegramm)
alte Slaveadresse
b
:
1
neue Slaveadresse
b
=1:
1
b
=2:
1
b
=3:
1
b
=4:
1
b
=5:
1
b
=6:
1
b
=7:
1
b
=0:
1
automatische
b
:
1
Adressierung aus-
schalten
automatische
Adressierung ein-
schalten
Slaveadresse
b
:
1
Informationsteil des
b
:
2
AS-i Telegramms
b
:
1
b
2
erweiterter
b
:
1
ID-Code 1
b
1
b
1
b
1
b
1
b
1
AS-Interface
b
(Mastertelegramm)
i
Status
kein Fehler
Der Slave, dessen
Adresse geändert
werden soll, exi-
stiert nicht.
Es existiert ein
Slave mit der
Betriebsadresse
Null.
Die Adresse, auf die
der Slave program-
miert werden soll,
wird von einem
anderen Slave
belegt.
Der Slave ließ sich
nicht auf Adresse 0
programmieren
Die neue Betriebs-
adresse konnte
dem Slave nicht
zugewiesen wer-
den.
Die neue Betriebs-
adresse ließ sich
nicht im EEPROM
des Slaves ablegen.
anderer Fehler
Status
Status
Antwort des Slave
Status
... b
: LPF
9
Status
= 1:
kein Fehler
= 2:
Slave mit Adresse 0
nicht vorhanden
= 6:
Fehler beim Spei-
chern des erweiter-
ten ID-Codes 1
= 8:
erweiterter
ID-Code 1 kann nur
temporär gespei-
chert werden
= 0:
anderer Fehler
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
t
max

Werbung

loading