Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VAM-CTR-G4F-R4 Handbuch Seite 18

As-interface feldmaster ip67

Werbung

loszulassen, erscheint in der Anzeige "00", und der gerade angezeigte Slave wird auf
die Adresse Null umadressiert.
Wird die Taste wieder losgelassen, werden wie vorher nacheinander die erkannten
Slaves angezeigt.
5.5
Adressierung der AS-i Slaves bei Konfigurationsfehlern
5.5.1 Automatische Adressierung
Einer der großen Vorteile von AS-i ist die automatische Adressenpro-
grammierung. Fällt ein Slave durch einen Defekt aus, kann er durch
einen baugleichen mit der Adresse Null ersetzt werden. Der AS-i
Master erkennt dies und adressiert selbständig den neuen Slave auf die
Adresse des defekten.
Für die automatische Programmierung gelten folgende Voraussetzungen:
1. Der AS-i Master muß sich im geschützten Betriebsmodus befinden.
2. Das Freigabeflag "Auto_prog
3. Es darf nur ein einziger der projektierten Slaves nicht erkannt werden.
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, zeigt das der AS-i Master mit der LED "prg en-
able" an. Wenn er jetzt einen Slave mit der Adresse Null erkennt, ändert er dessen
Betriebsadresse auf die des fehlenden Slaves.
Die automatische Adressenprogrammierung wird nicht durchgeführt,
wenn die beiden Slaves unterschiedliche Konfigurationsdaten besitzen,
also bereits von der AS-i Seite her nicht baugleich sind.
5.5.2 Manuelle Adressierung
Fallen mehrere Slaves aus, können sie vom AS-i Master nicht mehr
automatisch ersetzt werden. Dann müssen die Adressen der neuen
Slaves "von Hand" eingestellt werden. Falls das nicht über die serielle-
Schnittstelle (unter Verwendung der AS-i Control Tools) oder mit Hilfe
eines Handadressiergerätes durchgeführt werden soll, können die Sla-
veadressen auch mit Hilfe von Tasten und Ziffernanzeige geändert wer-
den.
Im geschützten Betriebsmodus werden Fehlbelegungen als Fehler angezeigt (siehe
Kapitel 5.3.2). Durch wiederholtes kurzes Betätigen der Taste "set" kann man nach-
einander alle Fehlbelegungen zur Anzeige bringen. Hält man dann dieselbe Taste für
mindestens fünf Sekunden gedrückt, wird die gerade angezeigte Adresse als poten-
tielle Zieladresse ausgewählt, und die Anzeige beginnt zu blinken.
Wurde vorher der fehlerhafte Slave (blinkende Adresse) durch einen Slave mit der
Adresse Null ersetzt, kann der neue Slave jetzt durch kurzes Drücken auf die selbe
Taste auf die blinkende Adresse programmiert werden. Voraussetzung dafür ist, daß
1. Durch Löschen des Flags "Auto_prog" kann der Anwender das automatische Adressieren sperren.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
18
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76-10 00 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Bedienung des AS-i Masters
1
" muß gesetzt sein.
AS-Interface
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading