Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenovo ThinkSystem D2 Wartungshandbuch Seite 225

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkSystem D2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung: Lassen Sie die Kappen an den PCIe-Kabelanschlüssen, bis Sie die Kabel an den
Rechenknoten oder die Adapterkartenbaugruppen anschließen.
Schritt 8. Verlegen Sie die Kabel durch die Kabelführung auf Grundlage der folgenden
Rechenknotenkonfigurationen.
Wenn der Rechenknoten über das rechte KVM-Breakout-Modul verfügt, verlegen Sie Kabel
nacheinander in der folgenden Reihenfolge:
a.
PCIe#3-A-Kabel
b.
PCIe#4-B-Kabel
c.
Langes KVM-Signalkabel
d.
SAS/SATA-Kabel
Wenn der Rechenknoten nicht über das rechte KVM-Breakout-Modul verfügt, verlegen Sie Kabel
nacheinander in der folgenden Reihenfolge:
a.
PCIe#3-A-Kabel
b.
PCIe#4-B-Kabel
c.
SAS/SATA-Kabel
Anmerkung: Wenn Sie ein KVM-Breakout-Modul installieren, stellen Sie sicher, dass das
andere Signalkabel durch die Kabelführung auf der anderen Seite des Rechenknotens geführt
wird (siehe
Abbildung 229. Führen von Kabeln durch die Kabelführungen
Schritt 9. Führen Sie das PCIe#3-A-Kabel und PCIe#4-B-Kabel nacheinander durch die Kabelführung und
achten Sie dabei auf die Ecken und Kanten der Kabelführung.
Schritt 10. Wenn andere Komponenten im Rechenknoten installiert werden sollen, installieren Sie diese jetzt
(siehe
„Komponenten im Rechenknoten austauschen" auf Seite
„KVM-Breakout-Modul" auf Seite
56).
141).
.
Kapitel 3
Prozeduren beim Hardwareaustausch
217

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7x207x217x227x85

Inhaltsverzeichnis