Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ypsomed Anleitungen
Gesundheitsprodukte
mylife OmniPod
Ypsomed mylife OmniPod Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ypsomed mylife OmniPod. Wir haben
1
Ypsomed mylife OmniPod Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Ypsomed mylife OmniPod Benutzerhandbuch (193 Seiten)
Insulin-Management-System
Marke:
Ypsomed
| Kategorie:
Gesundheitsprodukte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Krankenversicherung
2
Inhaltsverzeichnis
4
Einleitung
10
Zu diesem Benutzerhandbuch
10
Symbole
10
Konventionen und Begriffe
11
Wichtige Informationen
11
Indikation
11
Kontraindikationen
12
Ihre Aufgabe: die Sichere Anwendung des Mylife Omnipod
13
Systems
13
1 Ihr Neues Mylife Omnipod Insulin-Managementsystem
15
Insulinabgabe mit dem Mylife Omnipod System
15
Wie Funktioniert das Mylife Omnipod System
16
Keine Schläuche
16
Bolusvorschlagberechnung
16
KH-Vorgabewerte
16
Automatische Kanüleneinführung
17
Voll Integriertes Design mit Blutzuckerüberwachung
17
Protokollführung
17
Individuelle Anpassung des Systems
17
Der Pod
18
Der Personal Diabetes Manager
18
Tasten zur Programmierung und Steuerung des
19
Mylife Omnipod Systems
19
Haupt-Bildschirme
20
Menü Bildschirm
21
Sicherheitsfunktionen
22
Automatische Entlüftung, Sicherheitstests und Kanüleneinführung
22
Verschluss-Erkennung
22
Warnhinweise und Alarme
22
2 Erste Schritte
23
Einrichten des Personal Diabetes Managers (PDM)
23
Den PDM Einschalten
23
Der Mylife Omnipod Einstellungsassistent
24
Geben Sie Ihre PDM-Identifikation ein
24
Wählen Sie eine Farbe für den ID-Bildschirm
24
Datum und Uhrzeit Einstellen
25
Basaleinstellungen Eingeben
25
Blutzuckerton Einstellen und BZ-Ziel Festlegen
25
Den Bolusvorschlag-Rechner Einstellen
26
Den Blutzucker-Zielwert Eingeben
26
Kleinsten Zulässigen BZ-Wert für Bolusberechnungen Eingeben
26
Kohlenhydrat-Insulin-Verhältnis Eingeben
26
Korrekturfaktor Eingeben
27
Gegenläufige Korrektur Einstellen
27
Dauer für Insulinaktivität Eingeben
28
Bolusschritt Wählen und Maximalbolus Eingeben
28
Verzögerte Bolusdosen Einstellen
28
Hinweisalarm „Reservoir Niedrig" Einstellen
28
Meldung für Pod-Ende Einstellen
28
3 Basalraten Verstehen und Einstellen
30
Was ist eine Basalrate
30
Individuelle Basalratenprofile
30
Ein Basalratenprofil Erstellen
31
Ein Bestehendes Basalratenprofil Aktivieren
33
Ein Basalratenprofil Ändern, Umbenennen, Kopieren oder Löschen
34
Temporäre Basalraten und Basal-Vorgabewerte
36
Was ist eine Temporäre Basalrate
36
Eine Einmalige Temporäre Basalrate Aktivieren
37
Eine Einmalige Temporäre Basalrate Abbrechen
38
Einen Vorgabewert für eine Temporäre Basalrate Erstellen
38
Einen Bestehenden Vorgabewert für eine Temporäre Basalrate Aktivieren
39
Einen Vorgabewert für eine Temporäre Basalrate Ändern, Umbenennen oder Löschen
40
Maximale Basalrate
41
Was ist die Maximale Basalrate
41
Die Maximale Basalrate Ändern
41
4 Bolusdosen Verstehen und Verabreichen
42
Was ist ein Bolus
42
Bolusdosis-Optionen
43
Bolusvorschlag-Rechner
43
Wie ein Bolusvorschlag Berechnet wird
44
Einen Normalen Bolus Abgeben
45
Einen Bolus Abgeben, wenn der Bolusvorschlag-Rechner Eingeschaltet ist
45
Einen Bolus Manuell Verabreichen
47
Aus)
47
Einen Verzögerten Bolus Abgeben
48
Einen Verzögerten Bolus Anstatt eines Normalen Bolus Abgeben
48
Aktive Boli Abbrechen
49
Einen Verzögerten Bolus Ersetzen
50
Bolus-Vorgabewerte
51
Einen Bolus-Vorgabewert Erstellen
51
Einen Bestehenden Bolus-Vorgabewert Aktivieren
52
Einen Bolus-Vorgabewert Ändern, Umbenennen oder Löschen
52
Einen Aktiven Bolus-Vorgabewert Abbrechen
52
KH-Vorgabewerte
53
Einen KH-Vorgabewert Erstellen
53
Einen KH-Vorgabewert Ändern oder Bearbeiten
54
Einen KH-Vorgabewert Löschen
55
5 Verwendung des Pods
56
Der Pod-Austausch
56
Geräte und Verbrauchsmaterialien Bereitlegen
57
Den Aktuellen Pod Deaktivieren
57
Einen Neuen Pod Befüllen
59
Eine Infusionsstelle Aussuchen
62
Die Infusionsstelle Desinfizieren
63
Den Neuen Pod Anlegen
64
Kanüle Einführen und Insulinabgabe Starten
66
Pod-Status Überprüfen
68
Die Insulinabgabe Unterbrechen
69
Die Insulinabgabe Fortsetzen
70
Vermeidung von Infektionen an der Infusionsstelle
71
Optimale Nutzung des Pods
71
Extreme Temperaturen Vermeiden
71
Wasser und der Pod
71
6 Anwendung des Personal Diabetes Managers
73
Der ID-Bildschirm
73
Der Status-Bildschirm
73
Insulinniveau-Anzeige
74
PDM-Einstellungen
74
Das Menü Systemeinstellungen
75
Datum oder Uhrzeit Neu Einstellen
75
Uhrzeit Neu Einstellen
75
Datum Neu Einstellen
76
Bolus- und Basaleinstellungen Ändern
76
Bolusberechnungen
77
Verhältnisse/Faktoren/Zielwerte
78
Temporäre Basalrate
80
Verzögert
80
Bolusschritt
80
Max. Bolus
80
Max. Basalrate
80
Warn- und Erinnerungshinweise
80
Warn- und Erinnerungshinweise Einstellen
82
Für Persönliche Erinnerungshinweise
83
Einstellungen für das Blutzucker-Messgerät Ändern
84
Grenzwerte für das BZ-Ziel Ändern
84
Die Blutzucker-Markerliste Verwalten
84
BZ-Ton Ändern
85
Individuelle Anpassung des Personal Diabetes Managers
85
PDM-Optionen Einstellen
86
ID-Bildschirm Einstellen
86
PDM-Sperre Einstellen
87
Bildschirm-Zeitlimit Einstellen
87
Hintergrundbeleuchtung-Zeitlimit Einstellen
87
Diagnosefunktionen Einstellen
87
Diagnoseoptionen
88
Alarme Prüfen
88
Einen Erinnerungshinweis auf Vibration Einstellen
89
Optimale Nutzung des Pdms
89
Behalten Sie Ihn in Reichweite
89
Kommunikation mit dem Pod
89
Wasser und der PDM
89
Extreme Temperaturen Vermeiden
90
Elektrische Störungen
90
7 Ihren Blutzucker Testen
91
Das Eingebaute Freestyleblutzucker-Messgerät
91
Die Freestyleblutzucker-Teststreifen
92
Wichtige Informationen zu Teststreifen
92
Die Freestylekontrolllösung
92
Wann ein Test mit Kontrolllösung Angebracht ist
93
Funktionsprüfung von Messgerät und Teststreifen
93
Verfallsdatum der Kontrolllösung
93
Genaue Ergebnisse mit Kontrolllösung Gewährleisten
93
Testergebnisse mit Kontrolllösung Ausserhalb des Bereichs
94
Einen Test mit Kontrolllösung Durchführen
94
Eine Blutzuckermessung Durchführen
98
Vorbereitung der Stechhilfe
99
Blutzucker-Teststreifen Einschieben
100
Blutzucker-Teststreifencode Einstellen
101
Stechen Sie sich in den Finger
102
Stich in Unterarm, Oberarm, oder Hand
102
Blutzucker-Teststreifen mit Blut Füllen
103
Lanzette Entfernen
106
Blutzuckerergebnisse und der Bolusvorschlag-Rechner
107
Blutzucker-Messwerte Manuell Eingeben
107
Marker Bearbeiten
108
Niedrige und Hohe Blutzucker-Messwerte
109
Niedrige Messwerte
109
Hohe Messwerte
110
Wichtige Medizinische Informationen
110
8 Was Ihre Datensätze Bedeuten
113
Protokollführung
113
Sondersymbole auf Datensatz-Bildschirmen
113
Insulinabgabe-Datensätze
114
Insulinabgabe-Datensätze Anzeigen
114
Blutzucker-Datensätze
116
Trends für jeden Tag Anzeigen
116
Trends für Mehrere Tage Anzeigen
117
Alarm-Datensätze
118
Kohlenhydrate-Datensätze
118
Alle Datensätze
119
Anwender-Infos/Hilfe
119
Anwender-Informationen Hinzufügen oder Ändern
120
9 Mit Diabetes Leben
121
Ihre Aufgabe: Sichere Verwendung des Mylife Omnipod Systems
121
Tägliche Aufgaben zur Diabetestherapie
122
Testen Sie Ihren Blutzucker Regelmässig
122
Untersuchen Sie die Infusionsstelle Täglich
122
Vorbereitung auf Notfälle
123
Wasser und der Pod
123
Unterwegs und auf Reisen
124
Planung für andere Zeitzonen
124
Nehmen Sie Genügend Verbrauchsmaterial mit
124
Wartezeit am Flughafen-Checkpoint Minimieren
125
Halten Sie die Verbrauchsmaterialien Griffbereit
126
Unterzucker, Überzucker und DKA Vermeiden
126
Allgemeine Vorsichtsmassnahmen
126
Hypoglykämie (Unterzucker)
126
Symptome einer Hypoglykämie
127
Hypoglykämie (Unterzucker) Vermeiden
127
Behandlung von Hypoglykämie (Unterzucker)
128
Mögliche Ursachen einer Hypoglykämie (Unterzucker)
130
Hyperglykämie (Überzucker)
131
Symptome einer Hyperglykämie (Überzucker)
131
Hyperglykämie (Überzucker) Vermeiden
132
Hyperglykämie (Überzucker) Behandeln
132
Mögliche Ursachen für eine Hyperglykämie (Überzucker)
133
Diabetische Ketoazidose (DKA)
135
Mit Speziellen Situationen Umgehen
136
Krankheitstage
136
Körperliche Anstrengung, Sport und Schwere Arbeit
136
Röntgen, MRT und CT
137
Operationen und Krankenhausaufenthalte
137
10 Warnhinweise und Alarme
138
Sicherheitstests
138
Warnhinweise des Blutzucker-Messgeräts
138
Mögliche Ursache
139
Alarme
141
Hinweisalarme
141
Gefahrenalarme
141
Manuelle Abschaltung eines Gefahrenalarms
147
11 Kommunikationsfehler
148
Der Kommunikationsvorgang
148
Fehler während Aktivierung oder Betrieb eines Pods
148
Fehler während der Pod-Deaktivierung
150
Fehler bei der Statusabfrage
151
Fehler Beim Abbruch eines Bolus
152
Aufbewahrung
152
Anhang
154
Pflege und Wartung des Pods
154
Aufbewahrung
154
Reinigung
154
Pflege und Wartung des Personal Diabetes Managers
154
Reinigung und Desinfektion
155
Falls der PDM in Wasser Eingetaucht wird
155
Batteriewechsel
156
Falls Sie den PDM Fallen Lassen
156
Falls der PDM in Wasser Eingetaucht wird
157
Aufbewahrung und Verbrauchsmaterial
158
Beispiele und Regeln zum Bolusvorschlag-Rechner
159
Berechnung des Mahlzeitbolus
159
Berechnung des Aktiven Insulins (AI)
159
Beispiele für Bolusvorschlagberechnungen
160
Berechnungsregeln
161
Optionen und Einstellungen IM Mylife Omnipod System
163
Technische Daten des Pods
164
Technische Daten des Personal Diabetes Managers
164
Technische Daten des Blutzucker-Messgeräts
164
Ergebnisse der Genauigkeitsprüfung
165
Flussratenfehler
165
Technische Daten des Personal Diabetes Managers
166
Technische Daten des Blutzucker-Messgeräts
166
Auszeichnungssymbole am Mylife Omnipod System
168
Symbole auf dem Personal Diabetes Manager
169
Medizinprodukterichtlinie
169
Hinweis zur Störfestigkeit des Mylife Omnipod Systems
170
Elektromagnetische Verträglichkeit
170
Allgemeine Hinweise
170
Elektromagnetische Strahlung
171
Elektromagnetische Störfestigkeit
171
Aktivieren
181
Meine PDM-Einstellungen
189
Vorgabewerte für Temporäre Basalrate
190
Meine Notizen
191
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Ypsomed mylife Unio Neva
Ypsomed mylife YpsoPump
Ypsomed mylife Aveo
Ypsomed my life YpsoPump
Ypsomed OmniPod
Ypsomed Kategorien
Medizinische Ausstattung
Blutzuckermessgeräte
Gesundheitsprodukte
Blutdruckmesser
Weitere Ypsomed Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen