Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Industrielle Ausrüstung
6BK1136-6AB01-0CU0
Siemens 6BK1136-6AB01-0CU0 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens 6BK1136-6AB01-0CU0. Wir haben
1
Siemens 6BK1136-6AB01-0CU0 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gerätehandbuch
Siemens 6BK1136-6AB01-0CU0 Gerätehandbuch (198 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Qualifiziertes Personal
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
4
Haftungsausschluss
4
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
9
Über SIMATIC Micro-Drive
9
Über dieses Handbuch
9
Inhalt
9
Inhalt des Gerätehandbuchs
9
Firmware-Versionen
10
Zielgruppe
11
Was ist Neu
11
Standardumfang
11
Beschreibung
11
Verwendung von Fremderzeugnissen in dieser Dokumentation
11
Webseiten Dritter
12
Dokumentation SIMATIC
12
Wegweiser Dokumentation SIMATIC et 200SP
12
Übergreifende Informationen
13
Produktinformation
13
Technische Dokumentation der SIMATIC
14
Anwendungsbeispiele
14
Service & Support
15
Siemens Industry Online Support IM Web
15
Siemens Industry Online Support für Unterwegs
15
Feedback zur Technischen Dokumentation
16
Mysupport-Dokumentation
17
Technical Support
17
Training
18
Ersatzteil-Services
18
Faq
18
Wichtige Produktinformationen
19
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
19
Safety Evaluation Tool (SET)
19
Grundlegende Sicherheitshinweise
21
Allgemeine Sicherheitshinweise
21
Brandausbreitung bei Einbaugeräten
24
Brand Wegen Unzureichender Lüftungsfreiräume
26
Geräteschaden durch Elektrische Felder oder Elektrostatische Entladung
28
Gewährleistung und Haftung für Applikationsbeispiele
28
Security-Hinweise
28
Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems)
30
Softwarefehler
30
Produktübersicht
33
Einsatzgebiet
33
Einsatzgebiete
33
Anschlussübersicht
34
Eigenschaften
34
Ansicht des Moduls
35
Unterstützte Funktionen
37
Anschließen
39
Anschlussbelegung
39
Spezifischer Einsatzfall
39
Gefährliche Anlagenzustände Ausschließen
39
Kurzschlüsse
40
Störung der Funkdienste durch Hochfrequente Störungen in Wohnumgebungen
40
Schutz vor Äußeren Elektrischen Einwirkungen
40
Prinzipschaltbild
41
Kabellängen und Kabeltypen
43
Motor Anschließen
44
Überblick
44
Anschließen der Motorphasen (PMSM)
45
Pin-Belegung
45
Anschließen der Motorphasen (Schrittmotor)
46
Geber Anschließen
47
Inkrementalgeber Anschließen
47
Pin-Belegung Inkrementalgeber
47
Hall-Geber Anschließen
48
Pin-Belegung Hall-Geber
49
IQ-Encoder Anschließen
49
Pin-Belegung IQ-Encoder
50
Geberschnittstelle Spezifizieren
50
Biss-C Geber Anschließen
50
Pin-Belegung Biss-Encoder
51
Anforderung der Biss C Schnittstelle
52
Sichere Momentenabschaltung (Hardware-STO) Anschließen
52
Anschließen der Hardware-STO
53
24-V-Digitaleingang Anschließen
54
Externen Bremswiderstand Anschließen
54
Anschließen eines Externen Bremswiderstands
55
Beschaltung Mehrerer TM Drives
56
Antriebsintegrierte Sicherheitsfunktionen
59
Grundlegende Sicherheitshinweise
59
Allgemeine Sicherheitshinweise
59
Gewährleistung und Haftung für Applikationsbeispiele
60
Grundlegende Sicherheitshinweise für Safety Integrated
60
Safety Integrated-Funktionen
61
Betriebsspannungsbereich
62
Safe Torque off (STO)
63
Einsatzbereich
64
Zwangsdynamisierung
65
Übersicht über die Safety Integrated-Funktionen
65
Konformität der Safety Integrated-Funktionen
65
Unterstützte Sicherheitsfunktionen
65
Beispiele für die Anwendung der Sicherheitsfunktionen
66
Sicherheitskonzept
66
Sicherer Zustand
66
Abnahme der Sicherheitsfunktionen
67
Verantwortlichkeiten
67
Allgemeines zur Abnahme
67
Notwendigkeit eines Abnahmetests
68
Voraussetzungen für den Abnahmetest
68
Antriebsregelung
68
Ungewollte Bewegung Aufgrund Fehlerhafter Beschaltung
69
Inhalt eines Abnahmetests
70
Gegenzeichnung
71
Dokumentation zur Abnahme
71
Maschinen- oder Anlagenbeschreibung
71
Abnahmetest für Safe Torque off (STO)
72
Protokollabschluss
73
SI-Änderungsverfolgung (Safety-Logbuch)
73
Systemmerkmale
74
Aktuelle Informationen
74
Zertifizierungen
74
Ausfallwahrscheinlichkeit der Sicherheitsfunktionen
75
Reaktionszeiten
75
Stoppfunktion (über Klemme)
75
Safety Integrated
76
Anschließen des TM Drive
76
Eingänge STO
76
NOT-AUS und NOT-HALT
76
Unterscheidung von NOT-AUS und NOT-HALT
76
Projektieren
79
Konfigurierung und Parametrierung
79
Voraussetzungen
79
TM Drive Konfigurieren (Minimalkonfiguration)
79
Kommunikationstelegramme
80
Auswahl eines Kommunikationstelegramms
80
Telegramm in STEP 7 Auswählen
81
Aufbau des Geberlage-Istwerts
81
Inkrementalgeber
82
Hall-Geber
83
IQ-Encoder
84
Geberlos / Berechnet
85
Absolutwertgeber Biss
86
Inbetriebnehmen
89
Grundlagen
90
Engineering
90
Übersicht
90
Siehe Auch
92
Antriebsparameter
92
Parameter Ändern
93
Parametersymbole und Bedienelemente
93
Automatische Überprüfung der Eingestellten Antriebsparameter
93
Antriebsparameter Laden
94
Hilfeinformationen Aufrufen
94
Voraussetzungen für das Inbetriebnehmen
95
Voraussetzung
95
Fragestellungen zur Überprüfung
95
Modulmontage und -Verdrahtung
96
Stromversorgung
96
Vorgehen zur Inbetriebnahme des TM Drive
97
Ablauf der Inbetriebnahme mit STEP
97
Antriebsdatensätze
98
Einleitung
98
Antriebsdatensatz
98
Antriebsdatensatz Verwenden
100
Antriebsdaten Export / Import
100
Motorhaltebremse
101
Vorkonfigurierte Antriebsdatensätze Verwenden
102
Antriebsdatensatz Installieren
102
Vorkonfigurierten Antriebsdatensatz Verwenden
102
Benutzerdefinierten Antriebsdatensatz Verwenden
103
Antriebsparameter PMSM
103
Antriebsparameter Schrittmotor
105
Motorgeber
107
Geberparameter Inkrementalgeber, IQ-Encoder und Geberlos / Berechnet
108
Geberlos / Berechnet bei Schrittmotor
108
Geberparameter Hall-Encoder
109
Geberparameter für Absolutwertgeber Biss C
110
Geberzählrichtung Parametrieren
111
Kommutierungswinkeloffset Einstellen und Pollageermittlung
112
Falsch Eingestellter Kommutierungsoffsetwinkel
113
Kalibrierungsprozess des Kommutierungswinkeloffsets
114
Automatische Geber / Pollageidentifikation
116
Vorbedingungen
116
Betriebsmodi
118
Allgemeine Betriebsarten eines Schrittmotors
118
Betriebsmodi für Schrittmotoren des TM Drive
120
Gesteuert - Geberlos
121
Gesteuert - mit Inkrementalgeber
121
Geregelter Betrieb (Closed Loop Control)
121
Aufloesung
121
Reglerstruktur
122
Sollwertkanal
122
Bezugswerte
123
Applikationsgrenzwerte
124
Drehzahlbegrenzung
124
Hochlaufgeber und Drehzahlsollwertfilter
125
Drehzahl-Hochlaufgeber
125
Kaskadenregler
126
Drehmomentbegrenzung
126
Genauigkeit der Drehmomentbegrenzung
126
Stillstandserkennung
127
Drehzahlschwellwerte für Meldung
128
Endanschlagserkennung und Schrittverlusterkennung Beim Schrittmotor
128
Kaskadenregler
129
Reglereinstellungen
130
Drehzahlregelung (Kaskade)
130
Allgemeine Reglereinstellungen
130
Weitere Wichtige Einstellungen
131
Viskose Reibung P1399
131
Drehzahlregler und Stromregler
132
Vorsteuerung Massenträgheitsmoment P1496
132
Automatische Regelstreckenerkennung
133
Vorgehensweise
135
Störungen während der Regelstreckenerkennung
139
Manuelle Regleroptimierung Drehzahlregler (Kaskade)
139
Gesteuert (I = Konst.)
141
Reglereinstellungen Manuell Einstellen
142
AUS-Reaktionen
142
Zeitüberschreitung
142
Priorisierung
145
Zwischenkreisspannungsüberwachung
145
Bremsmodul
146
Bremschopper
147
Umgebungstemperatur
147
Überwachung des Bremswiderstandes
147
Motorhaltebremse Extern
149
Beschaltung eines TM Drives mit DQ Baugruppe und Motorhaltebremse
150
Meldungen/Überwachungen
152
Thermische Überwachung
152
Betriebstemperatur
153
Motor
153
Thermische Motorüberwachung
153
Überhitzung des Motors durch Nichteinhaltung Vorgeschriebener Umgebungsbedingungen
154
Bremswiderstand
154
Thermische Überwachung Bremswiderstand
154
Leistungsendstufe
155
Thermische Überwachung Leistungsendstufe
155
Automatische Überlastbegrenzung
155
Dynamische Drehmomentreduzierung
156
Programmieren
159
TM Drive über das Prozessabbild Steuern
159
Prinzipielles Vorgehen in STEP
168
TM Drive über die Anweisung SINA_SPEED Steuern
169
TM Drive mit einem Technologieobjekt Steuern
169
Weitere Informationen
170
Instandhalten
171
Firmware-Update
171
Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen
173
Status- und Fehleranzeigen
173
Diagnose
177
Übersicht zur Diagnose des TM Drive
177
Aktive Meldungen
178
Anstehende Störungen und Warnungen
178
Störungen und Warnungen
178
Störungen Quittieren
180
Antriebsdiagnose
180
Eigenschaften der Antriebsdiagnose
181
Antriebsdiagnose: Eingänge
183
Technische Daten
185
Klimatische und Mechanische Umgebungsbedingungen
188
Chemischen Umweltbedingungen
189
Derating des TM Drive
189
Testsignalunterdrückung
190
Anhang
191
A.1 Reaktionszeiten
191
A.2 Bremswiderstand- und Bremschopperleistung
192
A.3 Datensätze
194
A.4 Geräteentsorgung
194
Recycling und Entsorgung
194
A.5 Richtlinien und Normen
194
Eingehaltene Richtlinien und Normen
194
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens 6ES7193- 6BP-Serie
Siemens 6ES7141-6BH00-0BB0
Siemens 6ES7143-6BH00-0BB0
Siemens 6EP4143-8JB00-0XY0
Siemens 6EP4145-8GB00-0XY0
Siemens SIPROTEC 5 IO-Box 6MD84
Siemens 6ES7517-3HP00-0AB0
Siemens SIMATIC 6DL2804-1 Serie
Siemens 6DL1132-6BL00-0PH1
Siemens 6SX7010-0EJ00
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen