Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
oventrop Anleitungen
Pumpen
Regumaq X-25
oventrop Regumaq X-25 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für oventrop Regumaq X-25. Wir haben
5
oventrop Regumaq X-25 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung, Montageanleitung
oventrop Regumaq X-25 Betriebsanleitung (70 Seiten)
Marke:
oventrop
| Kategorie:
Wasserstation
| Dateigröße: 15 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
5
Abb. 1: „Regumaq X-25
3
Inhaltsverzeichnis
5
1 Allgemeine Angaben
8
Gültigkeit der Anleitung
8
Typenschild
8
Lieferumfang
8
Kontakt
8
Urheber- und Schutzrechte
8
Konformitätserklärung
8
Verwendete Symbole
8
Abb. 2: Typenschild
8
2 Sicherheitsbezogene Informationen
9
Normative Vorgaben
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Änderungen am Produkt
9
Warnhinweise
9
Sicherheitshinweise
10
Lebensgefahr durch Legionellenbildung
10
Lebensgefahr durch Elektrischen Strom
10
Gefahr durch Unzureichende Personalqualifikation
10
Verbrühungsgefahr durch Heißwasser
10
Verletzungsgefahr durch Armaturen unter Druck
10
Verbrennungsgefahr durch Unbeabsichtigt Austretende Heiße Medien
10
Verbrennungsgefahr an Heißen Armaturen und Oberflächen
10
Verletzungsgefahr durch das Gewicht des Produktes
10
Verletzungsgefahr bei Unsachgemäßer Arbeit
10
Sachschaden durch Ungeeigneten Einsatzort
11
Sachschaden durch Fehlbedienung
11
Verfügbarkeit der Betriebsanleitung
11
3 Technische Beschreibung
12
Funktionsbeschreibung
12
Anlagenschemata
12
Abb. 3: Anlagenschema mit einer Frischwasser-Station „Regumaq X-25
12
Abb. 4: Anlagenschema mit Zwei Frischwasser-Stationen „Regumaq X-25
13
Anwendungsbeispiel
14
Technische Daten
14
Allgemein
14
Frontansicht
16
Abb. 5: Abmessungen „Regumaq X-25" in MM (Front)
16
Seitenansicht
17
Abb. 6: Abmessungen „Regumaq X-25" in MM (Seite)
17
Wandhalterung
18
Abb. 7: Abmessungen „Regumaq X-25" in MM (Wandhalterung)
18
Klemmenbelegung Regler
19
Abb. 8: Klemmbelegung
19
Schnittstelle für LIN-Bus-Pumpe
19
4 Zubehör und Ersatzteile
20
Trinkwasser-Zirkulationsset
20
Dichtungsset
20
Lastrelais
21
Probeentnahmeventil
21
Schmutzfänger
21
Wasserfilter
21
Abb. 10: Probeentnahmeventil (Art.-Nr. 4209102)
21
Abb. 11: Schmutzfänger (Art.-Nr. 1120008)
21
Abb. 12: „Aquanova Magnum" Wasserfilter
21
Abb. 9: Lastrelais (Art.-Nr. 1152089)
21
Erdungsschelle
22
Umwälzpumpe Speicherkreis
22
Regler
22
Wärmeübertrager
22
Abb. 13: Umwälzpumpe Speicherkreis
22
Abb. 14: Regler
22
Abb. 15: Wärmeübertrager (Kupfergelötet Art.-Nr. 1344083; Vollversiegelt Art.-Nr. 1344093)
22
5 Transport und Lagerung
23
6 Montage
24
Hinweise zur Montage
24
Wandmontage der Station
24
Benötigtes Werkzeug
24
Montage
25
Abb. 16: Oberschale Abnehmen
25
Abb. 17: Wandhalterung Demontieren
25
Abb. 18: Wandhalterung als Bohrschablone Nutzen
25
Verrohrung
26
Abb. 19: Funktionsbeschreibung
26
Abb. 20: Pufferspeicher Anschluss Heizungsvorlauf
27
Abb. 21: Pufferspeicher Innerer Aufbau
27
Schutzpotentialausgleich/Erdung
28
Abb. 22: Potentialausgleich
28
Lebensgefahr durch Elektrischen Strom
28
7 Inbetriebnahme
29
Speicherkreis Befüllen und Entlüften
29
Abb. 23: Speicherkreis Befüllen und Entlüften
29
Trinkwasserkreis Befüllen und Entlüften
30
Elektrischer Anschluss
30
Abb. 24: Trinkwasserkreis Befüllen und Entlüften
30
Spannungsversorgung durch Vormontiertes Netzanschlusskabel
31
Spannungsversorgung ohne das Vormontierte Netzanschlusskabel
31
Abb. 25: Regler aus der Unterschale Lösen
31
Zirkulationsfunktion (Optional)Konfigurieren
32
Abb. 26: Montageposition
32
Abb. 27: Regler Öffnen
32
Abb. 28: Sicherungshalter und DIP-Panel
32
Zirkulationsfunktion Aktivieren
33
Abb. 29: Zirkulation Deaktiviert
33
Abb. 30: Zirkulation Aktiviert
33
Betriebmodus der Zirkulationspumpe
33
Abb. 31: Zirkulation 24 Stunden-Betrieb
33
Abb. 32: Zirkulation Thermisch Geregelt
33
Zirkulation Thermisch Reguliert
33
Abb. 33: Warmwassertemperatur bis 60°C (Standard)
34
Abb. 34: Warmwassertemperatur bis 75°C
34
Maximal Einstellbare Temperatur Erweitern
34
Übergabe an den Betreiber
34
8 Betrieb
35
Warmwasser-Solltemperatur Einstellen
35
Notbetrieb (Handbetrieb)
35
Abb. 35: Anzeigen und Bedienelemente
35
Blockierschutz
36
Anzeigen
36
Fehleranzeige IM Display
36
Kontroll-LED
36
Sicherung Austauschen
36
Abb. 36: Notbetrieb
36
9 Störungen Beheben
38
Störungstabelle
38
Sollwiderstände der Temperatursensoren
39
10 Instandhaltung
40
Wartung
40
Dichtigkeitskontrolle (Sichtprüfung 1 X Jährlich)
40
Anlagendruck Kontrollieren (1 X Jährlich)
40
Funktionsprüfung Sicherheitsventile (Trinkwasserkreis)
40
Probeentnahme
40
Betätigung der Vier Absperrkugelhähne (1 X Jährlich)
40
Elektronische Komponenten und Steckverbindungen (1 X Jährlich)
40
Funktionskontrolle des Sperrventils des Zirkulationssets (1 X Jährlich)
40
Austausch des Trinkwasser-Filtereinsatzes (1 X Jährlich)
41
Wärmeübertrager Entkalken
41
Entkalkung der Trinkwasserseite IM Eingebauten Zustand
41
Wärmeübertrager Reinigen (Speicherkreisseite)
42
Entkalkung des Ausgebauten Wärmeübertragers
43
Abb. 37: Entkalkung IM Ausgebauten Zustand
43
Volumenstromsensor Reinigen
44
Benötigte Werkzeuge
44
Messturbine Reinigen
44
Abb. 38: Trinkwasserkreis
44
Abb. 39: Messturbine Reinigen
45
Abb. 40: Sicherungsring
45
Hülse mit Messturbine Ausbauen
45
Abb. 41: Hülse mit Messturbine Lösen
46
Abb. 42: Messturbine Einbauen
46
Abb. 43: Messturbine Korrekter Sitz
46
Allgemeine Hinweise zur Einstellung der Trinkwassertemperatur
47
11 Hinweise für den Betreiber
47
Legionellenvorbeugung
47
12 Demontage und Entsorgung
48
Armatur Demontieren
48
Station von der Spannungsversorgung Trennen
48
Station Demontieren
48
Entsorgung
48
Abbildungsverzeichnis
49
14 Index
51
15 Anhang
52
Kennlinie Wilo Umwälzpumpe
52
Abb. 44: Kennlinie Wilo Umwälzpumpe (Speicherkreis) Head
52
Abb. 45: Kennlinie Wilo Umwälzpumpe (Speicherkreis) Power Input P1
52
Kennlinien für die Trinkwassererwärmung
53
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 45 °C
53
Abb. 46: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 45 °C
53
Abb. 47: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 45 °C
53
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 50 °C
54
Abb. 48: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 50 °C
54
Abb. 49: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 50 °C
54
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 55 °C
55
Abb. 50: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 55 °C
55
Abb. 51: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 55 °C
55
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 60 °C
56
Abb. 52: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 60 °C
56
Abb. 53: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 60 °C
56
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 65 °C
57
Abb. 54: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 65 °C
57
Abb. 55: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 65 °C
57
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 70 °C
58
Abb. 56: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 70 °C
58
Abb. 57: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 70 °C
58
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 75 °C
59
Abb. 58: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 75 °C
59
Abb. 59: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 75 °C
59
Anforderungen an die Wasserqualität
60
Besondere Hinweise für den Korrosionsschutz
61
Frischwasser-Station "Regumaq X-25" Übergabeprotokoll
63
Reglereinstellungen
64
Welcher Modus Wurde Aktiviert
64
Werbung
oventrop Regumaq X-25 Betriebsanleitung (68 Seiten)
Frischwasser-Station
Marke:
oventrop
| Kategorie:
Wasserstation
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
3
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Angaben
6
Gültigkeit der Anleitung
6
Typenschild
6
Lieferumfang
6
Kontakt
6
Konformitätserklärung
6
Verwendete Symbole
6
2 Sicherheitsbezogene Informationen
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Änderungen am Produkt
7
Warnhinweise
7
Sicherheitshinweise
8
Lebensgefahr durch Legionellenbildung
8
Lebensgefahr durch Elektrischen Strom
8
Gefahr durch Unzureichende Personalqualifikation
8
Verbrühungsgefahr durch Heißwasser
8
Verletzungsgefahr durch Armaturen unter Druck
8
Verbrennungsgefahr durch Unbeabsichtigt Austretende Heiße Medien
8
Verbrennungsgefahr an Heißen Armaturen und Oberflächen
8
Verletzungsgefahr durch das Gewicht des Produktes
8
Verletzungsgefahr bei Unsachgemäßer Arbeit
8
Sachschaden durch Ungeeigneten Einsatzort
9
Sachschaden durch Fehlbedienung
9
Verfügbarkeit der Betriebsanleitung
9
3 Technische Beschreibung
10
Aufbau
10
Abb. 1: „Regumaq X-25
10
Funktionsbeschreibung
12
Anlagenschemata
12
Abb. 2: Anlagenschema mit einer Frischwasser-Station „Regumaq X-25
12
Abb. 3: Anlagenschema mit Zwei Frischwasser-Stationen „Regumaq X-25
13
Anwendungsbeispiel
14
Technische Daten
14
Allgemein
14
Frontansicht
16
Abb. 4: Abmessungen „Regumaq X-25" in MM (Front)
16
Seitenansicht
17
Abb. 5: Abmessungen „Regumaq X-25" in MM (Seite)
17
Wandhalterung
18
Abb. 6: Abmessungen „Regumaq X-25" in MM (Wandhalterung)
18
Klemmenbelegung Regler
19
Abb. 7: Klemmbelegung
19
Schnittstelle für LIN-Bus-Pumpe
19
4 Zubehör und Ersatzteile
20
Trinkwasser-Zirkulationsset
20
Dichtungsset
20
Lastrelais
20
Aquastrom P" Probenahmeventil
20
Abb. 8: Lastrelais (Art.-Nr. 1152089)
20
Abb. 9: „Aquastrom P" Probenahmeventil
20
Aquastrom R Rückflussverhinderer
21
Schmutzfänger PN 25
21
Aquanova Magnum Wasserfilter
21
Erdungsschelle
21
Anschlussverschraubungen
21
Abb. 10: Schmutzfänger
21
Abb. 11: „Aquanova Magnum" Wasserfilter
21
5 Transport und Lagerung
22
6 Montage
22
Hinweise zur Montage
22
Wandmontage der Station
23
Benötigtes Werkzeug
23
Montage
23
Abb. 12: Oberschale Abnehmen
23
Abb. 13: Wandhalterung Demontieren
23
Abb. 14: Wandhalterung als Bohrschablone Nutzen
24
Abb. 15: Position der Unterlegscheibe
24
Verrohrung
25
Abb. 16: Funktionsbeschreibung
25
Abb. 17: Pufferspeicher Anschluss Vorlauf Speicherkreis
26
Abb. 18: Pufferspeicher Innerer Aufbau
26
Schutzpotentialausgleich/Erdung
27
Abb. 19: Potentialausgleich
27
7 Inbetriebnahme
28
Speicherkreis Befüllen und Entlüften
28
Abb. 20: Speicherkreis Befüllen und Entlüften
28
Trinkwasserkreis Befüllen und Entlüften
29
Elektrischer Anschluss
29
Abb. 21: Trinkwasserkreis Befüllen und Entlüften
29
Spannungsversorgung durch Vormontiertes Netzanschlusskabel
30
Spannungsversorgung ohne das Vormontierte Netzanschlusskabel
30
Abb. 22: Regler aus der Unterschale Lösen
30
Abb. 23: Montageposition
31
Abb. 24: Regler Öffnen
31
Abb. 25: Kabelkanäle der Unterschale
31
Zirkulationsfunktion (Optional) Konfigurieren
32
Abb. 26: Sicherungshalter und DIP-Panel
32
Zirkulationsfunktion Aktivieren
32
Zirkulation Deaktivieren
32
Abb. 27: Zirkulation Deaktiviert
32
Abb. 28: Zirkulation Aktiviert
32
Betriebsmodus der Zirkulationspumpe
32
Abb. 29: Zirkulation 24 Stunden-Betrieb
32
Zirkulation Thermisch Reguliert
33
Abb. 30: Zirkulation Thermisch Geregelt
33
Maximal Einstellbare Temperatur Erweitern
33
Medientemperatur bis 60°C
33
Abb. 31: Warmwassertemperatur bis 60°C (Standard)
33
Medientemperatur bis 75°C
33
Abb. 32: Warmwassertemperatur bis 75°C
33
Übergabe an den Betreiber
33
8 Betrieb
34
Warmwasser-Solltemperatur Einstellen
34
Notbetrieb (Handbetrieb)
34
Abb. 33: Anzeigen und Bedienelemente
34
Blockierschutz
35
Anzeigen
35
Fehleranzeige IM Display
35
Kontroll-LED
35
Abb. 34: Notbetrieb
35
Sicherung Austauschen
36
9 Störungen Beheben
37
Störungstabelle
37
Sollwiderstände der Temperatursensoren
38
Wärmeübertrager Entkalken
39
Entkalkung des Trinkwasserkreises IM Eingebauten Zustand
39
Wärmeübertrager Reinigen (Speicherkreisseite)
40
Entkalkung des Ausgebauten Wärmeübertragers
40
Volumenstromsensor Reinigen
41
Abb. 35: Entkalkung IM Ausgebauten Zustand
41
Abb. 36: Trinkwasserkreis
41
Benötigte Werkzeuge
42
Messturbine Reinigen
42
Abb. 37: Messturbine Reinigen
42
Messturbine Ausbauen
43
Abb. 38: Sicherungsring
43
Abb. 39: Messturbine Lösen
43
Abb. 40: Messturbine Einbauen
43
Abb. 41: Messturbine Korrekter Sitz
44
10 Instandhaltung
45
Wartung
45
Dichtigkeitskontrolle (Sichtprüfung)
45
Anlagendruck Kontrollieren
45
Funktionsprüfung Sicherheitsventile (Trinkwasserkreis)
45
Probenahme
45
Betätigung der Vier Absperrkugelhähne
45
Elektronische Komponenten und Steckverbindungen
45
Funktionskontrolle des Sperrventils des Zirkulationssets
45
Austausch des Trinkwasser-Filtereinsatzes
46
11 Hinweise für den Betreiber
46
Allgemeine Hinweise zur Einstellung der Trinkwassertemperatur
46
Legionellenvorbeugung
46
12 Demontage und Entsorgung
47
Armatur Demontieren
47
Station von der Spannungsversorgung Trennen
47
Station Demontieren
47
Entsorgung
47
Abbildungsverzeichnis
48
14 Anhang
50
Kennlinie Wilo Umwälzpumpe
50
Abb. 42: Kennlinie Wilo Umwälzpumpe (Speicherkreis)
50
Abb. 43: Kennlinie Druckverlust bei Trinkwassererwärmung (Speicherkreis)
50
Abb. 44: Kennlinie Druckverlust bei Trinkwassererwärmung (Trinkwasserkreis)
50
Kennlinien für die Trinkwassererwärmung
51
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 45 °C
51
Abb. 45: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 45 °C
51
Abb. 46: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 45 °C
51
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 50 °C
52
Abb. 47: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 50 °C
52
Abb. 48: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 50 °C
52
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 55 °C
53
Abb. 49: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 55 °C
53
Abb. 50: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 55 °C
53
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 60 °C
54
Abb. 51: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 60 °C
54
Abb. 52: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 60 °C
54
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 65 °C
55
Abb. 53: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 65 °C
55
Abb. 54: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 65 °C
55
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 70 °C
56
Abb. 55: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 70 °C
56
Abb. 56: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 70 °C
56
Trinkwassererwärmung 10 °C auf 75 °C
57
Abb. 57: Volumenstrom Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 75 °C
57
Abb. 58: Rücklauftemperatur Speicherkreis - Trinkwassererwärmung auf 75 °C
57
EU-Konformitätserklärung
58
Anforderungen an die Wasserqualität
59
Besondere Hinweise für den Korrosionsschutz
60
Frischwasser-Station "Regumaq X-25" Übergabeprotokoll
61
Reglereinstellungen
62
Welcher Modus Wurde Aktiviert
62
Wartungsarbeiten
64
oventrop Regumaq X-25 Betriebsanleitung (48 Seiten)
Trinkwasserzirkulations-Set zur Erweiterung
Marke:
oventrop
| Kategorie:
Pumpen
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Angaben
5
Gültigkeit der Anleitung
5
Lieferumfang
5
Kontakt
5
Konformitätserklärung
5
Verwendete Symbole
5
2 Sicherheitsbezogene Informationen
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Änderungen am Produkt
6
Warnhinweise
6
Sicherheitshinweise
6
Lebensgefahr durch Legionellenbildung
6
Lebensgefahr durch Elektrischen Strom
6
Gefahr durch Unzureichende Personalqualifikation
6
Verletzungsgefahr durch Armaturen unter Druck
7
Verbrennungsgefahr durch Unbeabsichtigt Austretende Heiße Medien
7
Verbrennungsgefahr an Heißen Armaturen und Oberflächen
7
Verletzungsgefahr bei Unsachgemäßer Arbeit
7
Verfügbarkeit der Betriebsanleitung
7
3 Technische Beschreibung
7
Aufbau
7
Zirkulationsset mit Pumpe
7
Zirkulationsset ohne Pumpe
7
Funktionsbeschreibung
8
Technische Daten
8
Allgemein
8
4 Transport und Lagerung
8
5 Montage
9
Oberschale Abnehmen und Aufsatz Tauschen
9
Zirkulationsset Montieren
9
Benötigte Werkzeuge
9
Verrohrung
11
Zirkulationspumpe Elektrisch Anschließen
12
Anschlüsse
12
Zirkulationsset mit Pumpe
12
Kabelführung
12
Zirkulationsset ohne Pumpe
12
Beschädigung des Reglers durch zu Hohe Schaltströme
12
6 Inbetriebnahme
13
Zirkulationsfunktion Konfigurieren
13
Zirkulationsleitung Befüllen
13
7 Störungen Beheben
13
8 Instandhaltung
14
9 Demontage
14
10 Entsorgung
14
11 Anhang
15
11.1 Kennlinie Wilo Zirkulationspumpe
15
English
17
1 General Information
19
Validity of the Operating Instructions
19
Extent of Supply
19
Contact
19
Copyright and Protective Rights
19
Declaration of Conformity
19
Symbols Used
19
2 Safety-Related Information
20
Normative Directives
20
Correct Use
20
Modifications to the Product
20
Warnings
20
Safety Notes
20
Danger to Life Due to Development of Legionella
20
Danger to Life Due to Electric Current
20
Danger in Case of Inadequate Personnel Qualification
20
Risk of Injury from Pressurised Components
21
Risk Of Burns Due To An Uncontrolled Escape Of Hot Fluids
21
Risk of Burns Due to Hot Components and Surfaces
21
Risk of Injury in Case of Improper Work
21
Availability of the Operating Instructions
21
3 Technical Description
21
Construction
21
Circulation Set with Pump
22
Circulation Set Without Pump
22
Functional Description
22
Technical Data
22
4 Transport and Storage
22
5 Installation
23
Removal of the Upper Shell and Replacing the Top Part
23
Installation of the Circulation Set
23
Required Tools
23
Installation of the Circulation Set
24
Pipework
25
Electrical Connection of the Circulation Pump
26
Circulation Set with Pump
26
Cable Routing
26
Circulation Set Without Pump
26
6 Commissioning
27
Configuration of the Circulation Function
27
Filling of the Circulation Pipe
27
7 Troubleshooting
27
8 Maintenance
28
9 Removal
28
10 Disposal
28
11 Appendix
29
11.1 Characteristic Line for Wilo Circulation Pump
29
Français
31
1 Généralités
33
Validité de la Notice
33
Fourniture
33
Contact
33
Protection de la Propriété Intellectuelle
33
Déclaration de Conformité
33
Symboles Utilisés
33
2 Informations Relatives à la Sécurité
34
Prescriptions Normatives
34
Utilisation Conforme
34
Modifications Sur le Produit
34
Avertissements
34
Consignes de Sécurité
34
Risque de Mort Par Développement de Légionelles
34
Risque de Mort Par Courant Électrique
34
Danger En Cas De Qualification Insuffisante
34
Risque de Blessure Par Robinetteries Sous Pression
35
Risque de Brûlure Par Échappement Incontrôlé de Fluides Chauds
35
Risque de Brûlure Par Contact Sur Robinetteries et Surfaces Chaudes
35
Risque de Blessure en cas de Travaux Non Conformes
35
Disponibilité de la Notice D'utilisation
35
3 Description Technique
35
Configuration
35
Jeu de Bouclage D'e.C.s. Avec Circulateur
36
Jeu de Bouclage D'e.C.s. Sans Circulateur
36
Description du Fonctionnement
36
Données Techniques
36
4 Transport et Stockage
36
5 Montage
37
Retrait de la Coquille Supérieure et Remplacement de L'insert
37
Montage du Jeu de Bouclage
37
Outils Nécessaires
37
Montage du Jeu de Bouclage
38
Tuyauterie
39
Branchement Électrique du Circulateur de Bouclage
40
Jeu de Bouclage D'e.C.s. Avec Circulateur
40
Jeu de Bouclage D'e.C.s. Sans Circulateur
40
6 Mise en Service
41
Configuration de la Fonction de Bouclage
41
Remplissage de la Conduite de Bouclage
41
7 Correction des Dysfonctionnements
41
8 Entretien
42
9 Démontage
42
10 Traitement des Déchets
42
11 Annexe
43
11.1 Courbe de Fonctionnement du Circulateur de Bouclage Wilo
43
Werbung
oventrop Regumaq X-25 Betriebsanleitung (64 Seiten)
Marke:
oventrop
| Kategorie:
Regelungstechnik
| Dateigröße: 4 MB
oventrop Regumaq X-25 Montageanleitung (12 Seiten)
Halleffektsensor für Regumaq
Marke:
oventrop
| Kategorie:
Sensoren
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeine Angaben
5
Gültigkeit der Anleitung
5
Lieferumfang
5
Kontakt
5
Konformitätserklärung
5
Verwendete Symbole
5
2 Sicherheitsbezogene Informationen
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Warnhinweise
5
Sicherheitshinweise
6
Lebensgefahr durch Elektrischen Strom
6
Verbrennungsgefahr an Heißen Armaturen und Oberflächen
6
Gefahr durch Unzureichende Personalqualifikation
6
Verfügbarkeit der Montageanleitung
6
3 Technische Beschreibung
6
Position in der Frischwasserstation
6
Aufbau
6
Für Regumaq X-25
6
Für Regumaq X-45
7
Funktionsbeschreibung
7
Transport und Lagerung
7
4 Montage
7
Benötigte Werkzeuge
7
Halleffektsensor Austauschen
8
Halleffektsensor am Volumenstromsensor Trinkwasserkreis Austauschen
8
Halleffektsensor Elektrisch Anschließen
9
5 Entsorgung
10
Werbung
Verwandte Produkte
oventrop Regusol X-2S
oventrop Regumaq X-30
oventrop Regumaq XZ-30
oventrop Regumaq X-80
oventrop Regumaq X-30-B
oventrop Regumaq XZ-30-B
oventrop Regusol X-Uno 25
oventrop Regusol X-Duo 25
oventrop Regumaq X-45
oventrop Regusol X-Duo 15
oventrop Kategorien
Armaturen
Thermostate
Steuergeräte
Regelungstechnik
Wassersysteme
Weitere oventrop Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen