Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
NETGEAR Anleitungen
Modems
D6200B
NETGEAR D6200B Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für NETGEAR D6200B. Wir haben
2
NETGEAR D6200B Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Installationsanleitung
NETGEAR D6200B Benutzerhandbuch (176 Seiten)
WLAN-DSL-Modemrouter
Marke:
NETGEAR
| Kategorie:
Modems
| Dateigröße: 17 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1 Hardware-Konfiguration
7
Produkt-Merkmale
8
Produktdaten
9
Auspacken des Routers
11
Hardware-Funktionen
12
Symbol
12
Rückseite
13
Stromanschluss
13
Vorderseite
14
Seite
17
Positionieren des WLAN-Routers
18
ADSL-Mikrofilter
18
One-Line ADSL-Mikrofilter (nicht Mitgeliefert)
19
Two-Line ADSL-Mikrofilter (nicht Mitgeliefert)
19
Zusammenfassung
20
Anschließen des D6200B WLAN-DSL-Modemrouters
20
Stromversorgung
21
Prüfen der Verbindungen
21
Kapitel 2 Erste Schritte mit NETGEAR Genie
22
Vorbereiten für die Konfiguration des WLAN-DSL-Modemrouters
23
Verwenden der Standard-TCP/IP-Eigenschaften für DHCP
23
Sammeln von ISP-Informationen
23
WLAN-Geräte und Sicherheitseinstellungen
23
Anmelde- und Zugriffsarten
24
Konfigurieren von NETGEAR Genie
24
Verwenden von NETGEAR Genie nach der Installation
25
Aktualisieren der Firmware des WLAN-DSL-Modemrouters
26
WLAN-DSL-Modemrouter Dashboard (Startbildschirm [Home] der Grundeinstellungen [BASIC])
26
Hinzufügen von WLAN-Geräten oder Computern zum Netzwerk
28
Manuelle Methode
28
WPS-Methode (Wi-Fi Protected Setup)
28
Kapitel 3 NETGEAR Genie-Einstellungen unter BASIC (Grundeinstellungen)
30
Internet-Grundeinstellungen
31
Felder auf dem Bildschirm Internet Setup (Interneteinrichtung)
32
Attached Devices (Angeschlossene Geräte)
33
Kindersicherung
34
Grundlegende WLAN-Konfiguration
34
Felder auf dem Bildschirm Wireless Settings (WLAN-Konfiguration)
36
Konfiguration der Sicherheitsoptionen
37
WLAN-Sicherheitsoptionen
37
Ändern der WPA-Sicherheitsoption und Passphrase
38
Gastnetzwerke
39
NETGEAR Genie-App
40
Wifi Connection
40
Parental Controls
40
Kapitel 4 NETGEAR Genie ADVANCED Home (Startbildschirm - Erweiterte Einstellungen)
42
Setup-Assistent
43
WPS-Assistent
45
VPN-Assistent
46
Konfigurationsmenü
49
ADSL-Konfiguration
50
WAN-Konfiguration
51
DMZ-Standardserver
52
Ändern der MTU-Größe
53
LAN-Konfiguration
54
Einstellungen auf dem Bildschirm „LAN Setup" (LAN-Konfiguration)
55
Router als DHCP-Server Verwenden
56
Verwenden des WLAN-DSL-Modemrouters als DHCP-Server
56
Adressreservierung
57
Quality-Of-Service-Konfiguration
58
Hinzufügen einer Prioritätsregel
60
Prioritätsregeln für Anwendungen und Online-Spiele
61
Prioritätsregeln für Netzwerk-LAN-Ports
62
Prioritätsregeln für MAC-Adressen
62
Kapitel 5 USB-Speicher
64
USB-Laufwerksanforderungen
65
Readyshare-Zugriff
65
Dateifreigabe-Szenarien
66
Freigeben von Fotos
66
Speichern von Dateien für den Druck an einem Zentralen Speicherort
66
Freigeben Großer Dateien über das Internet
67
USB-Speicher (Grundeinstellungen)
68
Hinzufügen oder Bearbeiten eines Netzwerkordners
69
USB-Speicher (Erweiterte Einstellungen)
70
Medienserver-Einstellungen
72
Angeben Zugelassener USB-Geräte
73
Herstellen einer Verbindung zum USB-Laufwerk von einem Remote-Computer
74
Remote-Zugriff auf das USB-Laufwerk des WLAN-DSL-Modemrouters über FTP
74
Readyshare Cloud
75
Sicheres Entfernen eines USB-Laufwerks
77
Kapitel 6 Readyshare-Drucker
78
Herunterladen des Dienstprogramms Readyshare-Drucker
79
Installieren des NETGEAR USB Control Centers
80
Einrichten des NETGEAR USB Control Centers
81
Konfigurieren des NETGEAR USB Control Centers
84
Verwalten von USB-Druckaufträgen Und-Scanaufträgen
85
Das NETGEAR USB Control Center
86
Verwenden der Scanfunktion eines USB-Multifunktionsdruckers
87
Kapitel 7 Sicherheit
89
Stichwortsperre für HTTP-Datenverkehr
90
Regeln für die Firewall
91
Hinzufügen von Benutzerdefinierten Diensten zum Zulassen oder Sperren
95
Planen von Firewall-Regeln
96
E-Mail-Benachrichtigungen zu Sicherheitsereignissen
97
Kapitel 8 Verwaltung
99
Aktualisieren der Firmware des WLAN-DSL-Modemrouters
100
Anzeigen des WLAN-DSL-Modemrouterstatus
101
Neustart des Routers
103
Verbindungsstatistiken
103
Verbindungsstatus
105
Anzeigen des VPN-Status
106
Anzeigen von Protokollen zu Internet-Zugriffen oder Versuchten Internet-Zugriffen
107
Verwalten der Konfigurationsdatei
108
Sichern der Einstellungen
108
Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen
109
Löschen
109
Festlegen des Passworts
109
Diagnose
111
Kapitel 9 Erweiterte Einstellungen
113
Erweiterte WLAN-Konfiguration
114
Abschalten der WLAN-Funktionen nach Zeitplan
115
WPS-Einstellungen
116
WLAN-Zugriffsliste
117
WLAN-Repeating (WDS)
119
WLAN-Repeating
121
Konfigurieren der Basisstation
122
Konfigurieren eines Repeaters
123
Portweiterleitung und Port-Triggering
124
Grundlegende Informationen zum Remote-Computerzugriff
124
Port-Triggering zum Öffnen Eingehender Ports
125
Portweiterleitung zur Zulassung Externer Hostkommunikation
127
Unterschiede zwischen Portweiterleitung und Port-Triggering
128
Konfigurieren der Portweiterleitung an Lokale Server
128
Hinzufügen eines Benutzerdefinierten Diensts
130
Bearbeiten oder Löschen eines Portweiterleitungseintrags
131
Anwendungsbeispiel: Veröffentlichen eines Lokalen Webservers
131
Konfigurieren des Port-Triggering
131
Dynamisches DNS
134
Statische Routen
136
Fernsteuerung
138
Universal Plug and Play
140
Ipv6
142
Datenverkehrsanzeige
143
Gerätemodus
144
VPN-Richtlinien
145
Hinzufügen oder Bearbeiten einer Automatischen VPN-Richtlinie
147
Hinzufügen oder Bearbeiten einer Manuellen VPN-Richtlinie
151
Kapitel 10 Fehlerbehebung
154
Tipps
155
Sequenz zum Neustart des Netzwerks
155
Überprüfen der Netzwerkkabel
155
WLAN-Einstellungen
155
Netzwerkeinstellungen
155
Behebung von Fehlern IM Zusammenhang mit Leds
156
Die Power-LED ist aus oder Blinkt
156
Power-LED Leuchtet Rot
156
Die Leds Erlöschen nicht
157
Die Internet- oder Netzwerkanschluss-Leds Leuchten nicht
157
Die WLAN-LED Leuchtet nicht
157
Push 'N' Connect" (WPS)-Taste Funktioniert nicht
158
Anmeldung am Router nicht Möglich
158
Es kann keine Internetverbindung Hergestellt werden
159
Fehlerbehebung bei Pppoe
160
Fehlerbehebung IM Zusammenhang mit dem Internetzugriff
161
Änderungen werden nicht Gespeichert
161
Falsches Datum oder Falsche Uhrzeit
161
Verbindung über WLAN
162
Wiederherstellen der Werkseinstellungen und des Passworts
163
Fehlerbehebung IM Netzwerk Mithilfe des Ping-Dienstprogramms
163
Testen des LAN-Pfads zum Router
163
Testen des Pfads vom Computer zu einem Remote-Gerät
164
Anhang A Zusatzinformationen
166
Werkseinstellungen
166
Werkseitige Voreinstellungen und Technische Daten
166
Technische Daten
168
Anhang B Konformitätserklärung
169
Informationen zur Einhaltung Rechtlicher Vorschriften
169
Europa - EU-Konformitätserklärung
169
FCC-Warnung
170
Kanadisches Ministerium für Kommunikation (Department of Communications) - Vorschriften zu Funkstörungen
170
Industry Canada
171
Index
173
Werbung
Netgear D6200B Installationsanleitung (20 Seiten)
WLAN-Modemrouter
Marke:
Netgear
| Kategorie:
Router
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorbereitung (DSL-Verbindung)
4
Installieren des Modemrouters
5
Verbinden Sie den Router mit dem Internetzugang
5
Anschluss an eine DSL-Leitung
5
Anschluss an ein Kabel-/Glasfasermodem
6
Schalten Sie den Router ein
6
Schließen Sie den Computer an
7
Öffnen Sie einen Webbrowser
7
Voreinstellen der Wireless-Sicherheit
8
WLAN-Einstellungen
9
Herstellen der Drahtlosen Netzwerkverbindung
10
WPS-Methode
10
Manuelle Methode
11
Zugreifen auf den Router zum Durchführen von Änderungen
11
NETGEAR Genie-App
12
NETGEAR Genie Mobile-App
13
Android-App
14
Readyshare-Zugriff
15
Readyshare-Druckerzugriff
16
Control Center-Konfiguration
17
Fehlerbehebung
18
Werbung
Verwandte Produkte
NETGEAR Modemrouter DGN1000Bv3
NETGEAR DGB2200Bv4
NETGEAR D6400
NETGEAR D6300B
NETGEAR DGND3700Bv2
NETGEAR DM200
NETGEAR DM111P(B) ADSL2+
NETGEAR dgn1000v3
NETGEAR D6200
NETGEAR D6300
NETGEAR Kategorien
Router
Netzwerkrouter
Switch
Wireless Access-Points
Adapter
Weitere NETGEAR Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen