Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
LG Anleitungen
Klimaanlagen
ARUM200LTE5
LG ARUM200LTE5 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für LG ARUM200LTE5. Wir haben
1
LG ARUM200LTE5 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montageanleitung
LG ARUM200LTE5 Montageanleitung (55 Seiten)
Marke:
LG
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 27 MB
Inhaltsverzeichnis
Energiespartipps
2
Wichtige Sicherheitshinweise
2
Betrieb
3
Inhaltsverzeichnis
6
Montage
7
Daten der Aussengeräte
7
Ersatzkältemittel R410A
7
Wahl des Optimalen Standortes
7
Für die Installation der Wärmerückgewinnung
8
Montageort
9
Einzelmontage
9
Anheben des Gerätes
9
Montage
10
Position der Dübelschrauben
10
Montageuntergrund
10
Vorbereitung der Rohrleitungen
11
Schließen des Absperrventils
11
Rohrleitungen und Lagerung
12
Bei Kältemittelrohren Sollten Drei Dinge Beachtet werden
12
Arbeiten mit Stickstoff
12
Montage der Kältemittelrohre
13
Für die Installation des Wärmepumpensystems
13
Vorsichtshinweise bei Rohranschlüssen/Ventilbetrieb
13
Achtung
13
Anschluss von Außengeräten
13
Vorsichtshinweise bei Rohranschlüssen/Ventilbetrieb
15
Anschluss von Außengeräten
15
Montage des WR-Gerätes
15
Montage der Kältemittelrohre der Außengeräte, WR-Geräte und Innengeräte
16
WR-Gerätetyp
16
Montage der Zonensteuerung
16
Achtung
16
Rohranschlüsse zwischen Innen- und Aussengerät
18
Vorbereitende Arbeiten
18
Rohrausgang bei einem Einzelgerät/Bei Mehreren Geräten Hintereinander
18
Kältemittelrohrleitungen
19
Ein Außengerät
19
Mehrere Außengeräte Hintereinander (2 Außengeräte ~ 4 Außengeräte)
19
Vier Außengeräte
19
Für die Installation des Wärmerückgewinnungssystems
20
Vorbereitende Arbeiten
20
Rohrausgang bei einem Einzelgerät/Bei Mehreren Geräten Hintereinander
20
Kältemittelrohrleitungen
21
Durchmesser Kältemittelrohr zwischen Zweigleitung und Zweigleitung (B,C,D)
21
Durchmesser der Kältemittel vom Außengerät bis zur Ersten Abzweigung (A)
22
Anschlussfolge Schrägabzweigung, Sammelrohr und WR-Gerät
22
Für Wärmepumpe und Wärmerückgewinnungsystem Montage
23
Anschluss der Rohrleitungen zwischen Außengerät und Innen- Gerät
23
Anschluss der Außengeräte
24
Rohranschlüsse/Vorsichtshinweise für Reihenanschluss von Außengeräten
25
Montage der Zweigleitungen
26
Schrägabzweigung
27
Verteilungsmethode
28
Vakuum-Betrieb
28
Leckprüfung und Vakuumtrocknung
29
Kältemittelbefüllung
30
Wärmeisolation der Kältemittelrohre
31
Elektrische Anschlüsse
32
Vorsichtshinweise
32
Reglerkasten und Kabelanschlüsse
34
Verbindungs- und Netzleitungen
34
Anschluss der Hauptstromversorgung Undkapazität der Geräte
35
Hinweise zur Qualität der Öffentlichen Stromversorgung
35
Feldverdrahtung
35
Überprüfung der Einstellungen der Außengeräte
37
Schalter für Einstellung des WR-Gerätes
38
Automatische Adressierung
40
Vorgehensweise bei der Automatischen Adressierung
40
Einstellung für Wärmerückgewinnungseinheit (Siehe nur Wärmerückgewinnung)
41
Durchflussdiagramm des Automatischen Rohrdetektionsprozes- Ses
41
Ablaufschema der Manuellen Adressierung für Messstoffüberwachung
42
Beispiel der Manuellen Ventiladressierung (ohne Zoneneinstellungen)
42
Beispiel der Manuellen Ventiladressierung (mit Zoneneinstellungen)
42
Beispiel der Überprüfung einer Ventiladresse
43
Bestimmung der Manuellen Ventilkennung (Adresse)
43
Anzeigen des Ergebnisses der Rohrleitungsermittlung für das Außengerät
43
Einstellungsmethode des Master-Innengeräts bei der Einteilung in Zonen
43
Einstellung der Gruppennummer
43
Wahlschalter Kühlen/Heizen
44
Ausgleich des Statischen Drucks
45
Leiser Betrieb bei Nacht
45
Vollständiger Abtaubetrieb
45
Einstellen der AG-Adresse
45
Schneebeseitigung & Schneller Abtaubetrieb
46
Einstellen der Capacity up (Kapazität Oben) Luftstrom für IDU (Heizung)
46
Zieldruck Einstellen
46
Steuerungseinheit für Niedrige Umgebungstemperaturen
46
Automatische Staubbeseitigung
47
SLC-Betrieb (Intelligente Lastverteilung)
48
Zentraler Steueranschluss auf der Innengeräteseite
48
Eingangsstrombegrenzung des Kompressors
48
Basiswanne Heizung Betrieb
49
Leistungsaufnahme Anzeige auf Verdrahteter Fernbedienung
49
Selbstdiagnosefunktion
50
Vermeidung von Kältemittellecks
53
Einführung
53
Ermittlung der Grenzkonzentration
53
Montage in Küstengebieten
54
Montage in Küstengebieten Achtung
54
Modellbezeichnung
54
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
LG MULTI V ARUM200LTE6.EWGBLEU
LG ARUM260LTE5
LG MULTI V ARUM180LTE6
LG MULTI V ARUM160LTE6.EWGBLEU
LG MULTI V ARUM120LTE6.EWGBLEU
LG MULTI V ARUM140LTE6.EWGBLEU
LG MULTI V ARUM100LTE6.EWGBLEU
LG ARUM120LTE5
LG ARUN50LSS0
LG ARUN200LLS4
LG Kategorien
Monitore
Handys
LED-Fernseher
Klimaanlagen
Waschmaschinen
Weitere LG Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen