Herunterladen Diese Seite drucken

Hark Cenzo/Fuego 40 Aufbau- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Ethanol kaminofen

Werbung

12. Die Brennflüssigkeit muss unbedingt vor dem Zugriff Un-
befugter (z.B. Kinder) geschützt gelagert werden!
13. Brennbare und explosive Stoffe niemals in der Nähe des
Feuers lagern oder gebrauchen.
14. Konvektionsluftöffnungen dürfen nicht abgedeckt oder ver-
schlossen werden.
15. Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände auf den Ethanol-
ofen.
16. Im Haushalt sollte ein geeignetes Löschmittel vorhanden sein.
17. Den Cenzo/Fuego 40 niemals als Grill benutzen.
18. Wegen eventueller Brandgefahr bei offenem Feuer ist ein
unbeaufsichtigter Betrieb generell zu vermeiden.
19. In Wohnräumen darf nicht mehr als 1 Liter und in Kellerräumen
nicht mehr als 20 Liter Ethanol gelagert werden. Das Ethanol
darf nur in verschlossenen und dafür geeigneten Behältern
gelagert werden. Der Lagerort muss kühl, abseits von offenen
Flammen und starken Wärmequellen sowie vor direkter UV-
Strahlung geschützt sein.
20. Der Cenzo/Fuego 40 darf nur von Personen betrieben werden,
die in die Sicherheits bestimmungen eingewiesen wurden.
Achtung: Gerät ist bei Betrieb heiß!
Gewicht Cenzo/Fuego 40: 95 kg
Abbildung C
Öffnung des
Brennstoffbehälter
Befüllen im Betrieb nicht
erlaubt
Abbildung D
Entzünden
Löffel
Den Brennstoffbehälter maximal
bis zu der "max" Markierung befüllen.
Befüllen im warmen
Zustand nicht erlaubt
!
W a
r n
A u
f k
h i n
in
e in
d ie
e n
S e
s e
F a
w e
tz e
W a
ll d
s to
n S
n n
a s
i s
ff b
ie
e fü
in
e h
E th
d ie
d e
ä lt
n v
ll e
a n
a u
s e
e r,
n .
o l
o rg
s s
W a
m it
d ir
c h
e s
e k
li e
n n
d e
e h
t
V e
ß li
e .
r Ö
e n
c h
F ü
rs c
ff n
e n
in
ll e
u n
a n
h ü
n S
B re
d ie
g n
H o
tt e
ie
n n
lz ,
te s
s e
a c
-
n B
d a
h h
F li
E th
s E
e h
in te
e s
a n
th a
e n
ä lt
o l
e r.
n o
n ,
, e
c t.
k a
l
n n
R
fü h
z u
ü
re n
c k
S c
!
h ä
w
d e
a
n
n
d
Abbildung E
Anordnung der Ziersteine
Bohrungen
Die Ziersteine wie abgebildet hinter den Brennstoff-
behälter legen. Nicht die Bohrungen abdecken.
Die Flammen dürfen nicht die Ziersteine berühren.
Abbildung F
Löschen
Magnet
Löffel
Abbildung G
Ein maximaler CO
-Gehalt in der Raumluft von 5000 ppm
2
wird unter folgenden Voraussetzungen bei einem Abbrand
nicht überschritten:
Mindestraumvolumen
[m
]
3
152
100
59,6
Als grobe Richtwerte werden nach
Luftwechselzahlen genannt:
Luftwechsel
[1/h]
0 ... 0,5
0,3 ... 1,5
5 ... 10
Rechnagel, Sprenger, Schrameck: Heizung + Klimatechnik 94/95
1)
-3-
Ziersteine
!
W a
r n
A u
f k
h i n
in
e in
d ie
e n
S e
s e
F a
w e
tz e
W a
ll d
s to
n S
ff b
n n
a s
i s
ie
e fü
E th
in
e h
d ie
d e
ll e
ä lt
n v
a n
a u
s e
e r,
n .
o l
s s
o rg
W a
m it
d ir
c h
e s
e k
li e
n n
d e
e h
t
V e
ß li
e .
r Ö
e n
c h
F ü
rs c
ff n
e n
a n
in
ll e
u n
h ü
n S
B re
H o
tt e
d ie
g n
s e
ie
n n
lz ,
te s
a c
-
n B
d a
h h
F li
E th
s E
e s
e h
in te
a n
th a
e n
ä lt
n ,
o l
e r.
n o
, e
k a
c t.
l
n n
R
fü h
z u
ü
re n
c k
S c
!
h ä
w
d e
n
a
n
d
Bohrungen
Löschdeckel
!
W a
r n
A u
f k
h i n
in
e in
d ie
e n
S e
s e
w e
F a
tz e
W a
ll d
s to
n S
n n
a s
ff b
i s
in
ie
e fü
E th
e h
d e
d ie
ä lt
ll e
a n
a u
n v
n .
s e
e r,
o l
s s
o rg
d ir
c h
W a
m it
e s
e k
li e
n n
d e
e h
t
ß li
e .
r Ö
V e
e n
c h
F ü
ff n
e n
rs c
ll e
a n
h ü
in
u n
B re
d ie
n S
g n
H o
tt e
n n
s e
ie
a c
lz ,
te s
n B
d a
-
h h
F li
E th
s E
e s
e h
in te
a n
ä lt
th a
e n
n ,
, e
o l
e r.
n o
k a
l
c t.
n n
R
fü h
z u
ü
re n
S c
c k
!
h ä
d e
w
n
a
n
d
aufgelegter Löschdeckel
!
W a
r n
A u
f k
h i n
in
e in
d ie
e n
S e
s e
w e
F a
tz e
W a
ll d
s to
n S
n n
a s
i s
ff b
ie
e fü
in
e h
E th
d e
d ie
ä lt
ll e
a n
a u
s e
e r,
n v
n .
o l
o rg
s s
W a
m it
d ir
c h
e s
n n
e k
li e
d e
e h
t
ß li
e .
r Ö
e n
V e
F ü
rs c
c h
ff n
e n
in
ll e
a n
h ü
n S
u n
B re
d ie
g n
H o
tt e
n n
te s
s e
ie
a c
lz ,
n B
d a
-
F li
h h
E th
e h
s E
e s
in te
e n
a n
ä lt
th a
o l
e r.
n ,
, e
n o
c t.
k a
l
n n
R
fü h
z u
ü
re n
S c
c k
!
h ä
w
d e
a
n
n
d
Luftwechsel
Bemerkung
[1/h]
Luftwechselrate infolge Un-
0,2
dichtheiten im Gebäude
übliche Luftwechselrate bei
dichten Gebäuden bei
0,5
Standard-Lüftungsgewohnhei-
ten der Nutzer
kompletter Luftwechsel des
1,0
Aufstellraumes innerhalb einer
Stunde
folgende
1)
Bemerkung
Fenster, Türen geschlossen
Fenster gekippt, keine Rolläden
Fenster halb offen
2
2

Werbung

loading