Baumer
6.2
RESET-Taster
Mit dem RESET-Taster kann das Programmiergerät heruntergefahren, neugestartet oder auf
die Werkseinstellungen zurück gesetzt werden.
Druck mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes (z. Bsp. Büroklammer) auf den RESET-Taster für
die Dauer von ...
>0,3 Sekunden
>2 Sekunden
>5 Sekunden
>10 Sekunden
6.3
Anwendungsmodi
Das Programmiergerät kann in die Verbindung zwischen Drehgeber und Maschinensteuerung
eingesetzt werden (ONLINE) oder autonom nur mit einem Drehgeber verbunden werden (OFF-
LINE).
Bei der autonomen Nutzung wird eine externe Spannungsversorgung über das Programmierge-
rät bereitgestellt. Aus Sicht der Maschinensteuerung geschieht der Zugriff auf Daten durch das
Programmiergerät völlig rückwirkungsfrei.
6.3.1
OFFLINE-Modus
Anwendungsfälle für den OFFLINE-Modus sind Vorparametrierung, Funktionsdiagnose oder In-
betriebnahme eines Drehgebers.
Dabei ist der Drehgeber nicht in eine Maschine oder Anlage eingebaut. Die Betriebsspannung
des Drehgebers wird durch das Programmiergerät bereitgestellt. Das Programmiergerät muss
separat mit der Netzspannung versorgt werden.
INFO
Die Parametrierung des Drehgebers ist durch ein Password geschützt und erfordert einen
MIN
Zugang.
Drehgeber
Abb. 1: Anschluss Programmiergerät im OFFLINE-Modus
V2 | Z-PA.SDL.1 WLAN-Adapter
Programmiergerät wird heruntergefahren.
Programmiergerät wird neugestartet.
Programmiergerät wird auf die Werksein-
stellungen zurück gesetzt.
Abbruch der Aktion.
RS485
Z-PA.SDL.1
oder
WLAN-Adapter
+UB /
für Drehgeber
Grüne LED blinkt 1x
Grüne LED blinkt 2x
Grüne LED blinkt 3x
Grüne LED leuchtet statisch
Betriebsanleitung
Elektrische Installation
AD-
|
6
15