Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitsvorschriften; Persönliche Schutzausrüstung - unicraft UF 300 Betriebsanleitung

Universalfahrwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
WARNUNG!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn
sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
Tipps und Empfehlungen
Tipps und Empfehlungen
Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlun-
gen sowie Informationen für einen effizienten und
störungsfreien Betrieb hervor.
Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu re-
duzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden,
müssen Sie die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise beachten.

2.2 Allgemeine Sicherheitsvorschriften

- Montieren oder verwenden Sie das Fahrwerk nicht,
bevor Sie sich damit vertraut gemacht haben oder
die Betriebsanleitung gelesen haben. Lesen Sie
die Gebrauchshinweise sorgfältig durch. Die Anlei-
tung ist zur Einsichtnahme zusammen mit dem
Produkt aufzubewahren.
- Die gültigen, allgemeinen Unfallverhütungsvor-
schriften sind zu befolgen. Ist das Fahrwerk zur
Benutzung durch Arbeitnehmer vorgesehen, sind
darüber hinaus die einschlägigen arbeitsrechtli-
chen Vorschriften ihrer zuständigen Berufsgenos-
senschaft zu beachten, z.B. die Unfallverhütungs-
vorschrift Allgemeine Vorschriften (VBG 1).
- Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung des
Fahrwerkes, dass dieses technisch in Ordnung ist.
Achten Sie besonders auf die Räder, Heb- und
Senkvorrichtung. Benutzen Sie niemals ein be-
schädigtes Fahrwerk. Lassen Sie Reparaturen nur
von Fachleuten vornehmen.
4
- Das Fahrwerk niemals über seine zugelassene
maximale Tragfähigkeit belasten, siehe technische
Daten.
- Auf gleichmäßige Lastverteilung achten!
- Niemals das Fahrwerk auf einem ungeeigneten
Untergrund verwenden!
- Niemals versuchen, eine vom Fahrwerk angeho-
bene Last zu verschieben. Das Fahrwerk darf nie-
mals über seine Grundfläche hinaus beladen wer-
den. Eine angehobene Last darf in keinem Fall einer
Schlag- oder Stoßbelastung ausgesetzt werden.
- Niemals eine vom Fahrwerk angehobene Last un-
beaufsichtigt lassen.
- Sicherstellen, dass der Untergrund, auf dem das
Fahrwerk steht oder bewegt werden soll, ausrei-
chend tragfähig ist.
- Bei der Benutzung des Fahrwerkes ist darauf zu
achten, dass der Anwender das Fahrwerk mit der
Ladung zu jeder Zeit bedienen und bewegen kann.
- Niemals das Fahrwerk zur Personenbeförderung
benutzen.
- Vor Inbetriebnahme der auf dem Fahrwerk befindli-
chen Maschine ist das Fahrwerk abzusenken.
2.3 Persönliche Schutzausrüstung
Die persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen
vor Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit
bei der Arbeit zu schützen. Das Personal muss während
der verschiedenen Arbeiten an und mit der Maschine
persönliche Schutzausrüstung tragen, auf die in den ein-
zelnen Abschnitten dieser Anleitung gesondert hinge-
wiesen wird. Im folgenden Abschnitt wird die Persönliche
Schutzausrüstung erläutert:
Sicherheitsschuhe
Die Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quet-
schungen, herabfallende Teile und Ausgleiten auf rut-
schigem Untergrund.
Arbeitsschutzkleidung
Arbeitsschutzkleidung ist eng anliegende Arbeitsklei-
dung, ohne abstehende Teile, mit geringer Reißfestig-
keit.
UF 300 | Version 1.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis