Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitsvorschriften Allgemein - unicraft MH 10 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
WARNUNG!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt,
wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen füh-
ren kann, wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist
auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
Tipps und Empfehlungen
Tipps und Empfehlungen
Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und
Empfehlungen sowie Informationen für einen effizi-
enten und störungsfreien Betrieb hervor.
Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu
reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden,
müssen Sie die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise beachten.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Maschinenheber MH 10 dient ausschließlich zum
Heben und Senken von Maschinen, bis zur
angegebenen Maximal-Last.
Der Maschinenheber darf nur von eingewiesenen Per-
sonen betrieben werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
die Einhaltung aller Angaben in dieser Anleitung. Jede
über die bestimmungsgemäße Verwendung
hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt als
Fehlgebrauch.
Das Heben von Personen ist strengstens
untersagt. Eine Verwendung des Gerätes in anderen
Bereichen gilt als bestimmungswidrig.
Bei konstruktiven und technischen Änderungen an dem
Maschinenheber übernimmt die Firma Stürmer Ma-
schinen GmbH keine Haftung.
4
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aufgrund nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlos-
sen.

2.3 Sicherheitsvorschriften allgemein

HINWEIS!
Es sind jeweils die im Einsatzland gültigen Vor-
schriften zu beachten (in der jeweils gültigen Fas-
sung)
In Deutschland z.Zt
UVV BGV D8 - Winden - Hub- und Zuggeräte
EN 1494 - Fahrbare und ortsveränderliche
Hubgeräte
EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Rüsten, Umrüsten, Wartungs- und Inspektionstä-
tigkeiten dürfen nur im stillgelegtem Zustand von ge-
schultem Personal durchgeführt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass jegliche eigenmäch-
tige Umbauten und Veränderungen an der Maschine
aus sicherheitstechnischen Gründen nicht gestattet
sind.
Bei einer Hydraulikreparatur ist bei Speicheranlagen
der Speicher vorher zu entleeren.
Das Bedienungspersonal hat in jedem Fall darauf zu
achten, dass die max. Tragkraft nicht überschritten
wird.
Das Aufhalten unter schwebender Last ist zu ver-
meiden, da jederzeit lose Gegenstände herabfallen
können. Die Außerbetriebnahme muss in folgender
Reihenfolge ausgeführt werden.
-Last abnehmen.
-Inspektionsstütze aufklappen
-Gerät auf Inspektionsstütze absenken
Es ist untersagt, in das Gerät zu greifen, wenn es nicht
durch die ausgeklappten Inspektionsstützen gesichert
wurde. Das Befördern und das Heben von Personen ist
verboten. Das Betreten des Lastaufnahmemittels ist
nicht gestattet.
MH 10 | Version 1.02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis