Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Das Gebläse - Snap Fresh YOR-YFT01-20V Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DE
Bei Beschädigung das Elektrowerkzeug vor
Gebrauchreparieren lassen. Viele Unfälle
werden durch schlecht gewartete Elektrower-
kzeuge verursacht.
f) Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Ordnungsgemäß gewartete Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten verwic-
keln weniger und sind leichter zu kontrollieren.
g) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, Zubehör und
Werkzeugstücke usw. gemäß diesen Anweisungen
unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen
und der auszuführenden Arbeiten. Die Verwendung
des Elektrowerkzeugs für andere als die vorgeseh-
enen Arbeiten kann zu einer gefährlichen Situation
führen.
h) Halten Sie Griffe und Greifflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Greifflächen ermöglichen keine
sichere Handhabung und Kontrolle des Wer-
kzeugs in einer unerwarteten Situation.
5) Verwendung und Pflege der Akkus
a) Laden Sie das Gerät nur mit dem vom Hers-
teller angegebenen Ladegerät auf. Ein Ladeg-
erät, das für einen Akkutyp geeignet ist,
kann bei Verwendung mit einem anderen
Akku eine Brandgefahr verursachen.
b) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit
speziell dafür vorgesehene Akkus. Die
Verwendung anderer Akkus kann zu
Verletzungen und Bränden führen.
c) Wenn der Akku nicht verwendet wird, halten
Sie ihn von anderen Metallgegenständen wie
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen fern, die eine Verbindung von einem Pol
zu einem zum anderen Pol herstellen können.
Das Kurzschließen der Batterieklemmen kann zu
Verbrennungen oder einem Brand führen.
d) Unter missbräuchlichen Bedingungen kann
Flüssigkeit aus der Batterie/Akku auslaufen.
Vermeiden Sie unbedingt Kontakt mit Batterie-
flüssigkeit. Bei versehentlichem Kontakt mit
Wasser abwaschen. Wenn Flüssigkeit die Augen
berührt, suchen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
auf. Aus der Batterie/Akku ausgestoßene Flüs-
sigkeit kann zu Reizungen oder Verbrennungen
führen.
e) Verwenden Sie keine beschädigten oder modifizierten
Akkus oder Werkzeuge. Beschädigte oder modifizierte
Batterien/Akkus können eine unvorhersehbare Gefahr
12
aufweisen, das zu Feuer, Explosion oder einer
Verletzungsgefahr führen kann.
f) Setzen Sie einen Akku oder ein Werkzeug
keinem offenen Feuer oder übermäßigen
Temperaturen aus. Feuer oder Tempera-
turen über 130° C können zu Explosionen
führen. HINWEIS Die Temperatur 130° C
entspricht in etwa der Temperatur von „265° F".
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden
und laden Sie den Akku oder das Werkzeug
nicht außerhalb des in den Anweisungen
angegebenen Temperaturbereichs.
Unsachgemäßes Laden oder bei Temperaturen
außerhalb des angegebenen Bereichs kann den
Akku beschädigen und die Brandgefahr erhöhen.
6) Wartung
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einem
qualifizierten Fachbetrieb mit nur identischen
Ersatzteilen warten. Dadurch wird die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs
gewährleistet.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Die Wartung von Akkus sollte nur vom
Hersteller oder autorisierten Dienstleistern
durchgeführt werden.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR DAS GEBLÄSE
Entsorgen Sie Plastiktüten sicher - sie sind
eine Erstickungsgefahr für Kleinkinder.
Halten Sie den Bereich, in dem Sie arbeiten,
sauber und ordentlich. Verwenden Sie das
Elektrowerkzeug nicht im Regen oder in feuchten
Umgebungen.
Wir empfehlen dringend die Verwendung eines
RCD (Fehlerstrom-Schutz-Schalter/FISchut-
zschalter) von nicht mehr als 30 mA an der
Steckdose, wenn Sie dieses Gerät verwenden.
Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen
Brand- oder Explosionsgefahr besteht z.B. in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gase
Lassen Sie keine Personen, insbesondere Kinder
oder Haustiere, in den Bereich, in dem Sie arbeiten.
Lassen Sie Kinder oder andere Personen keine
Elektrowerkzeuge berühren.
An einem trockenen Ort aufbewahren, der
für Kinder unzugänglich ist.
Verwenden Sie immer eine Schutzbrille. Wir em-
pfehlen auch die Verwendung von Gehörschutz.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis