Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Snap Fresh YOR-YFT01-20V Benutzerhandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
d) Warnung vor Missbrauch des Kabel: Verwenden
Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder
Herausziehen des Elektrowerkzeugs. Halten Sie
das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
Stromschlags.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien
betreiben, verwenden Sie ein Verlängerun-
gskabel, das für den Außenbereich geeignet
ist. Die Verwendung eines für den Außenber-
eich geeigneten Kabels verringert das Risiko
eines Stromschlags.
f) Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs
an einem feuchten Ort unvermeidbar ist,
verwenden Sie eine RCD-geschützte Zuleit-
ung. Die Verwendung eines RCD-Schutzscha-
lters/FISchutzschalters verringert das Risiko
eines Stromschlags.
3) Körperliche Sicherheit
a) Bleiben Sie aufmerksam, beobachten Sie,
was Sie tun, und verwenden Sie beim Bedienen
eines Elektrowerkzeugs Ihren gesunden
Menschenverstand. Verwenden Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment der Unau-
fmerksamkeit beim Bedienen von Elektrower-
kzeugen kann zu schweren Verletzungen führen.
b) Verwenden Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie immer einen Augenschutz. Schutzausrü-
stung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitssch-
uhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, die unter
geeigneten Bedingungen verwendet werden,
reduzieren Personenschäden.
c) Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Starten des
Gerätes. Stellen Sie sicher, dass der Schalter ausg-
eschaltet ist, bevor Sie eine Verbindung zur Strom-
quelle und/oder zum Akku herstellen, bzw. bevor
Sie das Werkzeug in die Hand nehmen oder tragen.
Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger-
am Schalter oder das Starten von Elektrowerkzeu-
gen mit eingeschaltetem Schalter kann zu Unfällen
führen.
d) Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder Schra-
ubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder ein
Werkzeug, welches an einem rotierenden Teil
des Elektrowerkzeugs befestigt ist, kann zu
Verletzungen führen.
e) Achten Sie stets auf einen sicheren Untergrund
zum Abstellen und das richtige Gleichgewicht.
Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Elektr-
owerkzeugs in einer unerwarteten Situation.
f) Angemessene Kleidung. Tragen Sie keine lose
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Kleidung und Hands-
chuhe von beweglichen Teilen fern. Wenn Sie lange
Haare haben, binden Sie diese zurück. Lose Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können sich in beweglichen
Teilen verfangen.
g) Wenn Geräte zum Anschluss von Staubabsaug- und
-sammeleinrichtungen vorgesehen sind, stellen Sie
sicher, dass diese angeschlossen und ordnungsge-
mäß verwendet werden. Die Verwendung des
Staubbehälters kann staubbedingte Gefahren
verringern.
h) Werden Sie sich durch die häufige Verwendung
von Werkzeugen nicht selbstgefällig und ignor-
ieren niemals Sie die Prinzipien der Werkzeug-
sicherheit. Eine unachtsame Handhabung kann
innerhalb von Sekundenbruchteilen schwere
Verletzungen verursachen.
4) Gebrauch und Pflege des Gerätes
a) Üben Sie keinen Druck auf das Elektrowerk-
zeugaus. Verwenden Sie das richtige Elektro-
werkzeug für die Verwendung. Das richtige
Elektrowerkzeug erledigt die Arbeit besser und
sicherer mit der Geschwindigkeit, für die es
entwickelt wurde.
b) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht,
sofern der Schalter zum ein- und ausschalten
nicht funktioniert. Jedes Elektrowerkzeug, das
nicht mit dem Schalter gesteuert werden kann,
ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker von der Stromquelle
und/oder dem Akku ab, bevor Sie Einstellungen
vornehmen, Zubehör wechseln oder das Gerät
aufbewahren. Solche vorbeugenden Sicherheit-
smaßnahmen verringern das Risiko eines verseh-
entlichen Startens des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie Elektrowerkzeuge bei Nichtnut-
zung außerhalb der Reichweite von Kindern
auf und lassen Sie Personen, die mit dem Elek-
trowerkzeug oder diesen Anweisungen nicht
vertraut sind, das Elektrowerkzeug nicht bedie-
nen. Elektrowerkzeuge sind in den Händen von
ungeübten Benutzern gefährlich.
e) Das Gerät warten. Überprüfen Sie, ob beweg-
liche Teile falsch ausgerichtet oder gebunden
sind, Teile gebrochen sind und/oder andere Be-
schädigungen vorliegen, die den Betrieb des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigen können.
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis