Seite 1
Extractor hood DEM63AC00 DEM63AC00B DEM66AC00 DEM66AC00B Gebrauchs- und Montageanleitung [de] Manuel d'utilisation et notice d'installation [fr] Manuale utente e istruzioni d'installazione [it] Gebruikershandleiding en installatie-instructies [nl]...
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie das Gerät nicht: ¡ mit einer externen Zeitschaltuhr. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Sicherheit ............ 2 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzier- Sachschäden vermeiden ........ 4 ten physischen, sensorischen oder mentalen Umweltschutz und Sparen ......... 5 Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-...
Seite 3
Sicherheit de ▶ Nie in der Nähe des Geräts mit offenen WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Flammen arbeiten (z. B. flambieren). Zurückgesaugte Verbrennungsgase können ▶ Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstät- zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige te für feste Brennstoffe (z. B. Holz oder Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- Kohle) installieren, wenn die Feuerstätte ei- betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, ne geschlossene, nicht abnehmbare Abde-...
de Sachschäden vermeiden Filterabdeckung kann schwingen. WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! ▶ Die Filterabdeckung langsam öffnen. Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige ▶ Die Filterabdeckung nach dem Öffnen fest- Reinigungsmittel in Verbindung mit Alumini- halten, bis sie nicht mehr nachschwingt. umteilen im Spülraum des Geschirrspülers ▶ Die Filterabdeckung langsam schließen. können zu Explosionen führen.
Umweltschutz und Sparen de 3 Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Lüf- terstufe wählen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Die Gerüche verteilen sich weniger im Raum. wiederverwertbar. Die Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr be- Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶...
Internet kaufen. Verwenden Sie nur Origi- Sie in unserem Katalog, im Online-Shop oder beim nalzubehör, da dieses genau auf Ihr Gerät abgestimmt Kundendienst. ist. www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Zubehör Bestellnummer mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
Reinigen und Pflegen de 8 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen Lackierte Oberflächen mit einem Schwammtuch ‒ und pflegen Sie es sorgfältig. und heißer Spüllauge reinigen. Aluminium mit einem weichen Tuch und Glasrei- ‒ niger reinigen. 8.1 Reinigungsmittel Kunststoff mit einem weichen Tuch und Glasreini- ‒...
de Reinigen und Pflegen Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach- Sicherstellen, dass die Verriegelungen einrasten. ten. Die Filterabdeckung schließen. Die Fettfilter in heißer Spüllauge einweichen. Bei hartnäckigem Schmutz einen Fettlöser verwen- 8.8 Geruchsfilter für Umluftbetrieb den. Fettlöser erhalten Sie beim Kundendienst oder Geruchsfilter binden die Geruchsstoffe im Umluftbe- im Online-shop.
Störungen beheben de 9 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
de Entsorgen 10 Entsorgen 10.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Das Gerät umweltgerecht entsorgen. ▶ ment – WEEE) gekennzeichnet. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- ne EU-weit gültige Rücknahme und...
Montageanleitung de 12.3 Sicherheitsabstände Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts. 150 mm 12.4 Sichere Montage Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät montieren. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungs- luft aus dem Aufstellraum und führen die Ab- gase durch eine Abgasanlage (z.
Seite 12
de Montageanleitung men kann. Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten al- ▶ Beachten Sie die Angaben zu Ihren Koch- lein stellt die Einhaltung des Grenzwerts geräten. Falls die Installationsanweisungen nicht sicher. der Kochgeräte einen abweichenden Ab- ▶ Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zu- stand vorgeben, immer den größeren Ab- ständigen Schornsteinfegermeisters hinzu, stand berücksichtigen.
Seite 13
Montageanleitung de den Errichtungsbestimmungen eingebaut ¡ Sicherstellen, dass der Berührungsschutz durch den Einbau gewährleistet ist. werden. ▶ Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, 12.8 Hinweise zur Abluftleitung dass die Netzanschlussleitung nicht einge- Der Hersteller des Geräts übernimmt keine Gewährleis- klemmt oder beschädigt wird. tung für Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zu- rückzuführen sind.
Seite 14
de Montageanleitung Die Fettfilter entnehmen. Die Verschraubung des Motors lösen. Die Fettfilter nicht biegen, um Beschädigungen zu Den Motor entnehmen und drehen . vermeiden. Den Motor mit der Öffnung zur Wand einsetzen . Die Verriegelung auf beiden Seiten lösen. Den Schirm entnehmen.
Seite 15
Montageanleitung de Die Rückstauklappen am Luftstutzen befestigen. Umluftbetrieb vorbereiten Das Luftleitgitter befestigen. Den Luftstutzen an der Geräterückseite montieren. Die Geruchsfilter montieren. Abluftbetrieb durch die Geräteoberseite Möbel prüfen vorbereiten Das Einbaumöbel prüfen, ob es waagerecht und Die Rückstauklappen am Luftstutzen befestigen. ausreichend tragfähig ist. Das max.
Seite 16
de Montageanleitung Den Ausschnitt für das Abluftrohr herstellen. Den Schirm befestigen. Wand prüfen Die Wand prüfen, ob sie senkrecht und ausreichend tragfähig ist. Das maximale Gewicht des Geräts beträgt 12 kg. Die Bohrlochtiefe entsprechend der Schraubenlänge bohren. Die Dübel müssen einen festen Halt haben. Die beiliegenden Schrauben und Dübel sind für massives Mauerwerk geeignet.
Seite 17
Montageanleitung de Die Halterungen in die Geräterückseite einschieben Das Gerät an der Wand befestigen. und festschrauben . Den Schirm befestigen. Das Gerät einhängen. Die Fettfilter einsetzen. Das Gerät mit den Gewindebolzen waagerecht aus- Die Fettfilter nicht biegen, um Beschädigungen zu richten.
Seite 68
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.