3. PRODUKT- UND LEISTUNGSBESCHREIBUNG
3.8
Funktionsbeschreibung
2182326411
Die Funktionsbeschreibung ist wie folgt:
Abb. 8: Funktionsschema
1
Optischer Sensor
3
Fotoempfänger
5
Volumenstromsensor
7
Volumenstromregler (einstellbar)
9
Stromregelventil
11
Serielle Schnittstelle
13
Relais
15
Druckspeicher
Ein kontinuierlicher Ölstrom durchfließt einen optischen Sensor (1), bestehend aus
einer Infrarot LED (2) und einem Fotoempfänger (3). Die im Ölstrom enthaltenen
Schmutzpartikel verursachen impulsartige Abdunkelungen des Lichtstrahles, die als
Messsignale von einer Auswerteelektronik (4) nach Partikelgrößen klassifiziert und
gezählt werden.
Die zur Angabe der Verschmutzungsklasse notwendige Messung des Volumenstromes
erfolgt mit einem eingebauten Volumenstromsensor (5), dessen Signale ebenfalls zu
der elektronischen Auswertung (4) geführt werden.
Die Auswerteelektronik (4) berechnet schließlich kontinuierlich aus den Messsignalen
des optischen Sensors und des Volumenstromsensors die Partikelzahlen und SAE /
NAS oder ISO Reinheitsklassen für das Referenzvolumen von 100 ml.
Hier werden auch die laufend neu anfallenden Messwerte mit Datum und Uhrzeit
netzausfallsicher abgespeichert. Dafür ist eine batteriegepufferte Echtzeituhr vorhan-
den.
Zur Einstellung des von Druckschwankungen unabhängigen Ölstromes ist ein Volumen-
stromregler (7) vorhanden.
4714685 / 2023-05
2
Infrarot LED
4
Auswerteelektronik
6
Display
8
Filter
10 Druckbegrenzungsventil
12 Tastatur
14 Drucker
27 / 96
DE