Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise Für Spritzpistolen - Kaltmann TITANIUM KTI-PMA20V Originale Bedienungsanleitung

Akku-farbspritzpistolen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

rialien ist besonders gefährlich. Stäube von Leichtmetallen, z. B. Aluminium, können sich
entzünden oder explodieren.
7. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Ziehen Sie sofort den
Stecker ab, wenn das Kabel während der Arbeit beschädigt wird. Ziehen Sie nicht am Netz -
kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Beschädigte Netzkabel erhöhen das
Risiko eines Stromschlags.
8. Vermeiden Sie eine Überhitzung des Werkzeugs und des Werkstücks: Gefahr von Material-
schäden.
9. Berühren Sie das Zubehör nicht während oder unmittelbar nach dem Gebrauch: Verbren -
nungsgefahr.
10. Reinigen Sie heiße Werkzeuge niemals mit brennbaren Mitteln - es besteht Brand-
und/oder Explosionsgefahr.
11. Halten Sie die Griffe sauber, trocken und frei von Öl und Fett. Fettige Griffe erschweren das
Halten des Werkzeugs - Gefahr von Personen- und/oder Sachschäden.
12. Zusätzlich zu diesen Anweisungen müssen Sie immer die örtlichen Vorschriften und Geset-
ze in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Umwelt einhalten.
13. Entfernen oder verdecken Sie keine Symbole und Kennzeichnungen auf dem Produkt. Er-
setzen Sie alle Aufkleber, die unleserlich geworden oder verloren gegangen sind.
Besondere Sicherheitshinweise für Spritzpistolen
1. Die Spritzpistole darf nur für Oberflächenbehandlungsmittel in Form von Farben, Lacken
usw. mit einem Flammpunkt von mindestens 21°C verwendet werden. In Deutschland han-
delt es sich dabei um Oberflächenbehandlungsmittel der Risikoklassen A II und A III. Bitte
beachten Sie das Produktetikett.
2. Das Elektrowerkzeug darf nicht an Arbeitsplätzen verwendet werden, die unter die europäi -
sche Richtlinie 94/9/EG fallen.
3. Das Sprühen darf nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Flammen, Zigaretten, Tabakp -
feifen, Funken und heißen Oberflächen usw. erfolgen.
4. Empfehlung: Tragen Sie beim Sprühen eine Maske.
5. Richten Sie die Spritzpistole niemals auf sich selbst, andere Personen oder Tiere.
6. Vermeiden Sie das Einatmen von Spritzpistolendämpfen bei der Arbeit in Innenräumen und
im Freien.
7. Achten Sie bei Arbeiten im Freien auf die Windrichtung. Sorgen Sie für ausreichende Be-
lüftung, wenn Sie in geschlossenen Räumen arbeiten. Sprühen Sie nicht aus der Spritzpi-
stole.
8. Erlauben Sie Kindern nicht, mit der Spritzpistole zu spielen. Bewahren Sie es außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
9. Reparaturen an elektrischen Teilen sollten nur von einer autorisierten Kundendienststelle
durchgeführt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis