Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Wartung Von Akkubetriebenen Werkzeugen; Zusätzliche Sicherheitshinweise - Kaltmann TITANIUM KTI-PMA20V Originale Bedienungsanleitung

Akku-farbspritzpistolen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich seltener und
sind leichter zu kontrollieren.
8. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör und die Bits usw. gemäß dieser Anle-
itung und unter Berücksichtigung der tatsächlichen Arbeitsbedingungen und der auszufüh-
renden Arbeiten.

Verwendung und Wartung von Akkubetriebenen Werkzeugen

1. Laden Sie die Batterien nur mit dem vom Hersteller empfohlenen Ladegerät. Die Verwen -
dung eines anderen Ladegeräts kann zu Verletzungen und Bränden führen. Verwenden Sie
nur Batterien, die für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind. Die Verwendung anderer Bat -
terien kann zu Verletzungs- und Brandgefahr führen.
2. Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht mit Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen in Kontakt kommen, die
einen Kurzschluss verursachen können. Das Kurzschließen der Batteriepole kann zu Ver-
brennungen oder Feuer führen.
3. Bei unsachgemäßer Verwendung kann die Batterieflüssigkeit auslaufen. Vermeiden Sie es,
diese zu berühren. Nach unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser abspülen. Suchen Sie
einen Arzt auf, wenn Batterieflüssigkeit in Ihre Augen gelangt. Auslaufende Batterieflüssig-
keit kann Hautreizungen oder Verbrennungen verursachen.
Serviceleistung
Stellen Sie sicher, dass das Elektrowerkzeug von qualifizierten Technikern gewartet wird und nur
identische Ersatzteile verwendet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Elektrowerkzeug
weiterhin sicher verwendet werden kann.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
1. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffen fest, wenn Sie in Bereichen arbe-
iten, in denen das Werkzeug mit versteckten Stromleitungen oder dem eigenen Netzkabel
in Berührung kommen kann. Bei Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung stehen
auch die Metallteile des Werkzeugs unter Spannung - es besteht die Gefahr eines Strom -
schlags.
2. Bevor Sie mit den Arbeiten an Wänden, Decken oder Böden beginnen, sollten Sie nach
versteckten elektrischen Leitungen oder Rohren suchen. Verwenden Sie einen Spannung-
sprüfer oder bitten Sie einen Elektriker um Hilfe. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen
besteht Brand-, Explosions- und Stromschlaggefahr sowie die Gefahr von Personen-
und/oder Sachschäden.
3. Vermeiden Sie versehentliches Einschalten. Schalten Sie das Gerät aus, wenn die Stro-
mversorgung unterbrochen wird, z. B. durch einen Stromausfall oder wenn das Netzkabel
abgezogen wird.
4. Sichern Sie das Werkstück. Sichern Sie das Werkstück mit Zwingen oder einem Schraub-
stock.
5. Halten Sie das Werkstück niemals mit der Hand fest.
6. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Ein Gemisch von Stäuben aus verschiedenen Mate-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis