Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Kaltmann TITANIUM KTI-BSK20V Originale Bedienungsanleitung

Akku-winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30º berührt, und bewegen Sie das Werkstück langsam.
WARNUNG! Üben Sie keinen grossen Druck auf das Gerät aus. Die besten Ergebnisse erzielen
Sie, wenn Sie nur leichten Druck auf das Werkzeug ausüben. Die Anwendung von Gewalt und
übermässigem Druck beschädigt die Scheibe und kann schwere Verletzungen verursachen.
Hinweis zu Schleifscheiben
Schleifscheiben sollten nicht an provisorischen Vorrichtungen montiert werden. Sie sollten an der
Art von Maschine befestigt werden, für die sie bestimmt sind. Dies sind scheinbar naheliegende
Vorsichtsmassnahmen, trotzdem kommt es immer noch zu Unfällen, weil Scheiben an selbstge-
bauten oder improvisierten
Vorrichtungen, die nicht für diese Arbeit geeignet sind, befestigt werden. Genauso werden Unfälle
durch schwere Scheiben verursacht, die auf Wellen gesetzt werden, die nur für ganz leichte Sche -
iben konzipiert sind. Infolgedessen vibriert die Scheibe unverhältnismässig stark und bricht. Unter
keinen Umständen darf eine Schleifscheibe auf die konische Welle einer Poliermaschine ge-
schraubt werden.
Diese gefährliche Befestigungsmethode wird höchstwahrscheinlich zum Bruch der Scheibe au-
fgrund der Keilwirkung der konischen Welle führen.
Die neuen Scheiben sollten vorsichtig ausgepackt, mit einer Bürste gereinigt und auf mögliche
Transportschäden untersucht werden. Die achtlose Verwendung eines Werkzeugs beim Auspac-
ken kann die Scheibe beschädigen. Sie können die Unversehrtheit der Scheiben zusätzlich
prüfen, wenn Sie sie mit einem leichten, nicht-metallischen Hilfsmittel abklopfen. Das ist die soge -
nannte „Klangprüfung". Für den Klangtest müssen die Scheiben trocken und frei von Sägestaub
sein, andernfalls wird der Klang gedämpft. Sie sollten ausserdem beachten, dass organische ge-
bundene Scheiben nicht den gleichen klaren metallischen Klang abgeben wie anorganisch gebun-
dene Scheiben. Schwere Scheiben sollten für den Klangtest auf einem sauberen Hartboden abge -
stützt werden, wohingegen leichte Scheiben an ihrer Öffnung an einem Finger oder einem kleinen
Stift aufgehängt werden sollten. Wenn die Scheibe gedämpft klingt, zum Beispiel wegen eines
Sprungs, sollte sie nicht verwendet werden.
Alle Schleifscheiben sind relativ zerbrechlich. Gehen Sie nicht davon aus, dass organisch gebun -
dene Scheiben (Kunstharz, Schellack, Gummi) einer rauen Handhabung standhalten.
Während die Scheibe durch den Gebrauch abnutzt, reduziert sich die effektive Umfangsgeschwin-
digkeit, wenn die Rotationsgeschwindigkeit konstant bleibt. Dies kann zu einer verminderten
Schleifwirkung führen. Um sicherzustellen, dass die Maschine reibungslos läuft, sollte die Scheibe
ersetzt werden, wenn ihr Durchmesser weniger als 80 mm beträgt.

WARTUNG

 Verwenden Sie bei Wartungsarbeiten nur identische Ersatzteile. Die Verwendung anderer Teile
kann eine Gefahr darstellen oder das Produkt beschädigen.
 Vermeiden Sie die Verwendung von Lösungsmitteln bei der Reinigung von Kunststoffteilen. Die
meisten Kunststoffe sind anfällig für Schäden durch verschiedene Arten von handelsüblichen
Lösungsmitteln und können durch deren Verwendung beschädigt werden. Verwenden Sie sau-
bere Tücher, um Schmutz, Staub, Öl, Fett usw. zu entfernen.
 Tragen Sie beim Betrieb des Geräts oder beim Ausblasen von Staub immer eine Schutzbrille
oder eine Schutzbrille mit Seitenschutz. Tragen Sie bei staubigem Betrieb auch eine Staubma-
ske.
 Um schwere Verletzungen zu vermeiden, nehmen Sie den Akku immer aus dem Gerät, wenn
Sie es reinigen oder warten.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis