Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Risikominderung; Verwendungszweck - Kaltmann TITANIUM KTI-BSK20V Originale Bedienungsanleitung

Akku-winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

indem Sie freiliegende Anschlüsse mit isolierenden, nicht leitenden Kappen oder Klebeband schüt-
zen. Transportieren Sie keine Batterien, die Risse haben oder undicht sind. Wenden Sie sich an
das Transportunternehmen, um weitere Ratschläge zu erhalten.

Restrisiken

Auch bei vorschriftsmäßiger Verwendung des Produkts lassen sich bestimmte Restrisiken nicht
vollständig ausschließen. Die folgenden Gefahren können bei der Verwendung auftreten, und der
Bediener sollte besonders darauf achten, sie zu vermeiden:
 Verletzungen durch weggeschleuderte Partikel. Metall- oder Schleifpartikel können in die Augen
gelangen und schwere dauerhafte Schäden verursachen. Tragen Sie beim Betrieb des Geräts
eine für Schleifarbeiten zugelassene Schutzbrille.
 Verletzungen durch Vibrationen. Exposition begrenzen. Siehe "Risikoverringerung".
 Durch Staub verursachte Verletzungen. Tragen Sie eine geeignete Staubschutzmaske mit Fil-
tern, die vor den Partikeln des zu bearbeitenden Materials und den Schleifpartikeln der Schle-
ifscheibe schützen. Bei der Arbeit ist das Essen, Trinken und Rauchen zu unterlassen. Sorgen
Sie für eine ausreichende Belüftung des Arbeitsplatzes.
 Verletzungen durch Kontakt mit dem Schleifteller. Der Schleifteller und das Werkstück werden
während der Arbeit heiß. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie den Schleifteller wechseln oder das
Werkstück berühren. Halten Sie die Hände stets vom Schleifbereich fern. Spannen Sie das We-
rkstück nach Möglichkeit ein.
 Verletzungen durch Lärm. Längere Lärmbelastung erhöht das Risiko von Gehörschäden, und
die Auswirkungen sind kumulativ.
 Tragen Sie bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen über einen längeren Zeitraum einen
Gehörschutz.
WARNUNG! Verletzungen können durch den längeren Gebrauch eines Werkzeugs verursacht
oder verschlimmert werden. Achten Sie bei längerem Gebrauch von Werkzeugen darauf, dass Sie
regelmäßig Pausen einlegen.

Risikominderung

Es wurde berichtet, dass Vibrationen von handgeführten Werkzeugen bei bestimmten Personen
das so genannte Raynaud-Syndrom auslösen können. Zu den Symptomen gehören Kribbeln, Tau-
bheit und Bleichheit der Finger, die in der Regel bei Kälteeinwirkung auftreten. Es wird angenom -
men, dass erbliche Faktoren, Kälte- und Feuchtigkeitseinwirkung, Ernährung, Rauchen und Arbeit-
spraktiken zur Entwicklung dieser Symptome beitragen. Die folgenden Maßnahmen können vom
Arbeitnehmer ergriffen werden, um die Auswirkungen von Vibrationen zu verringern:
 Halten Sie Ihren Körper bei kaltem Wetter warm. Tragen Sie bei der Bedienung des Geräts
Handschuhe, um Ihre Hände und Handgelenke warm zu halten. Es wird berichtet, dass kaltes
Wetter ein wichtiger Faktor ist, der zum Raynaud-Syndrom beiträgt.
 Bewegen Sie sich nach jedem Arbeitseinsatz, um die Blutzirkulation zu fördern.
 Machen Sie häufige Arbeitspausen. Begrenzen Sie die Exposition pro Tag.
 Wenn Sie eines der Symptome dieser Erkrankung bemerken, stellen Sie die Verwendung des
Elektrowerkzeugs sofort ein und suchen Sie Ihren Arzt auf, um diese Symptome zu behandeln.

VERWENDUNGSZWECK

Der Winkelschleifer darf nur von Erwachsenen benutzt werden, die die Anweisungen und Warn -
hinweise in diesem Handbuch gelesen und verstanden haben und die für ihre Handlungen veran -
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis