Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge; Warnhinweise; Sicherheit Des Arbeitsbereichs; Elektrische Sicherheit - Kaltmann TITANIUM KTI-BKU20V Originale Bedienungsanleitung

Akku-schlagschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

Warnhinweise

WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Abbildungen und Spezifikationen,
die diesem Elektrowerkzeug beiliegen. Die Nichtbeachtung aller unten aufgeführten Anweisungen
kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes
Elektrowerkzeug oder akkubetriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.

Sicherheit des Arbeitsbereichs

 Sorgen Sie für einen sauberen und gut beleuchteten Arbeits-bereich. Verschmutzte oder dunkle
Bereiche sind unfallträch-tig.
 Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefähr-deten Bereichen, z. B. in der Nähe
von brennbaren Flüssig-keiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Fun-ken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
 Halten Sie Kinder und Unbeteiligte fern, während Sie ein Elektrowerkzeug bedienen.
Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.

Elektrische Sicherheit

 Die Stecker von Elektrowerkzeugen müssen zur Steckdose passen. Verändern Sie niemals den
Stecker in irgendeiner Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko
eines Stromschlags.
 Halten Sie Ihren Körper fern von geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet ist.
 Vermeiden Sie es, Elektrowerkzeuge Regen oder Nässe auszusetzen. Wenn Wasser in ein
Elektrowerkzeug eindringt, erhöht sich die Gefahr eines Stromschlags.
 Missbrauchen Sie das Kabel nicht. Benutzen Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder
Ausstecken des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
Stromschlags.
 Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie ein für den Außeneinsatz
geeignetes Verlängerungskabel. Die Verwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Kabels verringert das Risiko eines Stromschlags.
 Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs in einer feuchten Umgebung unvermeidlich ist,
verwenden Sie eine durch einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) geschützte Stromversor-
gung. Die Verwendung eines FI-Schutzschalters verringert die Gefahr eines Stromschlags.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis