Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaltmann TITANIUM KTI-BKU20V Originale Bedienungsanleitung Seite 13

Akku-schlagschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Schraubenanwendungen mit hartem, federbelastetem oder weichem Sitz Wenn die erreichten
Drehmomente einer Schlagserie bei einem Versuch gemessen und in ein Diagramm übertragen
werden, erhält man den Verlauf einer Drehmomentkennlinie. Die Höhe der Kurve entspricht dem
maximal erreichbaren Drehmoment, und die Steilheit gibt die Dauer an, in der dieses erreicht
wird.
 Eine Drehmomentkennlinie hängt von folgenden Faktoren ab:
- Festigkeitseigenschaften der Schrauben/Muttern
- Art der Unterlage (Scheibe, Tellerfeder, Dichtung)
- Festigkeitseigenschaften des zu verschraubenden Materials
- Schmierbedingungen an der Schrauben-/Bolzenverbindung
 Daher gilt in jedem Fall Folgendes:
- Bei Metall-Metall-Schraubverbindungen mit Unterlegscheiben wird ein harter Sitz verwendet.
Nach einer relativ kurzen Einschlagdauer wird das maximale Drehmoment erreicht (steile
Kennlinie). Eine unnötig lange Schlagdauer führt nur zu Schäden an der Maschine.
- Ein federbelasteter Sitz wird für Metall-Metall-Schrauben-anwendungen verwendet, die
Federscheiben, Tellerfedern, Bolzen oder Schrauben/Muttern mit konischen Sitzen verwen-den. Er
wird auch als federbelasteter Sitz bezeichnet, wenn Ver-längerungen verwendet werden.
- Ein weicher Sitz wird für Verschraubungen von z. B. Metall auf Holz oder für Verschraubungen
verwendet, bei denen Blei- oder Fiberscheiben als Unterlage dienen.
 Sowohl bei einem federbelasteten Sitz als auch bei einem weichen Sitz ist das maximale
Anzugsdrehmoment geringer als bei einem harten Sitz. Außerdem ist eine wesentlich längere
Einschlagdauer erforderlich.
Festigkeitsklassen nach DIN
267
M12
M14
M16
M18
M20
HINWEISE
 Vor dem Eindrehen größerer, längerer Schrauben in harte Materialien ist es ratsam, ein
Vorbohrloch mit dem Kerndurchmesser des Gewindes auf ca. 2/3 der Schraubenlänge
vorzubohren. Hinweis: Achten Sie darauf, dass keine Metallteile in das Elektrowerkzeug
gelangen. Nach längerem Arbeiten mit niedriger Drehzahl sollten Sie das Elektrowerkzeug zur
Abkühlung ca. drei Minuten ohne Belastung mit maximaler Drehzahl betreiben.
 Empfehlungen für den optimalen Umgang mit dem Akku Schützen Sie den Akku vor
Feuchtigkeit und Wasser. Lagern Sie den Akku nur in einem Temperaturbereich von -20 bis 50
Standardschrauben
3.6
4.6
5.6
22.6
30
37.6
36
48
60
55
73
92
81
110
135
115
155
190
Hochfeste Schrauben
5.8
6.8
8.8
50
60
80
79
95
130
122
147
196
180
215
290
255
305
410
10.9
12.9
113
135
180
215
275
330
405
485
580
690
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis