Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Praktische Hinweise - Kaltmann TITANIUM KTI-BKU20V Originale Bedienungsanleitung

Akku-schlagschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

Arbeitsweise
Der Werkzeughalter (1) (mit dem Einsatzwerkzeug) wird von einem Elektromotor über ein
Getriebe und Schlagwerk angetrieben. Der Arbeitsvorgang gliedert sich in zwei Phasen:
Einschrauben und Festziehen (Schlagwerk in Aktion). Das Schlagwerk wird aktiviert, sobald die
Verschraubung dicht ist und somit der Motor belastet wird. Das Schlagwerk setzt dann die Kraft
des Motors in gleichmäßige Drehstöße um. Beim Lösen von Schrauben oder Muttern wird der
Vorgang umgekehrt.
Inbetriebnahme
Einlegen des Akkus
1. Stellen Sie den Drehrichtungsschalter (2) in die mittlere Position, um das Elektrowerkzeug
vor versehentlichem Einschalten zu schützen.
2. Schieben Sie den geladenen Akku (3) von vorne in den Sockel des Elektrowerkzeugs, bis
der Akku sicher verriegelt ist.
Stellen Sie die Drehrichtung ein
Mit dem Drehrichtungsschalter (2) können Sie die Drehrichtung des Elektrowerkzeugs ändern.
Dies ist jedoch nicht möglich, während der Ein-/Ausschalter (5) gedrückt ist.
 Rechtsdrehung: Zum Eindrehen von Schrauben und Anziehen von Muttern drücken Sie den
Drehrichtungsschalter (2) bis zum linken Anschlag.
 Linksdrehung: Zum Lösen und Anziehen von Schrauben und Muttern den Drehrichtungsschalter
(2) bis zum Rechts-anschlag durchdrücken.
Einschalten/Ausschalten
1. Um das Elektrowerkzeug zu starten, drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter (5).
2. Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den Ein/Aus-Schalter (6) los.
Einstellen der Geschwindigkeit
Sie können die Geschwindigkeit des Elektrowerkzeugs im eingeschalteten Zustand einstellen,
indem Sie den Ein/Aus-Schalter (5) unterschiedlich stark eindrücken.
 Ein leichter Druck auf den Ein/Aus-Schalter (5) führt zu einer niedrigen Drehzahl.
 Ein stärkerer Druck auf den Schalter bewirkt eine Erhöhung der Drehzahl.

Praktische Hinweise

 Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur bei ausgeschaltetem Gerät an der Schraube/Mutter an.
 Rotierende Werkzeugeinsätze können abrutschen. Das Drehmoment ist abhängig von der
Einschlagdauer. Das maximal erreichte Drehmoment ergibt sich aus der Summe aller durch den
Schlag erreichten Einzelmomente. Das maximale Drehmo-ment wird nach einer Einschlagdauer
von 6-10 Sekunden erreicht. Nach dieser Zeit steigt das Anzugs-moment nur noch minimal an.
Die Schlagdauer ist für jedes gewünschte Anziehdrehmoment zu ermitteln. Das tatsächlich
erreichte Anzugsdrehmoment sollte immer mit einem Dreh-momentschlüssel überprüft werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis