Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abfrage Des Ereignisspeichers - DAITEM SA330AD Bedienungsanleitung

Funk-ema zentrale 30 melder, 3 bereichen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Abfrage des Ereignisspeichers

Der Ereignisspeicher beinhaltet die 500 letzten Ereignisse, die in Ihrem System aufgetreten sind, mit Datum und Uhrzeit. So
können Sie sämtliche Bedienvorgänge und Wartungsarbeiten an Ihrem System nachverfolgen.
Die Abfrage des Ereignisspeichers erfolgt über die Tastatur Ihrer Zentrale.
Der Ereignisspeicher beinhaltet folgende Ereignisse:
• Statusänderungen in Bezug auf den Einbruchschutz
• Fernbedienung des Systems (1)
• automatisches Abschalten von offenen Kontakten
• Ansprechen jedes Melders, der zu einem scharfgeschalteten Bereich gehört
• Alarmmeldungen
• Auftreten und Beenden von Störungen
• telefonische Übertragungen (1)
• Identifikation von Teilnehmern über den Fernzugriffscode (1)
• Änderungen der Systemkonfiguration
• bewusstes Abschalten und Reaktivieren von Meldern
Um den Ereignisspeicher abzufragen geben Sie auf der Tastatur Ihrer Zentrale Folgendes ein:
Hauptcode
und dann:
um das folgende Ereignis anzuzeigen
um das Ereignis zu wiederholen
um zum vorhergehenden Ereignis zurück zu gehen
zum schnellen Durchblättern (jeweils 10 Ereignisse)
um die Abfrage zu beenden
Jedes Ereignis wird mit folgenden Informationen gespeichert:
• Datum und Uhrzeit
• Art des Ereignisses
• Identität der betroffenen Geräte
• Erfassungsbereich (bei Einbruch- und Brandalarmen)
Beispiel:
„BIP, 25.02.2017, 15 Uhr,
Einbruch, Melder 3, Bereich 1"
oder „BIP, 13.01.2017, 22 Uhr,
Sabotage, Sirene 1"
(1) sofern ein Übertragungsmodul installiert ist
16
Erfolgt 30 Sekunden lang keinerlei
Eingabe auf der Tastatur, schließt
die Zentrale den Ereignisspeicher
automatisch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis