Vorsichtsmaßnahmen für explosionsgefährdete Bereiche
1. Schalten
Sie
explosionsgefährdeten Bereiches, wie z.B. Tankstellen oder Orte, an
denen Chemikalien gelagert werden, aus.
2. Das Entfernen, Installieren oder Laden der Batterien in solchen Bereichen
ist zu unterlassen. Funken in einem explosionsgefährdeten Bereich
können zur Explosion oder einem Brand führen.
3. Um mögliche Störungen bei Sprengarbeiten zu vermeiden, schalten
Sie Ihre Wildkamera aus. Wenn Sie in der Nähe von elektrischen
Sprengkapseln, in einem Sprenggebiet oder Gebieten sind, die Sie zum
Ausschalten elektronischer Geräte auffordern, befolgen Sie alle Schilder
und Anweisungen!
Achtung: Die Reviermanager Wildkamera ist IP66-zertifiziert, achten Sie
trotzdem darauf, dass keine Flüssigkeit in die Wildkamera eindringt. Da
Feuchtigkeit oder Nässe die Wildkamera beschädigen können, kontrollieren
Sie bitte beim Schließen der Wildkamera, dass keine Fremdköper wie
Sand, Schmutz, Äste etc... eingeklemmt werden.
Anmerkung: Achten Sie bitte auch darauf das die Antenne sauber und
handfest angeschraubt wurde.
Feuchtigkeit sollte auch beim Wechsel der Batterien vermieden werden.
Schnee, Eis oder Feuchtigkeit können die Elektronik stark korrodieren
lassen und zum Verlust sämtlicher Kamera-Funktionen führen.
Haftungsbeschränkung
TFK Handels GmbH kann nicht für entgangene Gewinne direkt oder indirekt,
spezielle, zufällige oder Folgeschäden, die aus oder im Zusammenhang mit
der Verwendung dieses Produktes entstehen, haftend gemacht werden.
Weitere Garantie- und Service-Informationen finden Sie auf der beigefügten
Garantiekarte bzw. auf der Website
UOVision Technologies Co. Ltd. erklärt, das Gerät entspricht der
EU Richtlinie 2014/53/EU. Konformationserklärung finden Sie auf
Gerät für Betrieb im LTE, 4G, 3G & 2G GSM Netz in der EU
die
Wildkamera
www.tfk-austria.at
www.reviermanager.at
www.reviermanager.at
vor
dem
Betreten
eines