Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wildkamera
RM4eco
WILDKAMERA TYPE RM4 eco / LF-E
BENUTZERHANDBUCH | USER MANUAL
MANUEL DE L'UTILISATEUR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REVIER MANAGER RM4 eco

  • Seite 1 Wildkamera RM4eco WILDKAMERA TYPE RM4 eco / LF-E BENUTZERHANDBUCH | USER MANUAL MANUEL DE L‘UTILISATEUR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. Technische Spezifikationen ............4 2. Funktionsbeschreibung der Tasten ..........6 3. Display ..................9 4. Einlegen/Entfernen der Batterien ........... 10 5. Inbetriebnahme der Wildkamera ............ 11 6. Aktivierung des App-Kontos ............12 7. Funktionen des Reviermanagers ...........13 8. Quick-Check .................14 9.
  • Seite 4: Technische Spezifikationen

    1. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN RM4eco (LF-E) MODELLNAME 4G (LTE) 3G (UMTS) FREQUENZ 2G (GPRS/EDGE) ANTENNE 3 / 5 / 8 / 12 / 16 / 20 MP einstellbar BILD-AUFLÖSUNG (Übertragung komprimiert auf 800 x 600 Pixel) 58° Sichtfeld LINSE passiver Multi-Zone Infrarot Sensor (PIR) BEWEGUNGSSENSOR 15 Meter ERFASSUNGSBEREICH...
  • Seite 5 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf der Wildkamera und der damit verbundenen Nutzung des Reviermanagers entschieden haben! Im Lieferumfang enthalten: Wildkamera inkl. SIM- u. SD-Karte, abnehmbare Antenne, Befestigungsgurt, Benutzerhandbuch inklusive Garantiekarte. All-In-One Paket: Zum Kauf der Wildkamera (Hardware) sind die Nutzung des Reviermanagers sowie die Datenübertragung für ein Jahr gratis enthalten.
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung Der Tasten

    2. FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER TASTEN Menü Einstellungen MENU SETUP OFF/SETUP/ON-Schalter Die Kamera ist ausgeschaltet, Display und LED sind dunkel. Im Menü können Kamera-Einstellungen verändert und der Status überprüft werden. Sie wählt sich innerhalb von ca. 20-30 Sekunden ins Mobilfunk-Netz ein. Erst wenn am SETUP Display der Netzanbieter angezeigt wird, kann die Kamera auf ON geschaltet werden.
  • Seite 7 KAMERA-MENÜ • Auflösung: Hier wird die Auflösung der Bilder auf der SD-Karte festgelegt. Diese kann variabel auf 3, 5, 8, 12, 16 oder 20 MP eingestellt werden. Die Bilder werden bei der Übertragung immer auf das Format 800x600 Pixel komprimiert. •...
  • Seite 8 • SD-Karte formatieren: Mit dieser Funktion werden alle Bilder von der Speicherkarte gelöscht. Die Bilder in der Reviermanager App-Galerie sind davon nicht betroffen. • Werkseinstellungen: Die Reviermanager Wildkamera wird wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. aktuell Wildkamera installierte • Softwareversion: Firmware-Version wird angezeigt. Mit der Bestätigung durch Drücken der OK-Taste werden die Einstellungen gespeichert.
  • Seite 9: Display

    3. DISPLAY Bild-Modus Auslöseintervall Netzbetreiber & Signalstärke Netzgeneration (oder Mobilfunkkennzahl) Bildauflösung 00033/03756M 08/08/2022 14:15 Bildanzahl & Datum & Uhrzeit Batteriestatus SD-Kartengröße...
  • Seite 10: Einlegen/Entfernen Der Batterien

    4. EINLEGEN/ENTFERNEN DER BATTERIEN 1. Die Wildkamera öffnen (seitliche Griffe nach vorne ziehen, Verschluss lockern und Vorderteil nach vorne öffnen) 2. Den Knopf unterhalb der Tasten drücken, dann kann das Batteriefach der Kamera nach unten herausgezogen werden. 3. VARIANTE 1: Es können 4, 8 oder 12x AA-Batterien eingelegt werden, unbedingt die + und - Polung der Batterien beachten! Achtung: Es dürfen nur 1,5V Alkaline-Batterien der Größe AA verwendet werden.
  • Seite 11: Inbetriebnahme Der Wildkamera

    5. INBETRIEBNAHME DER WILDKAMERA Wenn die Batterien in die Wildkamera ordnungsgemäß eingelegt wurden, sollte vor der Inbetriebnahme zusätzlich noch überprüft werden, ob die SD-Karte im SD-Slot eingerastet ist. Schieben Sie den Schalter auf SETUP. Nach einigen Sekunden erscheint die Signalstärke am Display (siehe Punkt 3 „Display“). Nach 20-30 Sekunden sollte am Display der Netzbetreiber angezeigt werden (in Österreich z.B.
  • Seite 12: Aktivierung Des App-Kontos

    6. AKTIVIERUNG DES APP-KONTOS Um die Funktionen des Reviermanagers zu nutzen, wird die Reviermanager-App benötigt. Die Reviermanager App gibt es für Apple iPhones im „App Store oder für Android Geräte auf „Google-Play“. Man kann auch mit dem PC über die Webversion unter in die http://webapp.reviermanager.at Reviermanager-App einsteigen.
  • Seite 13: Funktionen Des Reviermanagers

    7. FUNKTIONEN DES REVIERMANAGERS Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Kamera-Funktionen über die Reviermanager-App. Diese Funktionen werden nur von der Kamera ausgeführt, wenn sich diese auf SETUP erfolgreich ins Mobilfunknetz eingewählt hat und dann auf ON geschaltet wurde (siehe Punkt 5. „Inbetriebnahme der Wildkamera“ und Punkt 6.
  • Seite 14: Quick-Check

    der Reviermanager App-Galerie werden daurch nicht gelöscht, diese bleiben erhalten. 8. Datum/Uhrzeit ändern: Das Datum und die Uhrzeit der Wildkamera können mit dieser Funktion aktualisiert werden. (Diese Funktion ist dann hilfreich, wenn die Wildkamera länger stromlos/deaktiviert war.) 9. Kamera löschen: Wenn eine Kamera nicht mehr in Verwendung ist oder von jemand anders benutzt wird, kann die Kamera mit dieser Funktion wieder aus der Reviermanager-App entfernt werden.
  • Seite 15 2.4. Mit OK bestätigen. Alle Einstellungen werden auf Standard zurückgesetzt und der interne Speicher wird gelöscht. 2.5. Die Sprache sollte jetzt auf „English“ gesetzt sein. Stellen Sie die Sprache unter „SYS“ – „Language“ wieder auf „Deutsch“ Ist die SD-Karte entsperrt (seitlicher Schieber NICHT auf LOCK)? Wenn Ihre SD- Karte defekt ist, versuchen Sie es mit einer neuen SD- Karte (max.
  • Seite 16: Allgemeine Hinweise

    9. ALLGEMEINE HINWEISE Allgemeine Hinweise zur Wildkamera 1. Bitte verwenden Sie nur Original-Zubehör oder Zubehör, das vom Hersteller genehmigt wurde - siehe www.reviermanager.at. Andere Zubehörteile können die Wildkamera beschädigen, die Leistung negativ beeinflussen oder sogar gefährdend für Ihren Körper werden und dadurch verletzen Sie die örtlichen Vorschriften für Telekom-Endgeräte.
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    10. SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zur Nutzung von Batterien 1. Batterien nicht kurzschließen, dies kann zur Überhitzung oder Entzündung der Batterien führen. 2. Bewahren Sie die Batterien nicht in heißen Umgebungen auf und werfen Sie diese nicht ins Feuer. Ansonsten kann es zu Explosionen kommen. 3.
  • Seite 18 Vorsichtsmaßnahmen für explosionsgefährdete Bereiche 1. Schalten Wildkamera Betreten eines explosionsgefährdeten Bereiches, wie z.B. Tankstellen oder Orte, an denen Chemikalien gelagert werden, aus. 2. Das Entfernen, Installieren oder Laden der Batterien in solchen Bereichen ist zu unterlassen. Funken in einem explosionsgefährdeten Bereich können zur Explosion oder einem Brand führen.
  • Seite 19: Garantie- Und Betriebshinweise

    Wildkamera RM4eco 11. GARANTIE- UND BETRIEBSHINWEISE Die TFK Handels GmbH (in Folge TFK genannt) gewährt für diesen Reviermanager eine Garantie gegen Material- und Verarbeitungsfehler für einen Zeitraum von: Vierundzwanzig (24) Monate für die Kamera, Sechs (6) Monate auf Zubehör. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf beim Fachhändler. Die Haftung von TFK beschränkt sich auf die Kosten für die Reparatur und/oder den Austausch der unter die Garantiebestimmungen fallenden Einheit.
  • Seite 20 • Die im Produkt enthaltene SIM-Karte darf keineswegs entfernt werden und ist fix mit der IMEI Nummer des Gerätes gekoppelt. Bei Manipulation der SIM-Karte ist mit Datenverlust sowie Fehlfunktionen zu rechnen. • TFK weist ausdrücklich darauf hin, dass bei Sturzschäden und/oder Feuchtigkeitsschäden keine Garantieleistungen erbracht werden.
  • Seite 57 Notes www.reviermanager.at...
  • Seite 58 Notes www.reviermanager.at...
  • Seite 59 Impressum/Imprint/Mentions légales: TFK Handels GmbH Landesstraße 1 | A-5302 Henndorf a. W. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Typing and printing errors reserved. Sous réserve d‘erreurs typographiques et d‘impression. Stand/Last Update/Version: 09/2022 WWW.REVIERMANAGER.AT...

Diese Anleitung auch für:

Lf-e

Inhaltsverzeichnis