Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stillstandszeiten; Mögliche Defekte; Kundendienst; Entsorgung Des Geräts - GGMgastro KDMTE511 Übersetzung Des Original-Benutzerhandbuches

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7 Stillstandszeiten

Wenn das Gerät für einen langen Zeitraum nicht benutzt wird, sollte es von der Stromzufuhr (den dem
Gerät vorgeschalteten Leitungsschutzschalter betätigen) und von der Wasserversorgung getrennt werden.
Es sollte eine gründliche Innen- (Garraum) und Außenreinigung stattfinden, wobei insbesondere etwaige
Salzreste zu entfernen sind, welche auf der Edelstahlfläche Korrosion verursachen könnten.
Zudem sollte das Gerät mit Sprays auf Ölbasis (z.B. Vaselinöl) geschützt werden, die auf die Edelstahlfläche
gesprüht werden und eine wirksame Schutzschicht bilden. Die Tür des Garraums etwas geöffnet lassen. Mit
einer geeigneten Plane wird das Gerät vor Staub geschützt.
4. MÖGLICHE DEFEKTE
Art des Defekts
Kontrollleuchten der
Bedienblende vollständig
ausgeschaltet
(Ofen funktioniert nicht)
Garzyklus eingestellt: Ofen
funktioniert nicht
Dampfzyklus aktiviert:
Keine Erzeugung von
Feuchtigkeit/Dampf im
Garraum
Tür geschlossen:
Dampfaustritt aus Dichtung
Ofen gart nicht gleichmäßig
Garraum-Lampe (LED)
funktioniert nicht
Die thermische
Sicherheitseinrichtung wird
fortlaufend aktiviert

5. Kundendienst

Dieses Gerät wurde für optimale Betriebsergebnisse vor dem Verlassen des Werks von erfahrenen
Fachtechnikern endgeprüft und eingestellt. Jede Reparatur oder Einstellung muss äußerst sorgfältig und
vorsichtig durchgeführt werden; dabei sind nur Originalersatzteile zu verwenden.
Aus diesem Grund ist immer der Vertragshändler, über den der Kauf erfolgte, oder unser nächster
technischer Kundendienst zu kontaktieren, wobei die Art der Störung und das in Ihrem Besitz befindliche
Gerätemodell anzugeben sind. Die Adapter für die Anpassung an andere Gasarten liegen dem Gerät bei
und gehören somit zum Lieferumfang beim Kauf oder der Übergabe.
6. Entsorgung des geräts
In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2012/19/EU über die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten weist das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf dem Gerät darauf
hin, dass das Produkt nach dem 13. August 2015 in Verkehr gebracht wurde und dass es am Ende
seiner Nutzungsdauer getrennt von anderem Abfall gesammelt werden muss.
Der Benutzer muss daher die Geräte am Ende ihrer Lebensdauer bei den entsprechenden
getrennten
Sammelstellen
elektronischen Abfall abgeben. Alle Geräte von werden aus wiederverwertbaren Metallmaterialien
hergestellt (Edelstahl, verzinktes Blech, Eisen, Kupfer, Aluminium usw.), die mehr als 90% des
Gesamtgewichts des Geräts ausmachen. Es wird empfohlen, das Gerät vor der Entsorgung unbrauchbar zu
machen, indem das Stromversorgungskabel entfernt und der Mechanismus zum Verschließen von Fächern
und/oder Hohlräumen, falls vorhanden, entfernt wird. Die getrennte Abfallsammlung und die folgenden
Behandlungen sowie Recycling und Entsorgung tragen zur Herstellung von Geräten aus Recyclingmaterial bei
und schränken die negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit ein, die durch eine unangemessene
Abfallverwaltung entstehen könnten. Die illegale Entsorgung des Produktes seitens des Benutzers führt zur
Anwendung einer Ordnungsstrafe.
7
Ursache des Defekts
- Falscher Anschluss an das Stromnetz
- Keine Netzspannung
- Thermosicherung aktiviert.
- Tür geöffnet oder nur halb geschlossen
- Türsensor beschädigt
- Falscher Anschluss an das Wassernetz.
- Absperrhahn geschlossen.
- Wassereinlassfilter verstopft.
- Elektroventil Wassereinlass beschädigt.
- Falsche Montage der Dichtung
- Dichtung beschädigt
- "Hake"-Griff schlecht angepasst
- Einer der Motoren ist blockiert oder dreht
sich mit niedriger Drehzahl
- Motoren führen keinen Richtungswechsel
aus
- Heizwiderstand
nicht
beschädigt.
- Lampe (LED) beschädigt
- Gerät beschädigt
- Regelthermostat beschädigt
(Ökologische
Inseln/Umweltplattformen)
- Netzanschluss kontrollieren
- Versorgungsspannung wieder herstellen.
- Rückschaltung der Thermosicherung
- Tür korrekt schließen.
- Fachtechniker kontaktieren
- - Wasseranschluss kontrollieren.
- Hahn kontrollieren.
- Filter reinigen.
- Fachtechniker kontaktieren
- Montage der Dichtung kontrollieren.
- Fachtechniker kontaktieren
- Fachtechniker kontaktieren
- Fachtechniker kontaktieren
- Fachtechniker kontaktieren
versorgt
oder
- Fachtechniker kontaktieren
- Lampe LED) austauschen
- Fachtechniker kontaktieren
- Fachtechniker kontaktieren
für
Korrekturmaßnahme
elektrischen
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kdmte61164Kdmt7511Kdmte1111

Inhaltsverzeichnis