Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A970 – A970
A
Die aktuellste Bedienungsanleitung
finden Sie unter
www.gigaset.com/manuals

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gigaset A970

  • Seite 1 A970 – A970 Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter www.gigaset.com/manuals...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Übersicht ................3 Mobilteil .
  • Seite 4 Inhalt Anhang ................66 Fragen und Antworten .
  • Seite 5: Übersicht

    Übersicht Übersicht Mobilteil Wenn mehrere Funktionen aufgelistet sind, ist die Tastenfunktion abhängig von der Bediensituation. 1 Display Ihr Gerät kann in Form und Farbe von 2 Statusleiste ( S. 76) der Darstellung abweichen. Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und Betriebszustand des Telefons an 3 Display-Tasten ( S.
  • Seite 6: Basis Ohne Anrufbeantworter

    Basis ohne Anrufbeantworter Basis ohne Anrufbeantworter A Anmelde-/Paging-Taste ¥ Mobilteile suchen (Paging): kurz drücken ¥ Mobilteile und andere DECT- Geräte (z. B. Repeater) anmelden: lang drücken Ihr Gerät kann in Form und Farbe von der Darstellung abweichen. Basis mit Anrufbeantworter A Display Leuchtet: Der Anrufbeantworter ist einge-...
  • Seite 7: Darstellung In Der Bedienungsanleitung

    Darstellung in der Bedienungsanleitung Darstellung in der Bedienungsanleitung Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti- onen, die Kosten verursachen können. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Zusätzliche hilfreiche Informationen.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset- Produkt siehe „Technische Daten“).
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verpackungsinhalt • eine Basis, • ein Steckernetzgerät für die Basis, • ein Telefonkabel, • ein Mobilteil, • ein Akkudeckel, • zwei Akkus, • eine Bedienungsanleitung Variante mit mehreren Mobilteilen, pro Mobilteil: • ein Mobilteil, • eine Ladeschale mit Steckernetzgerät, •...
  • Seite 10: Basis

    Basis Basis Das Display der Basis mit Anrufbeantworter ist durch eine Folie geschützt. Schutzfolie abzie- hen! ¤ Telefonkabel in die Anschlussbuchse auf der Basis-Rückseite stecken, bis es einrastet. ¤ Stromkabel des Steckernetzgeräts in die Anschlussbuchse stecken. ¤ Steckernetzgerät und Telefonstecker einstecken.
  • Seite 11: Mobilteil

    Mobilteil Mobilteil Ladeschale anschließen (falls im Lieferumfang) ¤ Flachstecker des Steckernetzgeräts anschließen ¤ Steckernetzgerät in die Steckdose stecken Stecker von der Ladeschale wieder abziehen: ¤ Steckernetzgerät vom Stromnetz trennen. ¤ Entriegelungsknopf drücken. ¤ Flachstecker abziehen Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen Nur aufladbare Akkus verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sach-...
  • Seite 12: Akkus Laden

    Mobilteil Akkus laden ¤ Die Akkus vor der ersten Benutzung in der Lade- schale vollständig aufladen. Die Akkus sind vollständig aufgeladen, wenn das Blitzsymbol im Display erlischt. Die Akkus können sich während des Aufladens erwärmen. Das ist ungefährlich. Die Ladekapazität der Akkus reduziert sich technisch bedingt nach einiger Zeit. In der Verpackung enthaltene Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet.
  • Seite 13: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Mobilteil Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zuge- ordnet werden und der Wecker genutzt werden kann. ¤ Display-Taste Zeit drücken Anrufe Zeit oder, wenn Datum und Uhrzeit bereits eingestellt sind: ¤ .
  • Seite 14: Telefon Bedienen

    Telefon kennen lernen Telefon bedienen Telefon kennen lernen Mobilteil ein-/ausschalten ¤ Einschalten: an ausgeschaltetem Mobilteil Auflegen-Taste lang drücken ¤ Ausschalten: im Ruhezustand des Mobilteils Auflegen-Taste lang drücken Wenn Sie ein ausgeschaltetes Mobilteil in die Basis bzw. Ladeschale stellen, schaltet es sich auto- matisch ein.
  • Seite 15: Steuer-Taste

    Telefon kennen lernen Steuer-Taste Die Steuer-Taste dient zum Navigieren in Menüs und Eingabefeldern und situ- ationsabhängig zum Aufruf bestimmter Funktionen. Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links), die in der jeweiligen Bediensituation zu drücken ist, z. B. für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“...
  • Seite 16: Menü-Führung

    Telefon kennen lernen Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht. Funktionen auswählen/bestätigen Auswahl bestätigen mit OK oder Mitte der Steuer-Taste drücken Eine Menüebene zurück mit Zurück In den Ruhezustand wechseln mit lang drücken Funktion ein-/ausschalten mit Ändern aktiviert...
  • Seite 17: Text Eingeben

    Telefon kennen lernen Text eingeben Eingabeposition ¤ Eingabefeld auswählen. Ein Feld ist aktiviert, wenn in Beispiel ihm die blinkende Schreibmarke angezeigt wird. ¤ Neuer Eintrag Position der Schreibmarke versetzen. Vorname: Falscheingaben korrigieren Peter| • Zeichen vor der Schreibmarke löschen: kurz drücken Nachname: •...
  • Seite 18: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Anrufen ¤ . . . mit Nummer eingeben Abheben-Taste kurz drücken oder ¤ Abheben-Taste lang drücken . . . mit Nummer eingeben Wählvorgang abbrechen: Auflegen-Taste drücken Informationen zur Rufnummernübermittlung: S. 21 Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung schaltet der erste Druck auf eine beliebige Taste die Display-Beleuchtung ein.
  • Seite 19: Einträge Der Wahlwiederholungsliste Verwalten

    Telefonieren Einträge der Wahlwiederholungsliste verwalten ¤ Abheben-Taste kurz drücken . . . die Wahlwiederholungsliste wird geöffnet . . . Eintrag auswählen Optionen . . . mögliche Optionen: Eintrag ins Telefonbuch übernehmen: Nr. ins Telefonbuch Nummer ins Display übernehmen: ¤ Nummer verwenden .
  • Seite 20: Eingehende Anrufe

    Telefonieren Eingehende Anrufe Ein ankommender Anruf wird durch Klingeln, eine Anzeige im Display und Blinken der Abheben/Freisprech-Taste ( ) signalisiert. Anruf annehmen: • Abheben-Taste drücken • Falls Auto-Rufannahm. eingeschaltet ist: Mobilteil aus der Ladeschale nehmen • An einem System mit Anrufbeantworter: An den Anrufbeantworter weiterleiten: Klingelton ausschalten: Ruf aus .
  • Seite 21: Zu Externem Gespräch Zuschalten

    Telefonieren Intern rückfragen / Intern weitergeben Mit einem externen Teilnehmer telefonieren und das Gespräch an einen internen Teilnehmer übergeben oder mit ihm Rücksprache halten. ¤ . . . die Liste der Mobilteile wird geöffnet . . . mit Mobilteil oder An alle auswählen OK .
  • Seite 22: Während Eines Gesprächs

    Telefonieren Während eines Gesprächs Freisprechen Während eines Gesprächs, beim Verbindungsaufbau und beim Abhören des Anrufbeantworters (bei einem System mit lokalem Anrufbeantworter) Freisprechen ein-/ausschalten: ¤ Freisprech-Taste drücken Mobilteil während eines Gesprächs in die Ladeschale stellen: ¤ Freisprech-Taste drücken und gedrückt halten .
  • Seite 23: Providerspezifische Funktionen (Netzdienste)

    Providerspezifische Funktionen (Netzdienste) Providerspezifische Funktionen (Netzdienste) Netzdienste sind abhängig vom Netz (analoges Festnetz oder Internet-Telefonie) und vom Netz- anbieter (Service-Provider) und müssen ggf. bei diesem beauftragt werden. Eine Beschreibung der Leistungsmerkmale erhalten Sie auf den Internet-Seiten oder in den Filialen Ihres Netzanbieters. Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter.
  • Seite 24: Keine Rufnummernübermittlung

    Providerspezifische Funktionen (Netzdienste) Keine Rufnummernübermittlung Statt Name und Nummer wird Folgendes angezeigt: • Extern: Es wird keine Nummer übertragen. • Anonym: Anrufer unterdrückt die Rufnummernübermittlung. • Unbekannt: Anrufer hat die Rufnummernübermittlung nicht beauftragt. Rufnummernübermittlung bei ausgehenden Anrufen Rufnummernübermittlung für alle Anrufe ein-/ausschalten Die Einstellung gilt für alle angemeldeten Mobilteile.
  • Seite 25: Gespräche Mit Drei Teilnehmern

    Providerspezifische Funktionen (Netzdienste) Anrufweiterschaltung Bei der Anrufweiterschaltung werden Anrufe an einen anderen Anschluss weitergeleitet. ¤ . . . mit Netzdienste auswählen Anrufweiterschalt..dann Ein-/ausschalten: Status: . . . mit Ein oder Aus auswählen Nummer für Weiterschaltung eingeben: ¤...
  • Seite 26 Providerspezifische Funktionen (Netzdienste) Makeln Zwischen zwei Gesprächen hin- und herschalten. Das jeweils Makeln andere Gespräch wird gehalten. ¤ Während eines externen Gesprächs einen zweiten Teil- nehmer anrufen (Rückfrage) oder einen anklopfenden Teil- 1234567 nehmer annehmen . . . das Display zeigt Nummern bzw. Namen der beiden Gesprächsteilnehmer, der aktuelle 025167435 Gesprächspartner ist mit...
  • Seite 27: Telefonbuch

    Telefonbuch Telefonbuch Das lokale Telefonbuch gilt individuell für das Mobilteil. Einträge können jedoch an andere Mobilteile gesendet werden. Telefonbuch öffnen ¤ Im Ruhezustand kurz drücken Telefonbuch-Einträge Anzahl der Einträge: bis zu 200 Informationen: Vor- und Nachname, bis zu drei Rufnummern, Jahrestag mit Signalisie- rung, VIP-Klingelton mit VIP-Symbol Länge der Einträge: Nummern: max.
  • Seite 28: Einträge Löschen

    Telefonbuch Ein Eintrag ist nur gültig, wenn er mindestens eine Nummer enthält. Für CLIP-Melodie (VIP): die Rufnummer des Anrufers muss übermittelt werden. Telefonbuch-Eintrag suchen/auswählen ¤ . . . mit zum gesuchten Namen blättern oder ¤ . . . mit Anfangsbuchstaben (max. 8 Buchstaben) eingeben . . . die Anzeige springt zum ersten Namen mit diesen Anfangsbuchstaben .
  • Seite 29: Anzahl Der Freien Einträge Im Telefonbuch Anzeigen Lassen

    Telefonbuch Anzahl der freien Einträge im Telefonbuch anzeigen lassen ¤ Optionen Speicherplatz Nummer ins Telefonbuch übernehmen Nummern in das Telefonbuch übernehmen: • aus einer Liste, z. B. der Anrufliste oder der Wahlwiederholungsliste • aus dem Text einer SMS • beim Wählen einer Nummer Die Nummer wird angezeigt oder ist markiert.
  • Seite 30: Gesamtes Telefonbuch Übertragen

    Telefonbuch Einzelne Einträge übertragen ¤ . . . mit gewünschten Eintrag auswählen Optionen Eintrag senden an Intern . . . mit Empfänger-Mobilteil auswählen OK . . . der Eintrag wird übertragen Nach erfolgreichem Transfer weiteren Eintrag übertragen: Ja oder Nein drücken mit vCard via SMS Telefonbuch-Eintrag im vCard-Format über SMS versenden.
  • Seite 31: Anruflisten

    Anruflisten Anruflisten Das Telefon speichert verschiedene Anrufarten (entgangene, angenommene und abgehende Anrufe) in Listen. Listeneintrag Folgende Informationen werden in den Listeneinträgen angezeigt: Beispiel • Die Listenart (in der Kopfzeile) Alle Anrufe • Symbol für die Art des Eintrags: Frank Entgangene Anrufe, Heute, 15:40 Angenomm.
  • Seite 32: Nachrichtenlisten

    Nachrichtenlisten ¤ Eintrag löschen: . . . mit Eintrag auswählen Optionen Eintrag löschen ¤ Liste löschen: Optionen Liste löschen Nachrichtenlisten Benachrichtigungen über entgangene Anrufe, Nachrichten auf dem Anrufbeantworter/Netz- Anrufbeantworter, eingegangene SMS und entgangene Termine werden in Nachrichtenlisten gespeichert. Sobald eine neue Nachricht eingeht, ertönt ein Hinweiston. Beispiel Zusätzlich blinkt die Nachrichten-Taste (falls aktiviert...
  • Seite 33: Blinken Der Nachrichten-Taste Ein-/Ausschalten

    Nachrichtenlisten Blinken der Nachrichten-Taste ein-/ausschalten Das Eintreffen neuer Nachrichten wird durch Blinken der Nachrichten-Taste am Mobilteil ange- zeigt. Diese Art der Signalisierung kann für jede Nachrichtenart ein- und ausgeschaltet werden. Im Ruhezustand: ¤ Tasten drücken . . . im Display System erscheint die Ziffer 9 .
  • Seite 34: Anrufbeantworter

    Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden) Anrufbeantworter Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden) Anrufbeantworter ein-/ausschalten Der Anrufbeantworter hat folgende Modi: Aufzeichnung Der Anrufer hört die Ansage und kann eine Nachricht aufsprechen. Hinweisansage Der Anrufer hört eine Ansage, kann aber keine Nachricht hinterlassen. Im Wechsel Der Modus wechselt zeitgesteuert zwischen Aufzeichnung und Hinweisansage.
  • Seite 35: Aktionen Während Der Wiedergabe

    Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden) Aktionen während der Wiedergabe • Wiedergabe anhalten: oder über Display-Taste: Optionen • Wiedergabe fortsetzen: erneut drücken oder über Display-Taste: Weiter • Zum Anfang der aktuellen Nachricht springen: Taste drücken • Die letzten 5 Sek. der Nachricht wiederholen: Taste drücken •...
  • Seite 36: Mitschneiden Ein-/Ausschalten

    Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden) Mitschneiden ein-/ausschalten Externes Gespräch mit dem Anrufbeantworter aufnehmen: ¤ Den Gesprächspartner über den Mitschnitt des Gesprächs informieren Optionen Mitschneiden OK . . . der Mitschnitt wird im Display durch einen Hinweistext signali- siert und als neue Nachricht in die Anrufbeantworterliste gestellt Mitschnitt beenden: Beenden Mithören ein-/ausschalten...
  • Seite 37: Anrufbeantworter Abfragen

    Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden) Anrufbeantworter abfragen Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet. ¤ Telefonanschluss anrufen . . . während der Ansage Taste drücken . . . die Wiedergabe des Ansagetextes wird abgebrochen System-PIN eingeben Es wird mitgeteilt, ob neue Nachrichten vorliegen. Die Wiedergabe der Nachrichten beginnt. Die Bedienung des Anrufbeantworters erfolgt über die folgenden Tasten: Während der Zeitstempel-Wiedergabe: Zur vorherigen Nachricht springen.
  • Seite 38: Einstellungen

    Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden) Einstellungen Eigene Ansage/Hinweisansage aufnehmen Das Telefon wird mit je einer Standardansage für den Aufzeichnungs- und Hinweismodus ausgeliefert. Ist keine eigene, persönliche Ansage vorhanden, wird die entsprechende Standard- ansage verwendet. ¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen Ansagen .
  • Seite 39: Netz-Anrufbeantworter

    Netz-Anrufbeantworter Ansagen/Hinweise löschen ¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen Ansagen . . . zwischen Ansage löschen und Hinweis löschen wechseln Nach dem Löschen wird wieder die entsprechende Standardansage verwendet. Aufzeichnungsparameter einstellen ¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen Aufzeichnungen .
  • Seite 40: Nachrichten Anhören

    Anrufbeantworter für die Schnellwahl festlegen Nachrichten anhören ¤ Taste lang drücken Taste 1 ist mit dem Netz-Anrufbeantworter belegt. oder ¤ Nachrichten-Taste drücken Netz-AB oder ¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen Nachricht. anhören Netz-AB Ansage laut hören: Freisprech-Taste drücken Anrufbeantworter für die Schnellwahl festlegen Ein Netz-Anrufbeantworter oder der lokale Anrufbeantworter des Telefons kann direkt über die Taste angerufen werden.
  • Seite 41: Weitere Funktionen

    Kalender Weitere Funktionen Kalender Sie können sich an bis zu 30 Termine erinnern lassen. Juni 2021 Im Kalender ist der aktuelle Tag weiß umrandet, an Tagen mit Terminen sind die Ziffern farbig dargestellt. Bei der Auswahl eines Mo Di Mi Do Fr Sa So Tages wird dieser farbig umrandet.
  • Seite 42: Anzeige Entgangener (Nicht Quittierter) Termine/Jahrestage

    Kalender Während eines Gesprächs wird ein Erinnerungsruf einmal mit einem Hinweiston am Mobilteil signalisiert. Anzeige entgangener (nicht quittierter) Termine/Jahrestage Folgende Termine und Jahrestage werden in der Liste Entgangene Termine gespeichert: • Der Termin-/Jahrestagsruf wurde nicht quittiert. • Der Termin/Jahrestag wurde während eines Anrufs signalisiert. •...
  • Seite 43: Timer

    Timer Timer Timer einstellen (Countdown) ¤ . . . mit Extras auswählen Timer . . . dann ¤ Ein-/ausschalten: Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen ¤ Dauer einstellen: Dauer . . . mit Stunden und Minuten für den Timer eingeben Min.: 00:01 (eine Minute);...
  • Seite 44: Weckruf Ausschalten/Nach Pause Wiederholen (Schlummermodus)

    Babyphone Weckruf Ein Weckruf wird im Display angezeigt und mit der ausgewählten Klingelmelodie signalisiert. Der Weckruf ertönt 60 Sek. lang. Wird keine Taste gedrückt, wird er nach 5 Minuten wiederholt. Nach der zweiten Wiederholung wird der Weckruf für 24 Stunden ausgeschaltet. Während eines Gesprächs wird ein Weckruf nur durch einen kurzen Ton signalisiert.
  • Seite 45: Babyphone Deaktivieren / Alarm Abbrechen

    Babyphone Babyphone aktivieren und einstellen ¤ Babyphone aktiviert . . . mit Extras auswählen Babyphone OK . . . dann Ein-/ausschalten: ¤ 07:15 Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen INT 1 Ziel eingeben: ¤ Alarm an . . . mit Extern oder Intern auswählen Babyphone...
  • Seite 46: Eco Dect

    ECO DECT ECO DECT Im Lieferzustand ist das Gerät auf maximale Reichweite eingestellt. Dabei ist eine optimale Verbindung zwischen Mobilteil und Basis gewährleistet. Im Ruhezustand sendet das Mobilteil nicht, es ist strahlungsfrei. Nur die Basis stellt über geringe Funksignale den Kontakt mit dem Mobilteil sicher.
  • Seite 47: Schutz Vor Unerwünschten Anrufen

    Schutz vor unerwünschten Anrufen Schutz vor unerwünschten Anrufen Zeitsteuerung für externe Anrufe Datum und Uhrzeit sind eingestellt. Zeitraum eingeben, in dem das Mobilteil bei externen Anrufen Beispiel nicht klingeln soll, z. B. nachts. ¤ Zeitsteuerung . . . mit Einstellungen auswählen Für externe Anrufe: Töne und Signale Klingeltöne (Mobilt.)
  • Seite 48 Schutz vor unerwünschten Anrufen Bei allen Mobilteilen ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Telefonie Anonyme Anrufe Ändern ( = aktiviert) . . . mit Schutzmodus auswählen: Kein Schutz Anonyme Anrufe werden wie Anrufe mit übermittelter Rufnummer signalisiert. Nicht klingeln Das Telefon klingelt nicht, der eingehende Anruf wird nur im Display angezeigt.
  • Seite 49: Sms (Textmeldungen)

    SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) SMS können gesendet werden, sobald das Telefon angeschlossen ist. Die Rufnummernübermittlung ist freigeschaltet ( S. 21). Der Netzanbieter unterstützt den Service SMS. Ist kein SMS-Service-Zentrum eingetragen, besteht das Untermenü SMS nur aus dem Eintrag Einstellungen. SMS schreiben und senden Eine SMS kann bis zu 612 Zeichen lang sein.
  • Seite 50: Sms An E-Mail-Adresse Senden

    SMS (Textmeldungen) SMS an E-Mail-Adresse senden Der Netzanbieter unterstützt dieses Leistungsmerkmal. ¤ . . . mit SMS auswählen Neue SMS OK . . . dann ¤ Adresse eingeben: . . . mit am Anfang des SMS-Textes E-Mail-Adresse eingeben oder ¤ Optionen E-Mail-Adr.
  • Seite 51: Sms-Eingangsliste

    SMS (Textmeldungen) SMS-Eingangsliste Die Eingangsliste enthält alle empfangenen SMS und SMS, die wegen eines Fehlers nicht gesendet werden konnten. Neue SMS werden an allen Gigaset Mobilteilen durch das Symbol auf dem Display, Blinken der Nachrichten-Taste und einen Hinweiston signalisiert. Eingangsliste öffnen Mit Nachrichtentaste: •...
  • Seite 52: Sms-Benachrichtigung

    SMS (Textmeldungen) Nummer aus SMS-Text im Telefonbuch speichern Wird im SMS-Text eine Telefonnummer erkannt, wird diese automatisch markiert. • Nummer im Telefonbuch speichern: Wenn die Nummer auch zum Versenden von SMS verwendet werden soll, die Nummer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) speichern. •...
  • Seite 53: Sms An Telefonanlagen

    SMS (Textmeldungen) SMS-Zentren Die Rufnummer von mindestens einem SMS-Zentrum muss im Gerät gespeichert sein, um SMS versenden zu können. Die Rufnummer eines SMS-Zentrums erfahren Sie vom Netzanbieter. SMS werden von jedem eingetragenen SMS-Zentrum empfangen, sofern Sie bei dessen Netzan- bieter registriert sind. Gesendet werden die SMS über das SMS-Zentrum, das als Sendezentrum eingetragen ist.
  • Seite 54: Unterdrücken Des Ersten Klingeltons Aus-/Einschalten

    SMS (Textmeldungen) Unterdrücken des ersten Klingeltons aus-/einschalten Jede ankommende SMS wird durch einmaliges Klingeln signalisiert. Wird ein solcher „Anruf“ angenommen, geht die SMS verloren. Um das zu vermeiden, lassen Sie den ersten Klingelton für alle externen Anrufe unterdrücken. Im Ruhezustand: ¤...
  • Seite 55: Telefon Erweitern

    Mehrere Mobilteile Telefon erweitern Mehrere Mobilteile An der Basis können bis zu sechs Mobilteile angemeldet werden. Jedem angemeldeten Gerät wird eine interne Nummer (1– 6) und ein interner Name (INT 1 – INT 6) zugeordnet. Die Zuordnung ist änderbar. Wenn an der Basis alle Intern-Nummern bereits vergeben sind: nicht mehr benötigtes Mobil- teil abmelden Mobilteil anmelden...
  • Seite 56: Mobilteil An Mehreren Basen Anmelden

    Mehrere Mobilteile Mobilteil an mehreren Basen anmelden Das Mobilteil kann an bis zu vier Basen angemeldet werden. Die aktive Basis ist die Basis, an der das Mobilteil zuletzt angemeldet wurde. Die anderen Basen bleiben in der Liste der verfügbaren Basen gespeichert. ¤...
  • Seite 57: Mobilteil-Name Und Interne Nummer Ändern

    • Repeater ohne Verschlüsselung, z. B. Gigaset Repeater vor Version 2.0 • Repeater mit Verschlüsselung, z. B. Gigaset Repeater ab Version 2.0 Weitere Informationen zu Gigaset Repeater in der Bedienungsanleitung des Repeaters und im Internet unter www.gigaset.com. Repeater ohne Verschlüsselung Maximale Reichweite einschalten / Strahlungsfrei ausschalten ¤...
  • Seite 58: Repeater Mit Verschlüsselung

    Betrieb an einem Router Repeater mit Verschlüsselung Die Verschlüsselung ist eingeschaltet (Lieferzustand). Repeater anmelden ¤ Repeater mit Stromnetz verbinden Anmelde-/Paging-Taste der Telefonbasis lang (min. 3 Sek.) drücken . . . der Repeater wird automatisch angemeldet Es können maximal 2 Repeater angemeldet werden. Die ECO DECT-Funktion Max.
  • Seite 59: Flashzeit Einstellen

    Betrieb an einer Telefonanlage Flash-Zeit einstellen ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Telefonie Flash- Zeiten OK . . . mögliche Flash-Zeiten werden aufgelistet . . . mit Flash-Zeit auswählen Auswahl ( = ausgewählt) Vorwahlziffer (Amtskennziffer) speichern Vorwahlziffer (z. B. „0“) für die Wahl über das Festnetz festlegen. ¤...
  • Seite 60: Mobilteil

    Mobilteil Telefon einstellen Mobilteil Sprache ändern ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Sprache . . . mit Sprache auswählen Auswahl ( = ausgewählt) Wenn eine unverständliche Sprache eingestellt ist: ¤ Tasten langsam nacheinander drücken . . . mit richtige Sprache auswählen rechte Display-Taste drücken Display...
  • Seite 61: Displaybeleuchtung

    Mobilteil Farbschema Das Display kann in verschiedenen Farbkombinationen angezeigt werden. ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Display Farbschema . . . mit gewünschtes Farbschema auswählen Auswahl ( = ausgewählt) Display-Beleuchtung Die Display-Beleuchtung schaltet sich immer ein, sobald das Mobilteil aus der Basis-/Ladeschale genommen oder eine Taste gedrückt wird.
  • Seite 62: Hörer- Und Freisprechprofil

    Mobilteil Hörer- und Freisprechprofil Profil für Hörer und Freisprechen auswählen, um das Telefon optimal an die Umgebungssitua- tion anzupassen. Prüfen Sie selbst, welches Profil Ihnen und Ihrem Gesprächspartner am ange- nehmsten ist. ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Töne und Signale Akustikprofile Hörerprofile / Freisprechprofile .
  • Seite 63: Klingelton Auf Dauer Einschalten

    Mobilteil Klingelton auf Dauer einschalten ¤ Taste lang drücken Klingelton für den aktuellen Anruf ausschalten ¤ Ruf aus oder Auflegen-Taste drücken Aufmerksamkeitston (Beep) ein-/ausschalten Statt des Klingeltons einen Aufmerksamkeitston (Beep) einschalten: ¤ Stern-Taste lang drücken Beep innerhalb von 3 Sekunden drücken . . . in der Status- zeile erscheint Aufmerksamkeitston wieder ausschalten: Stern-Taste...
  • Seite 64: Schnellzugriff Auf Nummern Und Funktionen

    Mobilteil Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen Ziffern-Tasten mit Nummer belegen (Kurzwahl) Die Tasten können mit je einer Nummer aus dem Telefonbuch belegt werden. Die Ziffern-Taste ist noch nicht mit einer Nummer belegt. ¤ Ziffern-Taste lang drücken oder ¤ Ziffern-Taste kurz drücken Display-Taste Kurzwahl drücken Das Telefonbuch wird geöffnet.
  • Seite 65: Display-Taste Belegen / Belegung Ändern

    Mobilteil Display-Taste belegen / Belegung ändern Die linke und rechte Display-Taste sind im Ruhezustand mit einer Funktion vorbelegt. Sie können die Belegung ändern. ¤ Im Ruhezustand linke oder rechte Display-Taste lang drücken . . . die Liste der möglichen Tas- tenbelegungen wird geöffnet .
  • Seite 66: System

    System System Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit werden benötigt, damit z. B. bei eingehenden Anrufen die korrekte Uhrzeit angezeigt wird oder um den Wecker und den Kalender zu nutzen. Sind am Mobilteil Datum und Uhrzeit noch nicht eingestellt, wird die Display-Taste Zeit ange- zeigt.
  • Seite 67: Klingelton Der Basis Einstellen

    System Klingelton der Basis einstellen ¤ . . . mit Einstellungen auswählen Töne und Signale Klingeltöne (Basis) OK . . . dann ¤ Lautstärke einstellen: Lautstärke: . . . mit Lautstärke in 5 Stufen oder Crescendo (zunehmende Lautstärke) einstellen. ¤ Klingelton einstellen: Melodie .
  • Seite 68: Anhang

    Fragen und Antworten Anhang Fragen und Antworten Lösungsvorschläge im Internet unter www.gigaset.com/service Schritte zur Fehlerbehebung Das Display zeigt nichts an. • Mobilteil ist nicht eingeschaltet. lang drücken. • Der Akku ist leer. Akku laden bzw. austauschen. Im Display blinkt „Keine Basis“.
  • Seite 69: Anrufbeantworter (Nur An Systemen Mit Lokalem Anrufbeantworter)

    Fragen und Antworten Die Nummer des Anrufers wird nicht angezeigt. • Rufnummernübermittlung (CLI) ist beim Anrufer nicht freigegeben. Anrufer sollte die Rufnummern- übermittlung (CLI) beim Netzanbieter freischalten lassen. • Rufnummernanzeige (CLIP) wird vom Netzanbieter nicht unterstützt oder ist nicht freigeschaltet. Rufnummernanzeige (CLIP) vom Netzanbieter freischalten lassen.
  • Seite 70: Kundenservice & Hilfe

    Preise gelten. Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit. Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von einem autorisierten Händler im Inland verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung (Kartonage) des Telefons, nahe dem abgebildeten CE-Zeichen wird eindeutig darauf hingewiesen, für welches Land/welche Länder das jeweilige Gerät und das Zubehör entwickelt wurde.
  • Seite 71: Garantie-Urkunde

    • Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z.
  • Seite 72: Herstellerhinweise

    Bitte lesen Sie daher auch diese Dateien. Datenschutz Wir bei Gigaset nehmen den Schutz unserer Kundendaten sehr ernst. Genau aus diesem Grund stellen wir sicher, dass alle unsere Produkte nach dem Prinzip Datenschutz durch Technikgestaltung ("Privacy by Design") entwickelt werden. Alle Daten, die wir sammeln, werden dazu genutzt, unsere Produkte so gut wie möglich zu machen.
  • Seite 73: Kontakt Mit Flüssigkeit

    Herstellerhinweise Pflege Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine Lösungs- mittel und kein Mikrofasertuch. Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch: es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mit chemischen Substanzen zu Veränderungen der Oberfläche führen.
  • Seite 74: Technische Daten

    Spannung: 1,2 V Kapazität: 750 mAh Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akkukapazität, Alter der Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Bereitschaftszeit (Stunden) 320 / 190 * Gesprächszeit (Stunden) Betriebszeit bei 1,5 Std. Gespräch pro Tag (Stunden)
  • Seite 75: Allgemeine Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine technische Daten DECT-Standard wird unterstützt GAP-Standard wird unterstützt Kanalzahl 60 Duplexkanäle Funkfrequenzbereich 1880-1900 MHz Duplexverfahren Zeitmultiplex, 10 ms Rahmenlänge Wiederholfrequenz des Sendepulses 100 Hz Länge des Sendepulses 370 μs Kanalraster 1728 kHz Bitrate 1152 kbit/s Modulation GFSK Sprachcodierung 32 kbit/s Sendeleistung...
  • Seite 76: Steckernetzgerät Mobilteil

    Technische Daten Steckernetzgerät Mobilteil Hersteller Salom Electric (Xiamen) Co. Ltd. Handelsregister: 91350200612003878C 31 Building, Huli Industrial District, Xiamen, Fujian 361006, P.R. China Salcomp (Shenzen) Co. Ltd. Handelsregister: 91440300618932635P Salcomp Road, Furond Industrial Area, Xinqiao, Shajing, Baoan District, Shenzen 518125 China Modellkennung C705 Eingangsspannung...
  • Seite 77: Zeichensatztabellen

    Technische Daten Zeichensatztabellen Der im Mobilteil verwendete Zeichensatz ist abhängig von der eingestellten Sprache. Standardschrift Entsprechende Taste mehrmals drücken. 9x 10x ä á à â ã ç ë é è ê ï í ì î ö ñ ó ò ô õ...
  • Seite 78: Display-Symbole

    Display-Symbole Display-Symbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons ange- zeigt. Symbole der Statusleiste Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Empfangsstärke (Strahlungsfrei aus) Klingelton „Beep“ eingeschaltet 1 % -100 % Tastensperre eingeschaltet weiß, wenn Max. Reichweite an; „Nicht stören“...
  • Seite 79 Display-Symbole Display-Symbole beim Signalisieren von . . . Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung externer Anruf Erinnerungsruf Termin interner Anruf Erinnerungsruf Jahrestag Verbindungsaufbau (abgehender Weckruf Anruf ) Verbindung hergestellt Countdown-Timer Anrufbeantworter zeichnet auf Kein Verbindungsaufbau möglich/ (nur an einem System mit lokalem Verbindung abgebrochen Anrufbeantworter) Weitere Display-Symbole...
  • Seite 80: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Nicht alle in der Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern und bei allen Netzanbietern verfügbar. Hauptmenü öffnen: im Ruhezustand des Mobilteils drücken Neue SMS S. 47 ............Eingang S.
  • Seite 81 Menü-Übersicht Netzdienste Nächst. Anruf anon. S. 22 ............Anrufweiterschalt.
  • Seite 82 Menü-Übersicht Telefonie Auto-Rufannahm. S. 61 ......Vorwahlnummern S. 64 ......Intern zuschalten S.
  • Seite 83: Index

    Index Index ....... . 29 Anruflisten ....... 45 Anrufschutz .
  • Seite 84 Index ....... 61 Display Hinweistöne ......59 .
  • Seite 85 Index Melodie Nummer ..60 ..37 Klingelton f. interne/externe Anrufe des Netz-Anrufbeantworters eintragen ....25 Menü...
  • Seite 86 Index ......6 Sicherheitshinweise ..... 77 Signalisierung, Symbole .
  • Seite 87 Index ....... . 56 Übersicht XES-Modus ........78 Menü...
  • Seite 88 Issued by Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt © Gigaset Communications GmbH 2021 Subject to availability. All rights reserved. Rights of modification reserved. www.gigaset.com...

Diese Anleitung auch für:

A970a

Inhaltsverzeichnis