Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Auspacken; Wahl Des Installationsortes; Montage - Lambrecht 24513 Betriebsanleitung

Maritimer windsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LAMBRECHT meteo
|
AEM
3

Inbetriebnahme

3.1 Auspacken

Wenn Sie den Windsensor aus dem Originalkarton nehmen, achten Sie darauf, dass der Schalenstern und die
Windfahne nicht beschädigt werden. Die Messelemente dürfen nicht als Griff benutzt werden.

3.2 Wahl des Installationsortes

Für repräsentative Windmessungen darf der Windsensor nicht im Windschatten großer Hindernisse installiert
werden. Der Abstand zwischen dem Hindernis und dem Sensor muss mindestens der zehnfachen Höhe des
Hindernisses entsprechen. Außerdem muss der Sensor mindestens 5 Meter über dem Hindernis angebracht werden.
Für den Einsatz auf Schiffen sollten Sie einen Installationsort wählen, der möglichst wenig durch Hindernisse wie
Masten, Antennen und Schornsteine gestört wird. In der Regel wird der Windsensor auf einer Traverse auf dem
höchsten Mast des Schiffs montiert.

3.3 Montage

Nachdem der Stecker in die Buchse unten im Schaft des Windsensors gesteckt wurde, wird der Sensor auf einem
Rohr mit einem Aussendurchmesser von 50 mm und einem Innendurchmesser von mindestens 40 mm montiert. Ist
im Lieferumfang des Windsensors 24513-NMEA eine Traverse enthalten, so ist das Rohr Teil der Traverse. Richten Sie
den Sensor nach Norden aus, bevor Sie die Schrauben festziehen.
Um den Windsensor einwandfrei und fest nach Norden
auszurichten, verfügt das Gerät über eine integrierte Montagehilfe.
Im unteren Bereich des Sensorschafts befindet sich innen im Schaft
ein kleiner Stift, der nach Norden weist und in den entsprechenden
Schlitz im Montagerohr zu setzen ist. Das Mastende muss
daher einen entsprechenden Schlitz aufweisen, wie aus der
Maßzeichnung hervorgeht.
Es ist aber auch möglich, den Sensor nach Norden auszurichten,
indem Sie einen markanten Punkt außerhalb des Schiffs
anpeilen, der sich in Vorwärtsrichtung des Schiffs bzw. in der
Bug-Heck-Linie befindet; ist der Sensor weit von der Mittellinie
entfernt, kann es auch eine dazu parallele Linie sein. Wenn der
ausgewählte Geländepunkt sich im Visier (Kimme) oben auf dem
Windsensor befindet, kann der Sensor schließlich mit den beiden
Sechskantschrauben befestigt werden.
Zum Schluss muss die Erdungsschraube mit der Schiffsmasse
verbunden werden. Zum Schutz gegen Korrosion empfiehlt sich die
Verwendung eines säurefreien Kontaktfetts.
Beachten Sie bei der Montage eines Sensors auf einem
Mast alle einschlägigen Sicherheitsanweisungen.
Seite
6
| 24513
aem.eco

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis