Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MONTAGEANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
INSTRUCTIONS DE MONTAGE
Art. 0314140 / 0314140P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Staufenbiel OUTLAW

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL INSTRUCTIONS DE MONTAGE Art. 0314140 / 0314140P...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Installation, der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Komponenten können von der Firma Staufenbiel nicht überwacht werden. Daher übernimmt die Firma Staufenbiel keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaften Verhalten bzw. in irgendeiner Weise mit dem vorgenannten zusammenhängend er- geben.
  • Seite 3: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN 1200 mm (47 in) 1315 mm (52 in) 64,0 dm² (992.0 in²) 1600 - 2000 g (56 - 70 oz) ZUBEHÖR PNP-VERSION ARF-VERSION Eingebaut: Benötigt: GTX-3546 (760KV) GTX-3546 (760KV) (4x) DS 3510 MG (4x) DS 3510 MG 14x7“...
  • Seite 4 VORWORT Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des OUTLAW. Bei diesem Modell handelt es sich um einen reinrassigen Kunstflug und 3D Doppeldecker, welcher in hochwertiger Holzbauweise gefertigt ist. Das Modell ist in zwei verschieden Versionen erhältlich. Einige Arbeitsschritte, die in dieser Anlei- tung beschreiben werden, sind in der PNP Version bereits ausgeführt und beziehen sich nur auf...
  • Seite 5 Montieren Sie die Räder und Radverkleidungen gemäß der Abbildung. Verschrauben Sie die Radverkleidungen mit dem Fahrwerksbügel. NUR ARF VERSION: Montieren Sie den Backmount-Motorträger am Dymond GTX 3546. Verwenden Sie hier- zu Loctite Schraubensicherung. NUR ARF VERSION: Verschrauben Sie den Motor im Rumpf, sodass die Kabel nach unten zeigen.
  • Seite 6 Verbinden Sie den Dymond Smart 60 Regler mit dem Motor. Überprüfen Sie schon jetzt die korrekte Drehrichtung des Motors und tauschen Sie ggf. 2 der 3 Anschlusskabel. Fixieren Sie den Regler und die Kabel mit Klettband und Kabelbindern im Motorraum. Montieren Sie die Motorhaube.
  • Seite 7 Stecken Sie das Höhenleitwerk von hinten in den Rumpf und richten Sie dieses exakt gera- de aus. Markieren Sie die Klebeflächen auf der Ober- und Unterseite des Leitwerks mit ei- nem Stift und entfernen Sie dort vorsichtig die Bügelfolie. Richten Sie das Ruder erneut exakt im Rumpf aus und verkleben Sie es mit einigen Tropfen dünnflüssigem Sekundenkleber.
  • Seite 8 Schleifen Sie die Ruderhörner leicht an und verkleben Sie diese gemäß der Abbildung mit 5-Minuten-Epoxy. Montieren Sie die Ku- geln für die Anlenkung und sichern Sie die Verschraubung mit Loctite. Stecken Sie den Hecksporn in das Rumpfende und verschrauben Sie diesen. NUR ARF VERSION: Verlängern Sie das Servokabel des Höhenru- derservos um 50cm.
  • Seite 9 Fertigen Sie die Schubstange für das Höhenruder. Als grobes Maß kann zunächst eine Länge von 145mm eingestellt werden. Die Feinjustierung erfolgt dann bei neutraler Ruderfläche und neutralem Servohorn. Verschrauben Sie die Kugeln auf dem Ruder- horn des Seitenruderservos. Wieder Loctite verwenden.
  • Seite 10 Fädeln Sie die fertigen Drahtseile jeweils von hinten durch den Rumpf. Montiern Sie die Drahtseile. Achten Sie darauf, dass diese im Rumpf nicht verdreht sind. Das Spannen/ Lösen erfolgt durch drehen der Spanner bei neutralem Servohorn und Ruder, bis bei- de Drähte unter leichter Spannung stehen.
  • Seite 11 Entfernen Sie die Folie an dem abnehmbaren Schachtdeckel vom Rumpf, sodass dort die Stauluft austreten kann. EMPFÄNGER Fixieren Sie den Flugakku mit Klettband und einer zusätzlichen Klettschlaufe im Rumpf. Dieser muss zur Einhaltung des Schwerpunktes tendentiell nach vorne. Den Empfänger empfehlen wir mit Klett direkt vor dem Seitenruderservo zu platzieren. Das Öffnen und Schließen der Schachtklappe erfolgt über den bereits eingebauten Schnell- verschluss.
  • Seite 12: Die Tragflächen

    DIE TRAGFLÄCHEN Schleifen Sie die Ruderhörner leicht an und verkleben Sie diese gemäß der Abbildung mit 5-Minuten-Epoxy. Montieren Sie die Kugel für die Anlenkung und sichern Sie die Verschrau- bung mit Loctite. NUR ARF VERSION: Fädeln Sie die Kabel der Querruderservos durch die Tragfläche und verschrauben Sie diese.
  • Seite 13 Verschrauben Sie an der Hinterkante der Querruder die Kugeln für die Ruderverbinder. Geben Sie vor dem Verschrauben 5-Minuten- Epoxy auf die Gewinde. Fertigen Sie zwei Ruderverbinder. Die grobe Gesamtlänge sollte zunächst 250mm betra- gen, die Feinjustierung erfolgt dann bei neu- tralem Servohorn und jeweils neutralen Ru- dern.
  • Seite 14 Stecken sie den CFK-Flächenverbinder durch den Rumpf. Montieren Sie die unteren Trag- flächen. Setzen Sie nun die obere Tragfläche auf und verschrauben Sie diese. (Schraube-Scheibe-Träger-Mutter). Der markierte Pfeil muss immer nach oben zeigen. Montieren Sie die Ruderverbinder und justie- ren Sie diese wie zuvor beschrieben.
  • Seite 15: Ruderausschläge

    40% - 60% Expo auf allen Rudern ENDE Genießen Sie nun den Erstflug mit Ihrem neuen OUTLAW. Mit den Angaben aus dieser Anleitung hält das Modell keine bösen Überraschungen parat. Freuen Sie sich auf viele schöne Flugstunden mit Ihrem neuen Staufenbiel OUTLAW.
  • Seite 16: Konformitätserklärung

    Ihrem Haushaltsabfall Entsorgungsdienst oder bei der Verkaufsstelle Ihres Proukts. VERFASSER DIESER ANLEITUNG Text: M.V. Layout: M.P.M. Bilder: M.V. STAUFENBIEL Gustav Staufenbiel GmbH, Hanskampring 9, 22885 Barsbüttel, Deutschland Geschäftsführer: Holger Harms Tel.: +49 40-30061950, eMail: info@modellhobby.de, Webseite: www.modellhobby.de Copyright © Gustav Staufenbiel GmbH, 2016...
  • Seite 52 © 2016 Gustav Staufenbiel GmbH...

Diese Anleitung auch für:

03141400314140p

Inhaltsverzeichnis