Fehlbedienung kann zu Schalter und
Getriebeschaden führen.
Wechseln Sie die Schalter und
Hebelstellung entsprechend des
Drehzahl-Schaubildes.
7.2 Fräsdornwechsel
Entfernen Sie die Abdeckung der
Anzugstange (T, Fig 4).
Die Drehzahl-Wahlhebel auf
langsamste Stufe stellen um Spindel zu
stoppen.
Lösen Sie die Anzugstange.
Schrauben Sie die Anzugstange 2 bis
maximal 3 Umdrehung heraus.
Mit einem kräftigen Schlag auf die
Anzugstange mittels Gummihammer
lösen Sie den Fräsdorn aus der
Spindelaufnahme.
7.3 Bohrtiefenanschlag Einstellung
Zum Bohren mehrerer Löcher in
gleicher Bohrtiefe verwenden Sie den
Bohrtiefenanschlag.
Drehen Sie den Tiefenstoppknopf (F,
Fig 3), um sich an die gewünschte
Position zu bewegen.
7.4 Pinolen Feinzustellung
Die Pinolen-Feinzustellung aktivieren
Sie durch Festziehen der Kupplung (I,
Fig 3).
7.5 Rückholfeder Einstellung
Die Pinolen-Rückholfeder ist
werksseitig eingestellt.
Sollte eine Verstellung erforderlich sein
so gehen Sie bitte wie folgt vor.
Lösen Sie den Griff (X, Fig 5) um ca.
6mm.
Die Federabdeckung (Y) nicht
entfernen.
Fig 5
Halten Sie die Federabdeckung (Y) gut
fest.
Um z. B. die Federkraft zu erhöhen
ziehen Sie die Federabdeckung
vorsichtig weg und drehen Sie sie
gegen den Uhrzeigersinn bis die
Mitnahme (Z) wieder einrastet.
Ziehen Sie den Griff (X) wieder fest.
7.6 Vor der Bearbeitung
Ölkanne mit Kühlmittel oder Schneidöl
bereitstellen.
Zur Gewährleistung der Präzision, den
Tisch von Staub- und Ölablagerungen
befreien.
Überprüfen Sie die korrekte
Werkzeugaufspannung und ob das
Werkstück gut festgespannt ist.
Beachten Sie, dass keine zu hohe
Drehzahl eingestellt ist.
Mit der Bearbeitung erst beginnen,
nachdem alles gut vorbereiter ist.
7.7 Nach der Bearbeitung
Die Maschine ausschalten und vom
Netz trennen.
Das Werkzeug ausspannen.
Die Maschine reinigen, blanke Flächen
mit einem Ölfilm gegen Rost schützen.
Die Maschine mit einem Tuch
abdecken um Staub fernzuhalten.
7.8 Einstellungen des Kopfes
Der Kopf kann in der Höhe verstellt
werden.
Lösen Sie die 2 Muttern der Z-Achse
Schlittenklemmung (V, Fig 6)
Fig 6
Mit der Kurbel (Fig 7) die gewünschte
Kopfhöhe einstellen und die 2 Muttern
(V) wieder gut festsetzen um
Vibrationen zu vermeiden.
14
Fig 7
Der Kopf kann 360 ° um die Säule
gedreht werden.
Zum Verstellen, lösen Sie die 2 Muttern
(V, Fig 6).
Die 2 Muttern nachher wieder gut
festsetzen, um ein Verrutschen
während der Bearbeitung zu vermeiden.
Fig 8
Der Kopf kann links/ rechts geneigt
werden.
Lösen Sie die 3 Muttern (U, Fig 8).
Stellen Sie die gewünschte
Kopfneigung entsprechend der
Gradskala ein.
Die 3 Muttern wieder gut festsetzen um
Vibrationen zu vemeiden.
7.9 Vorbereitung zum Bohren
Die Pinolenklemmung (N, Fig 4, Fig 9)
lösen.
Den Drehknopf (I) lösen, die
Kegelkupplung des
Schneckengetriebes ist damit gelöst,
der Feinvorschub (H) ist ausgeschaltet.
Am Bohrtiefenanschlag (F) die
gewünschte Bohrtiefe einstellen.